Abschlussbuchung

 
legis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 12:22 Uhr  ·  #1
Hallo, ich habe ein Konto bei einer den Volksbanken angeschlossenen Bank zu einer Volksbank umgezogen zum 1.4.
Bei der alten Bank hat man das am 1.4. gemacht und das Konto geschlossen.
Nicht nur, dass man mir für den 1.4. Kontogebühr berechnet, sondern ich komme an die Buchung der Gebühr und die Überweisung des Restguthabens nicht mehr dran, weil der Zugang gelöscht wurde.
Es heißt , das sei nun im Abschluß (Abrechnung) enthalten und die gebe es nur im papiernen Auszug, ich müsse das Konto händisch auf Null setzen.
Ich brauche also die Abbuchung der Gebühr und die Überweisung des Restguthabens, um das Konto buchhalterisch auf Null zu setzen.
Wie mache ich das ? Wie erzeugt man die Gegenbuchung?
Auf dem neuen Konto ist das Restguthaben eingegangen.
Danke für einen Tipp...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7305
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 12:57 Uhr  ·  #2
dies ist leider generell so, mit der Kontoschließung erfolgt erst der Entzug des Zugangs und dann die Abrechnung.

Konto offline stellen und die Positionen manuell nachtragen - geht nicht?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 14:13 Uhr  ·  #3
Doch das geht. Sobald das Konto als Offline-Konto markiert ist, können Buchungen manuell angelegt werden.
legis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 16:33 Uhr  ·  #4
Wie stellt man offline? -Konten - rechte Maustaste: Deaktivieren?

Wie geht Ihr mit so einer Situation um, ich habe doch einen online-banking-Vertrag und da kann man doch nicht den Zugang sperren, bevor die letzte Buchung stattgefunden hat?
Die Bank kann ja Verfügungen sperren, die TAN-Vergabe bzw. -Annahme, aber doch nicht den Zugang zu den letzten Buchungen?
Gruß...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 16:36 Uhr  ·  #5
In der Detailansicht des Kontos im Reiter "Zugangsdaten".
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7305
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 16:47 Uhr  ·  #6
@legis
diesbzgl. kannst du gern die Forensuche bemühen, da wir die Thematik schon öfters hatten.
Es geht anscheinend nur so und dh. du bist nicht alleine mit der Problematik.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7521
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 17:00 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von legis
Die Bank kann ja Verfügungen sperren, die TAN-Vergabe bzw. -Annahme, aber doch nicht den Zugang zu den letzten Buchungen?
Die Bank kann und die Bank tut. Bzw. nahezu alle Banken tun das. Es handelt sich hier um eine Art Henne-Ei-Problem.
Abschlussbuchungen werden nur erstellt, wenn ein Konto aufgelöst wird. Und einen Onlinezugang gibt es nur für ein bestehendes Konto. Somit ist der Onlinezugang weg, wenn die Grundlage für die Abschlussbuchungen - also die Kontoauflösung - gesetzt ist.

Das ist auch historisch zu sehen. Früher (schon zu BTX-Zeiten) gab es Onlinezugang immer zu EINEM Konto, also Login-Daten dienste fast immer die Kontonummerund eine PIN. Somit konnte man sich auch nicht mehr einloggen, wenn es die Kontonummer nicht mehr gab. Heute ist das Login zwar meist von der Kontonummer unabhängig, aber dann verschwindet das Konto aus dem Persönlichen Bereich, wenn es aufgelöst wird. Du musst mit dieser Tatsache leben.

Ich kenne nur eine einzige Bank, die das anders handelt, das ist die 1822direkt. Dort wird das Konto auf Read-Only gesetzt so das man die Schlussbuchungen noch abrufen kann - und auch die Schluss-Kontoauszüge aus der Postbox abrufen kann. Das muss man innerhalb ich glaube 5 Wochen tun - danach ist der komplette Zugang gelöscht. Das ist einerseits für den Kunden bequem und andererseits muss die Bank nichts per Papier zusenden. Aber leider haben sich daran andere Banken bis heute kein Beispiel genommen.
legis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 22:14 Uhr  ·  #8
Juristisch sehe ich das anders, aufgrund der Online-banking-Vereinbarung habe ich einen Anspruch darauf, die Kontobewegungen herunterladen zu können.
Werde das morgen der BAFin vortragen, schaun' mer mal.
Die können mir nicht von der Bank den Zugang sperren, bevor ich die Möglichkeit hatte, die letzten Buchungen runterzuladen.
Der Berater von der übernehmenden Bank meinte, das sei wohl eine Retourkutsche für die Kündigung...
Werde berichten, schöne Grüße, Legis
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7305
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 22:40 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von legis
Der Berater von der übernehmenden Bank meinte, das sei wohl eine Retourkutsche für die Kündigung...
die Bank disqualifiziert sich schon beim Beginn der Geschäftsbeziehung - das wird ja lustig
legis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Abschlussbuchung

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 22:44 Uhr  ·  #10
Offline stellen war die Lösung, Rechtsklick auf die Gutschriftbuchung auf dem übernehmenden Konto zeigte bei 'Gegenbuchung' schon das richtige Konto an, -perfekt.
Die Gebühr habe ich dann von einem früheren Datum auf 1.4. gesetzt, Zwischensumme korrigiert und gespeichert, -alles ok.
Danke, Olaf...!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0