ING DIBA über den Bankzugang importieren

 
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 14:13 Uhr  ·  #1
ich habe erfolgreich ein Tagesgeldkonto bei der ING eingerichtet. Ich kann mich über ing.de mit meinem Benutzernamen plus Passwort anmelden. Die nun noch erforderliche Bestätigung über die ING App auf dem Smartphone arbeitet richtig.

Wenn ich das Konto über die Zugangsdaten in Hibiscus importieren will, wird eine PIN von mir verlangt. Das ist nicht die mobile PIN und auch nicht das Passwort. Beides wird als fehlerhaft abgelehnt.

Allerdings scheint eine PIN existent zu sein. Ich kenne Sie jedoch nicht. Die Kontaktmöglichkeit über den Telefonautomaten ist die reine Katastrophe. Hinweise und Fragen werden mitten im Satz abgebrochen. Anschließend wird dann die fehlende Antwort moniert.

Hat auch schon jemand diese Erfahrung gemacht und vielleicht gelöst?

Danke für jeden Tip.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 14:26 Uhr  ·  #2
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 14:45 Uhr  ·  #3
Bei Kundenkennung und Benutzerkennung habe ich statt dessen den Benutzernamen eingetragen und bei der HBCI-Version habe ich nicht auf 2.2 sondern FINTS 3.0 eingestellt. Das habe ich geändert.

Sowohl mobile PIN als auch Passwort werden als falsche PIN abgewiesen.

Gruß Werner
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 18:49 Uhr  ·  #4
Meine Benutzerkennung (=Kundenkennung) ist noch die numerische. Wenn ich im Wiki lese, dass die Benutzerkennung zwingend 10stellig sein muss, wage ich zu bezweifeln, dass man für FinTS überhaupt einen Benutzernamen verwenden kann. Der kann doch wahrscheinlich deutlich länger als 10 Zeichen sein?! Wie dem auch sei, nach Neuanlage des Bankzugangs mit numerischer Benutzerkennung und Internetbanking PIN als Passwort ohne Switchen zwischen FinTS 3.0 und HBCI 2.2 funktioniert der Abruf der Konten einwandfrei.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7510
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 19:16 Uhr  ·  #5
Bei der ING war (und ist bei den meisten Kunden noch) die Benutzerkennung / Login genau 10stellig, und zwar die Kontonummer des zuerst eröffneten Kontos. Und diese Nummer gegebenenfalls auf 10 Stellen mit führenden Nullen aufgefüllt. Deswegen steht das im Wiki. Und selbstverständlich kann man über FinTS einen alphanumerischen Benutzernamen verwenden - bei den meisten Banken ist das inzwischen der Normalfall. Ob das bei der ING bei den bereits umgestellten Kunden so ist, ist noch nicht klar. Muss man abwarten, wann das umgestellt wird. Dazu wird man ja irgendwann aufgefordert, selbst kann man's nicht intiieren.
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 19:55 Uhr  ·  #6
Wie schon gesagt: ich habe die Kundenkennung und die Kontonummer schon identisch 10-stellig numerisch (letzte 10 Stellen IBAN). Auch habe ich die HBCI Version zunächst auf Version 2.2 (HBCI+) geändert und versucht zu importieren - Fehler. Dann geändert auf FinTS 3.0 und versucht zu importieren - Fehler.

Dann das ING-Webbanking über den Browser aufgerufen, mit der ING App erlaubt, damit der Zugang nicht gesperrt ist. Wieder beendet und jetzt das ganze Verfahren mit Passwort als PIN und mobile PIN als PIN mit HCBI 2.2 (HBCI+) danach FinTS 3.0. Immer nur "Fehler beim Lesen der Konto-Daten. Bitte prüfen Sie die Einstellungen des Bankzugangs."
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 20:28 Uhr  ·  #7
du musst aber mehrmals 2.2 syn. bis der Test erfolgreich ist, erst dann umstellen
(in der Anleitung steht "... Nachdem der Zugang erfolgreich getestet wurde ...")
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 21:20 Uhr  ·  #8
Warum sollte er das müssen, wenn es bei mir auch ohne das Geswitche, sondern direkt mit FinTS 3.0 funktioniert? Die Wiki-Anleitung ist ggf. nicht mehr aktuell.

@Werner_7, logst du dich im OLB mit der Kontonummer oder nem Benutzernamen ein? Wenn ich mir das hier angucke, ist in letzterem Fall die erste Variante gar nicht mehr möglich. Und wenn, wie ich oben andeutete, der Benutzernamen-Login (noch) gar nicht im FinTS-Zugang implementiert ist, dann ist es nicht verwunderlich, dass es bei dir nicht funktioniert.
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 10:20 Uhr  ·  #9
Mein Problem liegt nicht darin, dass ich mich nicht über die ING-Website ins Internet-Banking oder in die ING App einloggen kann. Beides kann ich.

Problem ist das importieren in Hibiscus. Und dort wird offensichtlich eine "Internetbanking-PIN" verlangt, die ich nicht kenne.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7510
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 11:35 Uhr  ·  #10
Beim Login gibt es zwei Daten. Die Felder werden im Login beim WebBanking genannt:
Erstes Feld: Zugangsnummer oder Benutzername
Zweites Feld: Internetbanking PIN oder Passwort

Alte Methode: Zugangsnummer ist die Kontonummer des zuerst eröffneten Kontos oder Depots (Achtung: Das muss nicht zwangsweise ein Girokonto sein, wenn z.B. ein Extra-Konto oder Depot vorher eröffnet wurde und das Giro erst später kam).
Die Internetbanking-PIN heißt noch PIN, da sie früher rein numerisch war, das ist schon lange nicht mehr der Fall. Gerade bei der ING hat es übrigens öfter Probleme gegeben, wenn diese "PIN" extrem lange war oder bestimmte Sonderzeichen enthalten hat. Ggf. testweise diese PIN übers Web in eine z.B. 10stellige PIN abändern, die nur Ziffern und Buchstaben enthält und schauen, ob es dann klappt.

Neue Methode: Manche (insbesondere Neukunden) loggen sich schon mit einem Benutzernamen und Passwort ein. Laut FAQ geht in diesem Fall der Login via Zugangsnummer und PIN nicht mehr. Ob dieser Benutzername + Passwort auch für HBCI geht oder ob da nach wie vor Zugangsnummer + PIN nötig sind ist nirgends ersichtlich. Da muss man ggf. bei ING direkt nachfragen.

Noch zur Klarstellung: Die "mobilePIN" ist etwas völlig anderes. Diese ist ausschließlich zum Start und zur Auftragsfreigabe in der iOS- oder Andoid-App zuständig - also eine rein lokale Angelegenheit der App auf dem Mobilgerät. Die hat nichts mit dem Bankrechner / Web / HBCI / FinTS zu tun.
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 13:19 Uhr  ·  #11
Danke @msa Nichts anderes ist meine Erfahrung.

Was den Kontakt zur ING angeht, habe ich das über die telefonische Variante versucht. Das endete gestern nach 12 Minuten in einer einzigen Katastrophe.

Eine Automatenstimme stellte mir verschiedene Fragen, wobei die Fragen mitten im Satz abgebrochen wurden und mir nach ein paar Sekunden mitgeteilt wurde, dass der Automat mich nicht verstanden hätte.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7510
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 14:30 Uhr  ·  #12
Ja ich bin auch immer froh, wenn ich nicht mit Banken "kommunizieren" muss, das ist heutzutage nur noch eine Katastrophe. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann erzähle ich dem Automat immer "wrzdsbefld jskand kllksfn" und solche Sachen. Mehrfach. Das versteht der Automat nicht und gibt dann nach einigen Versuchen auf und stellt zu einem Menschen durch. ALLERDINGS: Ob der dann sinnvoller kommuniziert als der Automat ist oft auch Glückssache :-)
Werner_7
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2018
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 09:36 Uhr  ·  #13
Ich habe mich inzwischen per E-Mail an die ING gewandt und auch eine freundliche Antwort erhalten. U.a. wurde darauf hingewiesen, dass man zur Einrichtung der Finanzsoftware Hinweise zusammengefasst unter "www.ing.de/hbci" erhält.

Dort finde ich im Abschnitt "Was muss ich in meiner Finanzsoftware einstellen" den Hinweis, dass man das Feld Kundenkennung nicht ausfüllen soll. Dort habe ich den gleichen Wert (Kontonummer), wie unter Benutzerkennung (Kontonummer) eingetragen. Also habe ich diesen gelöscht, worauf Hibiscus das Feld orange einfärbt, d.h. es wird ein Eintrag verlangt.

Wenn ich trotzdem speichere, erhalte ich wieder die Fehlermeldung und im Bankzugang hat Hibiscus das Feld, welches ich leer lassen soll, wieder gefüllt. Damit komme ich nicht weiter.

P.S. leider finde ich nicht, wo ich dieses Thema abonnieren kann.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 10:17 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Werner_7
P.S. leider finde ich nicht, wo ich dieses Thema abonnieren kann.

ganz nach oben scrollen über #1 rechts das Fähnchen von weiß auf schwarz klickern - wenn nicht schon geschehen

jedoch wirst du eher die grundsätzliche Einstellungen suchen:
forum/usercp.php?mode=settings ganz unten
Benachrichtigung - E-Mail basiert
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: ING DIBA über den Bankzugang importieren

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 22:50 Uhr  ·  #15
Laut Antwort der ING auf meine E-Mail-Anfrage müsste die Kombi Benutzername und Passwort funktionieren, aber ich glaube, sie wissen selbst nicht, was sie tun (chronologisch zu lesen von unten nach oben):
Zitat

Guten Tag xxx,

bitte entschuldigen Sie unseren Bearbeitungsfehler. Gerne antworten wir Ihnen.

Ja, der Login für HSBCI (sic!) funktioniert dann zukünftig auch nur noch mit den neuen Zugangsdaten (Benutzernam/Passwort).

Haben Sie noch Fragen? Antworten finden Sie jederzeit unter ing.de

Und kennen Sie schon unseren virtuellen Assistenten? Er weiß viele Antworten unter: ing.de/hilfe

Viele Grüße

Ihre ING

ING-DiBa AG
60628 Frankfurt am Main
www.ing.de




-----Original-Nachricht-----

AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN HABEN WIR JEDE ZIFFER IN IHRER ORIGINAL-NACHRICHT DURCH EIN X ERSETZT.

> Moin,
>
> witziger Prozess, den Ihr da habt.
>
> Nein, meine Anfrage hat sich nicht wie durch Wunderhand bereits
> erledigt. Meine Frage lautet immer noch: Ist der Login für FinTS/HBCI
> auch mit den neuen Zugangsdaten, d. h. Benutzername + Internetbanking
> PIN statt Zugangskennung + Internetbanking PIN möglich?
>
> Grüße
>
>
> Am XX.XX.XXXX um XX:XX schrieb info@ing.de:
>> Guten Tag xxx,
>>
>> hat sich Ihre Anfrage bereits erledigt?
>>
>> Benötigen Sie noch weitere Unterstützung von uns? Dann sind wir gerne für Sie da. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen noch einmal an info@ing.de mit. Wir schauen uns das dann ganz genau an – versprochen!
>>
>> Und kennen Sie schon unseren virtuellen Assistenten? Er weiß viele Antworten unter: ing.de/hilfe
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Ihre ING
>>
>> ING-DiBa AG
>> XXXXX Frankfurt am Main
>>
>> -----Original-Nachricht-----
>>
>> AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN HABEN WIR JEDE ZIFFER IN IHRER ORIGINAL-NACHRICHT DURCH EIN X ERSETZT.
>>
>>> Persönliche Angaben
>>> Herkunft: Kontaktformular
>>> Kunde: Ja
>>> Gewähltes Thema Kontaktformular: Internetbanking & App
>>> Kopie an Kunden: Nein
>>> Ihr Betreff: Zugangsdaten für FinTS/HBCI
>>> Ihre Frage: Ist der Login für FinTS/HBCI auch mit den neuen Zugangsdaten, d. h. Benutzername
>>> + Internetbanking PIN statt Zugangskennung + Internetbanking PIN möglich?
>>>
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0