Starke Kundenauthentifizierung manuell anstoßen?

 
giggino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2024
Betreff:

Starke Kundenauthentifizierung manuell anstoßen?

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 16:12 Uhr  ·  #1
Morgen wird das TAN2go-Verfahren der DKB abgeschaltet - besteht die Möglichkeit, die starke Kundenauthentifizierung heute manuell anzustoßen, sodass ich noch volle 90 Tage Umsätze mit Hibiscus abrufen kann, bevor eine erneute Authentifizierung gefordert wird?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Starke Kundenauthentifizierung manuell anstoßen?

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 16:49 Uhr  ·  #2
Nein. Ob und wann eine TAN-Abfrage kommt, entscheidet die Bank. Du könntest zwar jetzt einmal rückwirkend nochmal alle Umsätze abrufen, um eine TAN-Abfrage zu forcieren. Das bedeutet aber nicht, dass du deshalb dann in den nächsten Tagen keine TAN eingeben musst (denn die eine TAN ist für den Abruf von Umsätzen von vor mehr als 90 Tagen, die andere für die starke Kundenauthentifizierung beim Login).
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Starke Kundenauthentifizierung manuell anstoßen?

 · 
Gepostet: 21.11.2024 - 18:06 Uhr  ·  #3
Außerdem: Wenn Du jetzt eine TAN-Abfrage forcieren könntest, würde Dir das auch nichts helfen. Jetzt läuft das Ganze noch auf einem Server von FI, ab Montag läuft es auf einem von der DKB selbst zusammengeschusterten Server. Außerdem schreibt die DKB in den FAQ, dass auf dem neuen System (genau wie schon immer im Web) bei JEDEM Abruf eine Bestätigung mit DKB-App bzw. chipTAN zu erfolgen hat. Viel Spaß dabei. Besonders für Geschäftskunden. Ich sehe immer klarer, dass es richtig war, dass ich meine Hauptbankverbindung zu einem Mitbewerber umgezogen habe - nach 16 Jahren bei der DKB.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0