Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 
hubi73
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2022
Betreff:

Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 · 
Gepostet: 12.02.2025 - 20:44 Uhr  ·  #1
Ich nutze in Hibiscus 2.10.24 die Export-Funktion für Umsätze im csv-Format.

Umsätze wurden mit Jameica 2.10.4 unter Windows im ANSI oder ISO-Zeichensatz exportiert, mit der neuen Version aber im UTF-8-Zeichensatz.

Ich bin zwar als Gegenprobe zweimal zwischen Version 2.10.4 und 2.10.5 gewechselt, trotzdem kann ich nicht ausschließen, dass es nur an meinem verbastelten System liegt.

Seid dennoch vorsichtig!:
Beim Einlesen der Daten mit Excel hätte ich mir beinahe meine ganzen Diagramme zerschossen, weil Kategorien nicht mehr korrekt zugeordnet worden und ich dummerweise schon auf Speichern gedrückt hatte. Zum Glück hatte ich noch ein Backup.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 · 
Gepostet: 13.02.2025 - 08:45 Uhr  ·  #2
Das ist korrekt. Es liegt aber nicht an der Jameica-Version sondern direkt an Java. Unter Windows und MacOS liefere ich eine passende Java-Version zusammen mit Jameica aus. Da MacOS nach meinem Wissen schon immer UTF-8 als Encoding verwendet, betrifft es nur Windows. In Java gibt es eine Funktion, mit der man sich das Standard-Encoding des Betriebssystems geben lassen kann. Java 11 hat hier unter Windows "Cp1252" geliefert, Java 21 liefert jetzt offensichtlich "UTF-8".

Du kannst das Encoding selbst anpassen. Erstelle im Ordner C:\Benutzer\<username>\.jameica\cfg eine neue Datei
"de.willuhn.jameica.hbci.io.VelocityExporter.properties"

mit folgendem Inhalt:
Code

file.encoding=Cp1252

Beim Export wird das verwendete Encoding übrigens auch in der Logdatei "jameica.log" ausgegeben. Da erscheint eine Zeile mit dem Text
Code

.... used encoding: ...


Als System-Encoding bleibt zwar weiterhin UTF-8, beim CSV-Export wird dann aber das angegebene verwendet.
Das System-Encoding wird auch direkt beim Start der Anwendung in der jameica.log ausgegeben:
Code

.....[INFO][main][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] file.encoding    : ISO-8859-15
hubi73
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2022
Betreff:

Re: Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 · 
Gepostet: 13.02.2025 - 13:53 Uhr  ·  #3
Danke, mit de.willuhn.jameica.hbci.io.VelocityExporter.properties funktioniert es jetzt.

Anmerkung:
Bis zur Jameica-Version 2.10.3 hatte ich das in meinem System installierte Oracle Java für Jameica mit benutzt. Da ich es sowie so Pflegen muss, hatte ich so auch immer die neuesten Sicherheits-Updates installiert. Auch die Codepage wird in der neusten Oracle Version (Version 8 Update 441) korrekt für Windows zugeordnet.
Seit Version 2.10.4 startet Jameica aber nicht mehr mit dem vorinstallierten Java. Wie gesagt, es ist nur eine Anmerkung, ich kann auch mit der jetzigen Situation gut leben.

Danke nochmal für die schnelle Problemlösung.

edit: Ach, gerade erst gemerkt. Ich habe ja immer noch Java 8 verwendet und Jameica benötigt mindestens Java 11. Da muss ich das demnächst mal testen, ob es dann mit einem vorinstallierten Java noch läuft.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 · 
Gepostet: 13.02.2025 - 15:02 Uhr  ·  #4
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica 2.10.5 exportiert Umsätze unter Windows in UTF-8

 · 
Gepostet: 13.02.2025 - 15:05 Uhr  ·  #5
Unter Windows wird immer das bei Jameica mitgelieferte Java verwendet. Es spielt keine Rolle, welche Version da noch auf dem System installiert ist. Du kannst das Oracle Java also deinstallieren, wenn es nicht anderweitig verwendet wird. Es ist ohnehin veraltet. Aktuellere Java-Versionen als Version 8 gibt es von Oracle ohnehin nicht mehr (zumindest nicht als OpenSource). Schon aus dem Grund empfielt es sich, das zu deinstallieren und stattdessen https://adoptium.net/de/ zu verwenden. Aber wie gesagt: Wenn es nirgends sonst gebraucht wird, kannst du es komplett deinstallieren - es wird von Jameica nicht benötigt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0