Hallo,
ich möchte ab jetzt Homebanking per HBCI mit RSA Chipkarte statt Browser nutzen, und stehe vor der Entscheidung mir einen Leser zu kaufen. Ich bin mir nur nicht darüber im klaren ob es ein Klasse 2 oder Klasse 3 Leser sein sollte.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Unterschiede:
Klasse 1: einfacher Leser, Pin-Eingabe am PC. Schadcode könnte die Pin mitschneiden und solange die Chipkarte gesteckt ist beliebige Transaktionen durchführen
Klasse 2: Pin-Eingabe am Lesegerät. Schadcode könnte eine Transaktion manipulieren (z.B. Betrag und Empfänger einer Überweisung ändern), die ich durch die Pin freigeben würde ohne es zu bemerken. Es kann aber nur die eine Transaktion durchgeführt werden statt wie bei Klasse 1 beliebig viele
Klasse 3: Pin-Eingabe am Gerät und Display. Das Szenario des Klasse 2 Lesers liesse sich hier verhindern wenn im Display die Transaktion angezeigt wird - ist dies aber wirklich so? Als Unterscheidungsmerkmal Klasse 2 / 3 geben die Hersteller immer nur an dass ein Display vorhanden ist und die Firmware aktualisiert werden kann, um in Zukunft weitere Applikationen (z.B. Geldkarte) zu nutzen
Der Mehrpreis für einen Klasse 3 Leser nur wegen der Updatefähigkeit wird sich kaum lohnen.
Danke,
Thomas
ich möchte ab jetzt Homebanking per HBCI mit RSA Chipkarte statt Browser nutzen, und stehe vor der Entscheidung mir einen Leser zu kaufen. Ich bin mir nur nicht darüber im klaren ob es ein Klasse 2 oder Klasse 3 Leser sein sollte.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Unterschiede:
Klasse 1: einfacher Leser, Pin-Eingabe am PC. Schadcode könnte die Pin mitschneiden und solange die Chipkarte gesteckt ist beliebige Transaktionen durchführen
Klasse 2: Pin-Eingabe am Lesegerät. Schadcode könnte eine Transaktion manipulieren (z.B. Betrag und Empfänger einer Überweisung ändern), die ich durch die Pin freigeben würde ohne es zu bemerken. Es kann aber nur die eine Transaktion durchgeführt werden statt wie bei Klasse 1 beliebig viele
Klasse 3: Pin-Eingabe am Gerät und Display. Das Szenario des Klasse 2 Lesers liesse sich hier verhindern wenn im Display die Transaktion angezeigt wird - ist dies aber wirklich so? Als Unterscheidungsmerkmal Klasse 2 / 3 geben die Hersteller immer nur an dass ein Display vorhanden ist und die Firmware aktualisiert werden kann, um in Zukunft weitere Applikationen (z.B. Geldkarte) zu nutzen
Der Mehrpreis für einen Klasse 3 Leser nur wegen der Updatefähigkeit wird sich kaum lohnen.
Danke,
Thomas