Neuen RDH Schlüssel

 
Ulrich A.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Neuen RDH Schlüssel

 · 
Gepostet: 29.01.2025 - 13:27 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich nutze Hibiscus seit Jahren und immer mit der gleichen Schlüsseldatei. Heute habe ich aus Unachtsamkeit den Schlüssel gelöscht (Stick formatiert). Aus einem alten Backup habe ich den Schlüssel wieder auf einen USB Stick kopiert und diesen Stick in "Bankzugänge > Schlüsseldatei" importiert.
Mit "Konfiguration Testen" konnte ich Verbindung aufbauen aber die Konten synchronisieren konnte ich nicht.

Ich hatte schon einmal ein solches Problem und so etwas im Hinterkopf wie, dass die Schlüssel und mein Serverzugang einen Zähler haben die miteinander synchronisiert werden müssen.

Nachdem ich in "Bank-Zugänge > Schlüssel-Details > Synchronisieren" ausgeführt habe ging auch "Konfiguration testen" nicht mehr.

Darauf hin wollte ich mir einen neuen Schlüssel von meiner Bank (GLS) geben lassen, was mit dem Hinweis "das Fremdsoftware keinen Support bekommt" verweigert wurde.

Meine Frage an euch: Wie bekommt ihr Zugang mit Hibiscus zur GLS Bank. Der gute Mann am Telefon war aber auch mit den begriff "INI-Brief" schon überfragt.

Ich wäre auch bereit ein anderes, vielleicht zeitgemäßeres, Sicherheitsverfahren zu wählen. Bin da einfach nicht auf dem Laufenden.

Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Ulrich

Jameica/hibiscus 2.11.0-nighty

Ausschnitt Fehlermeldung:
Code
"ERROR";"2025-01-29 12:30:42";"org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann keine Kommunikations-Objekt des Typs Standard erzeugen
  at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:137)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHPassport.getCommInstance(AbstractRDHPassport.java:97)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getComm(AbstractHBCIPassport.java:192)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:348)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:176)
  at org.kapott.hbci.dialog.AbstractRawHBCIDialog.sendData(AbstractRawHBCIDialog.java:126)
  at org.kapott.hbci.dialog.HBCIDialogSync.sendData(HBCIDialogSync.java:110)
  at org.kapott.hbci.dialog.AbstractRawHBCIDialog.execute(AbstractRawHBCIDialog.java:99)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:447)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.sync(HBCIUser.java:673)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:721)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:296)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:172)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:116)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:143)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:84)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1107)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
  at java.base/jdk.internal.reflect.DirectConstructorHandleAccessor.newInstance(DirectConstructorHandleAccessor.java:74)
  at java.base/java.lang.reflect.Constructor.newInstanceWithCaller(Constructor.java:502)
  at java.base/java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:486)
  at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:135)
  ... 16 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Aufbau der Verbindung zum HBCI-Server
  at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:85)
  at java.base/jdk.internal.reflect.DirectConstructorHandleAccessor.newInstance(DirectConstructorHandleAccessor.java:62)
  ... 19 more
Caused by: java.net.UnknownHostException: hbci.gad.de
  at java.base/sun.nio.ch.NioSocketImpl.connect(NioSocketImpl.java:567)
  at java.base/java.net.SocksSocketImpl.connect(SocksSocketImpl.java:327)
  at java.base/java.net.Socket.connect(Socket.java:751)
  at java.base/java.net.Socket.connect(Socket.java:686)
  at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:80)
  ... 20 more org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1637)"
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Neuen RDH Schlüssel

 · 
Gepostet: 29.01.2025 - 16:29 Uhr  ·  #2
In der Schlüsseldatei ist ein veralteter Hostname "hbci.gad.de" angegeben, den es gar nicht mehr gibt. Unter https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=atruvia-migration ist die Migration beschrieben (Absatz "Bankzugänge mit Schlüsseldatei"). Ändere den Hostnamen in der Schlüsseldatei, klicke danach auf "Speichern" und anschließend auf "Synchronisieren".

Aufgrund deiner Experimente kann ich nicht sagen, ob sich die Schlüsseldatei nochmal neu synchronisieren lässt oder bereits bei der Bank gesperrt wurde. Ggf. musst du den Schlüssel bei der Bank zurücksetzen lassen und einen neuen INI-Brief bei der Bank beantragen.
Ulrich A.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Neuen RDH Schlüssel

 · 
Gepostet: 30.01.2025 - 09:59 Uhr  ·  #3
Hallo Olaf
Danke für den Hinweis auf die alte Adresse. Mit der neuen Adresse konnte ich auch keine Verbindung bekommen, habe aber vorerst einen Zugang mit PIN/TAN Verfahren eingerichtet. Um einen neuen Schlüssel werde ich mich noch kümmern müssen.

Viele Grüße
Ulirch
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Neuen RDH Schlüssel

 · 
Gepostet: 30.01.2025 - 23:55 Uhr  ·  #4
der Schlüssel wird nicht gesperrt, das sollte also mit der Sync klappen, wenn es ein RDH-10 Schlüssel ist.
Zitat
Darauf hin wollte ich mir einen neuen Schlüssel von meiner Bank (GLS) geben lassen, was mit dem Hinweis "das Fremdsoftware keinen Support bekommt" verweigert wurde.
die Aussage ist leider in dem Zusammenhang falsch gewesen, tut mir leid. Du hast eine PM....
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0