Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 211
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 05.02.2025 - 11:17 Uhr  ·  #1
Ich habe hier folgenden Fall aufgeschnappt:
Zitat
Bei meinem Fall habe ich bestimmt ein Dutzend mal vorher und nachher Überweisungen vom selben Absender gebührenfrei per SEPA erhalten, nur einmal zwischendrin soll es per Target24 gesendet worden sein. Der Absender und dessen Bank haben ausgesagt, dass sich bei dieser betreffenden Überweisung auf deren Seite nichts geändert hat und dass mit Dokumenten untermauert. Die C24 interessiert das nicht, der Support hat mich abgewimmelt und eine Beschwerde ist seit fast 3 Monaten unbeantwortet.

Ich möchte als nächstes zur Bundesbank oder zur BaFin eskalieren (die C24 nimmt am Ombudsmannverfahren nicht teil). Wegen einmalig 15€ wird das aber dort niemanden interessieren. Daher möchte ich Erfahrungsberichte sammeln, die zeigen, dass dies gehäuft bei der C24 vorkommt. Bisher weiß ich von fünf weiteren Fällen, bei denen Zahlungen überraschend als Target24 mit Gebühren verbucht wurden, z. B.:

https://www.reddit.com/r/Finan…ansaktion/
https://www.reddit.com/r/Finan…m5PghT7cXx
https://www.reddit.com/r/Finan…n/m414z31/
Anhand welcher Transaktionsdaten kann man ggf. Target- von SEPA-Überweisungen unterscheiden und den Beteiligten nachweisen, auf welche die Art die Transaktion vonstatten ging?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6185
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 07.02.2025 - 22:11 Uhr  ·  #2
Sowohl in dem von Dir verlinkten Forum wie auch die Aussage von der C24 sind in den Formen Banane.

Der Clearing Weg ist völlig egal, die Frage ist was für eine Art der Zahlung es war. Aus welchem Land in welches Land. In welcher Währung abgesendet usw.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 211
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 08.02.2025 - 08:35 Uhr  ·  #3
Dem Kontext in den verlinkten Quellen lässt sich ja entnehmen, dass es sich um Zahlungen in EUR aus dem SEPA-Raum (u. a. aus Deutschland, Sitz von Consors Finanz) ausschließlich nach Deutschland (Sitz von C24) handelt. Und der C24 ist der Clearing Weg oder was auch immer offensichtlich so egal, dass sie in den genannten Fällen 15 EUR berechnet. Die Frage ist, wie kann ich als Otto Normalverbraucher die Besonderheit der Transaktionen erkennen, die die C24 offensichtlich an ihnen erkennt.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7230
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 08.02.2025 - 10:51 Uhr  ·  #4
gerade das in #3 verwendete Beispiel ist evtl. dort nur stark vereinfacht wiedergegeben, denn es wurde nicht näher auf "auf die eine Rückerstattung von PayPal eingegangen". Zahlung an PP gehen in der Regel D-D aber Auszahlungen/Rückbuchungen erfolgen über ausländische Konten.

Die Betroffenen sollten auf eine ausführliche schriftliche Antwort von C24 pochen und dies evtl. tatsächlich bei weiteren Ungereimtheiten der Bafin melden.
Nur so sind die Fakten sauber zu analysieren - alles andere ist doch Spekulation.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6185
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 11.02.2025 - 14:07 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von icbh

Dem Kontext in den verlinkten Quellen lässt sich ja entnehmen, dass es sich um Zahlungen in EUR aus dem SEPA-Raum (u. a. aus Deutschland, Sitz von Consors Finanz) ausschließlich nach Deutschland (Sitz von C24) handelt. Und der C24 ist der Clearing Weg oder was auch immer offensichtlich so egal, dass sie in den genannten Fällen 15 EUR berechnet. Die Frage ist, wie kann ich als Otto Normalverbraucher die Besonderheit der Transaktionen erkennen, die die C24 offensichtlich an ihnen erkennt.

Der Clearingweg ist unerheblich! Wenn die C24 ihre Zahlung mit der Postkutsche einzeln verteilen würde, dürfte Sie keinen anderen Preis nehmen, wie wenn Sie klassisch cleart. Es ist gesetzlich schlicht verboten

Was aber sein kann, dass versehentlich eine AZV Zahlung erfasst wurde und darüber eine Euroüberweisung versendet wurde. Da müsste ich die aktuelle rechtliche Reglung nachschauen. Da gab es ein paar Besonderheiten die sich geändert hatten.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 435
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Target- und SEPA-Überweisung

 · 
Gepostet: 11.02.2025 - 14:33 Uhr  ·  #6
Gemäß PSD2 sind meines Wissens nach im SEPA-Raum keine AZV-Aufträge in Euro zulässig. Es müßte also schon bei der Auftragseinreichung eine Abweisung durch die Bank geben, welche das Auftraggeber führt. Und selbst wenn der Auftrag angenommen würde, dürften die Gebühren nicht höher sein als bei einem SEPA-Auftrag, und für Gebühren ist nur Shared erlaubt, da beide Konten im SEPA-Raum geführt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0