DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10697
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 13.12.2024 - 15:37 Uhr  ·  #1
Die DKB hat mich gerade informiert, dass sie ab der kommenden Woche die Unterstützung für Sammelüberweisungen bei Privatkunden streicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7479
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 13.12.2024 - 15:42 Uhr  ·  #2
Witzig, dann eskaliert die Freigabeorgie noch mehr :-)

Man kann echt nur noch schreiend davonlaufen. Zumal andere Direktbanken dieses Feature explizit anpreisen um die Arbeit zu erleichtern und nur eine TAN-Freigabe zu benötigen (Aufträge werden als Sammelüberweisung mit einer TAN eingereicht und dann einzeln auf dem Konto verbucht).

Nur weiter so, DKB.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 435
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 13.12.2024 - 15:44 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von msa

Aufträge werden als Sammelüberweisung mit einer TAN eingereicht und dann einzeln auf dem Konto verbucht


Das ist dann aber keine normale Sammelüberweisung. Sondern eine Kombination aus Sammelüberweisung und Einzelsatzbuchung.

Und der Hintergrund dürfte in der anstehenden Funktion VoP liegen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7479
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 13.12.2024 - 17:09 Uhr  ·  #4
Naja, bisher war das ja - FI-typisch - über BatchBooking steuerbar, ob es Sammel- oder Einzelverbucht werden soll. Bei anderen wird generell einzelverbucht, da es nur TAN-Freigaben sparen soll.

Was ist VoP ???
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 435
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 13.12.2024 - 17:52 Uhr  ·  #5
Zitat

The Verification Of Payee (VOP) scheme provides a set of inter-payment service provider (PSP) rules, practices and standards in the Single Euro Payments Area (SEPA) to be complied with by participants who adhere to the scheme. It also sets minimum conditions required in the Payment Service User (PSU)-to-PSP space.
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 14:34 Uhr  ·  #6
VoP - Verifizierung des Zahlungsempfängers?
Was soll da bitte verifiziert werden? Muss von nun an die Zielkontonummer exakt zum Empfängerfeld passen? Welchen Sinn soll das haben?

Und was soll das bitte mit Sammelüberweisungen zu tun haben? Auch bei einer Sammelüberweisung könnte man VoP betreiben, wenn man nur wollte.

Ich denke, dass die Sammelüberweisung schlicht deshalb nicht mehr angeboten wird, weil es das neue billigst HBCI-Gateway nicht unterstützt. Man kann nur noch schreiend davonlaufen ... .
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 14:56 Uhr  ·  #7
Hier ganz gut beschrieben, wie ich finde: https://banking.vision/verific…menkunden/

Die VoP wird bei Privatkunden immer verlangt! Da kann man nichts dran ändern.
Und nach dem Sinn wurde gefragt? Aus Verbrauchersicht natürlich den Schutz erhöht ... aus der Firmenkundensicht wurde das aber wahrscheinlich nicht betrachtet.

Das wird Prozesse bei Unternehmen deutlich ändern, weil bis zum heutigen Tag weiß man noch nicht mal, wie sich "die sogenannte Ampel" bei VoP verhält.
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 15:29 Uhr  ·  #8
Danke für den Link!

Zitat geschrieben von Freddy Lüking

Die VoP wird bei Privatkunden immer verlangt! Da kann man nichts dran ändern.


Hmm, ich habe erst vor ~ 4 Wochen eine Überweisung mit definitiv falschem Zahlungsempfänger erfolgreich losgetreten. Das hat keinen gestört. Ich kenne genügend Rechnungen, die keine genauen Angaben über den Empfängerstring machen. Da steht ein Konto und gut ist. Bei der Empfängerbeschreibung kann man dann kreativ werden. Ich denke bloß an die vielen Sonderzeichen ... .

Totaler Mist. Ich kann nicht erkennen, wo da der Sicherheitsgewinn sein soll. Und dann noch die neue LEI. Ich frage mich, ob da nicht einige Beteiligte im Vollsuff unterwegs waren, die einen derartigen Quatsch definiert haben. Vielleicht sollten wir dazu übergehen, und 4096 bit große public keys verwenden - signiert mit dem eigenen private key. Natürlich additional zu IBAN und BIC. Zusätzlich noch zig mal 2FA - am besten für jedes Zeichen in der Transaktion einzeln.
Freddy Lüking
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 02 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 15:32 Uhr  ·  #9
Sorry ... da hätte ich mich besser ausdrücken können. Ab Oktober 2025 wird VoP zur Pflicht.
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 30.12.2024 - 15:57 Uhr  ·  #10
Ok - das erklärt zumindest, warum die von mir erwähnte Transaktion durchging.

Wie auch immer - ich sehe keinen Sicherheitsgewinn - ausschließlich Schikane. Wer eine falsche IBAN nutzt, wird doch sowieso schon vom HBCI-Client z.B. darauf hingewiesen. Da muss man sich schon "günstig" vertippen, wenn man eine falsche aber formal trotzdem korrekte IBAN durchbekommen will.

Hier zur technischen Umsetzung. Da wird dann nach allen Regeln der Kunst wild umherorakelt (aka KI), um irgendwie einen Match (n-ter Klasse) hinzubekommen. Ich sehe jetzt schon vor meinem Auge, wie solche künstliche Dummheit ausgetrickst wird. Tut mir Leid - ich sehe in der Nummer keinerlei Sicherheitsplus. Lediglich gigantischer Aufwand auf sämtlichen Seiten für rein gar nichts.

VoP bei beleghaftem Zahlungsverkehr? Super! Erklär das mal meinen 90 jährigen Eltern! Da wurde eine Überweisung in den Briefkasten geworfen und die kommt dann nach 5 Tagen zurück, weil abgelehnt weil der Automat zu blöd war, den Empfänger korrekt zu lesen oder weil da ein Rechtschreibfehler drin war. Ganz große Klasse!
a.borque
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 170
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 31.12.2024 - 10:53 Uhr  ·  #11
Ich glaube, der Sicherheitsgewinn bei VoP soll sein, dass der unbedarfte Nutzer vor den Konsequenzen seines Handelns geschützt wird:

Wenn mir jemand eine manipulierte Rechnung unterjubelt, bei der der Empfängername korrekt ist, die IBAN aber zu einem Money Mule gehört, würde das mit VoP auffallen.

Ob das immer berechtigt ist, oder ob man hier wieder mal die fast schon Fahrlässigkeit einiger Anwender auf andere umzulegen versucht, ist pauschal nicht zu beantworten, denke ich.

S. z.B. hier (Paywall): https://www.heise.de/hintergru…99135.html , dort hätte man -Stand jetzt- auch einfach nur die IBAN manipulieren können.

Auf ein Neues 2025!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7224
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 31.12.2024 - 14:46 Uhr  ·  #12
Lustig wird es wenn die Richter in Kürze entscheiden müssen, ob bei eRechnungen die "sichtbare IBAN" oder "unsichtbare/digitale IBAN" ausschlaggebend ist.
Anstatt bspw die Gläubiger-Identifikationsnummer (und/oder Steuer-Nr). zu verwenden, über ein abrufbares System.
Bisher ist dies ja nicht möglich und somit eine Sackgasse
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 149
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 31.12.2024 - 15:54 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von a.borque

Wenn mir jemand eine manipulierte Rechnung unterjubelt, bei der der Empfängername korrekt ist, die IBAN aber zu einem Money Mule gehört, würde das mit VoP auffallen.

Das passt in die Kategorie dümmstes Deutschland / Europa ever (wobei wir noch lange nicht am absoluten Tiefpunkt angekommen sind - was daran liegt, dass es den nicht gibt, da leider grenzenlos). Der Treiber wird ja wohl Deutschland gewesen sein.

Kein Witz, aber Realsatire vom Feinsten:
Hier werden Waldwege (keine Straßen sondern Feldwege - ja, im Wald gibt es überraschenderweise Bäume und Natur) seit Corona jahrelang gesperrt, weil Bäume umfallen könnten oder Äste runterfallen könnten. Man sollte es nicht glauben. Das war / ist seit Jahrzehnten / Jahrhunderten / Jahrtausenden im Wald so. Niemanden hat es hier bisher gestört und jeder, der diese Wege genutzt hat, konnte mit Ästen / Bäumen, die da plötzlich lagen, umgehen. Keiner wurde jemals von einem umfallenden Baum erschlagen / verletzt. Jetzt meint man wohl, die Spezies der Smombies etc. schützen zu müssen und alle anderen werden in Sippenhaft genommen. Unglaublich. Ich warte nur darauf, wann es Ausgangssperre gibt, wenn es nicht trocken ist oder falls es dunkel ist.

Gutes Neues 2025! Keine Bedenken - auch 2025 wird das vergangene Jahr nochmal deutlich weiter nach unten hin toppen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6185
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 08:57 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von hbciuser

Zitat geschrieben von a.borque

Wenn mir jemand eine manipulierte Rechnung unterjubelt, bei der der Empfängername korrekt ist, die IBAN aber zu einem Money Mule gehört, würde das mit VoP auffallen.

Das passt in die Kategorie dümmstes Deutschland / Europa ever (wobei wir noch lange nicht am absoluten Tiefpunkt angekommen sind - was daran liegt, dass es den nicht gibt, da leider grenzenlos). Der Treiber wird ja wohl Deutschland gewesen sein.
.....
.....

Junge junge, was läuft denn bei Dir schief? Wenn man deine Postings in der letzten Zeit liest, kann man den Eindruck bekommen, das Deutschland ein Land der nölenden Jammerlappen ist, die alles besser, als alle Anderen wissen.

Ein frohes und vor allem erheblich entspannteres neues Jahr.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4550
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB: Abschaffung von Sammelüberweisungen für Privatkunden

 · 
Gepostet: 02.01.2025 - 09:58 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von hbciuser

Ich denke, dass die Sammelüberweisung schlicht deshalb nicht mehr angeboten wird, weil es das neue billigst HBCI-Gateway nicht unterstützt. Man kann nur noch schreiend davonlaufen ... .


Sorry, aber das ist Schwachsinn. Das hat rein gar nichts mit den Möglichkeiten des FinTS Gateways zu tun. Für Geschäftskunden sind Sammelüberweisungen und Sammellastschriften, auch über FinTS, weiterhin problemlos möglich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0