DKB und Depots

 
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

DKB und Depots

 · 
Gepostet: 06.01.2025 - 19:59 Uhr  ·  #1
Hi

gibt es eigentlich bekannte Probleme mit dem neuen Fints Server der DKB in Bezug auf Depots?

Ich versuche gerade für mein Depotviewer Addon von Hibiscus diverse Fehler zu debuggen.
Und ich laufe in Probleme, die ich von anderen Banken nicht kenne.

1.) Bei den Depot-Umsätze scheint kein Datum mitgeliefert zu werden:
Code

====> Instrument 0:
isin: XXXX
wkn: XXX
name: XXXXX
startSaldo: null
endSaldo: null
preis: 14.89 EUR 
preisdatum: null
--> Transaction 0:
kundenreferenz: NONREF
anzahl: XX  Stück
betrag: -XXXX EUR
stueckzinsen: null
stueckzins_tage: 0
transaction_indicator: 1: Settlement/Clearing
richtung: 2: Erhalt
bezahlung: 2: frei
ccp_eligibility: false
datum: null
datum_valuta: null
storno: false
gegenpartei: null
freitext_details: null
<--
<====


2.) Das Orderbuch ist nur für ca. 16 Tage rückwirkend abzurufen. Wenn ich für eine längere Zeit versuche, die Umsätze abrufen, erhalte ich direkt folgenden Fehler:
Code

[06.01.2025 19:45:11] Zusammengefasste Fehlermeldungen:
[06.01.2025 19:45:11]    Meldung der Bank: 9050:Teilweise liegen Fehler vor.
[06.01.2025 19:45:11]    Meldung der Bank: 9010:Verarbeitungssystem nicht verfügbar. (3: CustomMsg.GV.WPDepotUms5)
[06.01.2025 19:45:11]    Meldung der Bank: 9010:Verarbeitungssystem nicht verfügbar. (3: CustomMsg.GV.WPDepotUms5)


Bin ich mit diesen Problemen alleine und es ist ein Problem von hbci4java oder haben andere Programme auch diese Probleme?
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 10.01.2025 - 17:18 Uhr  ·  #2
Keiner, der ein Depot bei der DKB hat?
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 11.02.2025 - 20:39 Uhr  ·  #3
Hey, gerade habe ich das bei mir auch debuggt.
Der Fehler scheint in HBCI4J zu liegen, insofern man von einem Fehler sprechen will.
GVWPDepotUms parst das Preisdatum aus dem Feld 98A::PRIC, jedoch sendet die DKB die Information stattdessen neuerdings in 98C::PRIC.

@hibiscus: auch nach langem googeln finde ich keine HBCI Spezifikation, in der beide Felder erwähnt und erklärt sind. Vielleicht kannst du dir das nochmal ansehen.

Viele Grüße, Fabian
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10697
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 11.02.2025 - 22:22 Uhr  ·  #4
Gemäß FinTS_3.0_Messages_Geschaeftsvorfaelle_2022-04-15_final_version.pdf von https://www.fints.org/de/spezifikation wird hier SWIFT MT536 zurück gegeben. Kapitel C.4.3.2.

Bei der Frage, wie die Felder dann konkret bei den Banken belegt sind, kann ich leider mangels Testmöglichkeiten auch nicht helfen. Ich habe zu MT536 leider auch keine Unterlagen.
OSS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 17:49 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem, dass mein DKB Orderbuch nicht mehr aktualisiert wird. Ich kann gerne beim Debuggen / Testen helfen.

Viele Grüße
Andreas
OSS
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 18:05 Uhr  ·  #6
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 18:15 Uhr  ·  #7
ja, der Unterschied zwischen 98A::PRIC und 98C:PRIC ist wohl der unterschiedliche Aufbau des Zeitstempel.
Leider habe ich keine Resourcen hbci4java entsprechend zu patchen und zu testen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10697
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 18:17 Uhr  ·  #8
Sagt mir einfach, wie die Datumsformate in den beiden Feldern sind. Dann kann ich das fixen.
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 19:07 Uhr  ·  #9
das wäre super.

Meine Information ist folgende:

Format
Option A :4!c//8!n (Qualifier)(Date)
Option C :4!c//8!n6!n (Qualifier)(Date)(Time)
Option E :4!c//8!n6!n[,3n][/[N]2!n[2!n]] (Qualifier)(Date)(Time)(Decimals)(UTC Indicator)

Date must be a valid date expressed as YYYYMMDD.
Time must be a valid time expressed as HHMMSS.


Hier ein Beispiel (einfach aus einem HBCI-Trace entnommen)
:98C::PRIC//20250225175538
---
:98A::STAT//20250225
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10697
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 20:03 Uhr  ·  #10
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 25.02.2025 - 20:16 Uhr  ·  #11
hbci4j ist für mich komplettes Neuland, da ich dort nie etwas geändert habe.
Vielleicht weiß Fabian mehr.

98A hatte ich jetzt einfach per grep aus dem Trace herausgefiltert. Ich habe leider kein Trace mehr vor der Änderung der DKB und ich habe keine zweite Bank, wo ich die Umsätze des Deports per hbci ziehen kann. Daher überbewerte das STAT nicht.
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 11.03.2025 - 00:26 Uhr  ·  #12
Bei mir lokal habe ich in GVWPDepotUms.java nach Zeile 256 folgenden Block eingefügt:

Code

                        i=0;
                        while (true) {
                            st=Swift.getTagValue(oneinstrument_header,"98C",i++);
                            if (st==null)
                                break;
                            String qualifier = st.substring(1,5);

                            if ("PRIC".equals(qualifier)) {
                                instrument.preisdatum = date_only_format.parse(st.substring(7, 15));
                            } else {
                                System.out.println("Unbekannter 98C: " + st);
                            }
                        }


Es ist also nur eine Duplikat des Codes für 98A, Zeilen 243-255.
Damit wurden bei mir die DKB-Depot-Umsätze erfolgreich mit den richtigen Datumswerten abgerufen.

Gemäß der Hinweise von Sven ist mein Code jedoch nicht notwendigerweise korrekt, da er nur das Datum, nicht aber die Uhrzeit parst. Leider habe ich es nicht geschafft, den Code im Debugger von Eclipse laufen zu lassen, da hbci4java mit Maven gebaut wird, während es bei Hibiscus Ant ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10697
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: 11.03.2025 - 07:08 Uhr  ·  #13
Alles klar. Hab's übernommen und eingecheckt. Erzeuge heute mal ein neues Release von hbci4Java, wenn ich dazu komme.
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 195
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: DKB und Depots

 · 
Gepostet: Gestern um 13:22 Uhr  ·  #14
Ich kann es wohl erst in einer Wochen testen.
Da die DKB nur noch Depotumsätze 16 Tage rückwirkend liefert, ist mein Orderbuch gerade leer.
Der monatliche ETF-Kauf erfolgt er in ein paar Tagen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0