Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 07:35 Uhr  ·  #1
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Auch ich konnte nachstellen, dass der Abruf von vorgemerkten Buchungen bei der Postbank mit Hibiscus nur über MT-940 möglich ist.
Dieses wurde ja auch von anderen Usern so bestätigt, siehe Link.

Um das Verhalten von anderen Programmen zu testen, habe ich habe daraufhin nochmal folgendes ausprobiert.
Mit dem Programm "Banking4" auf dem IPAD werden auch die vorgemerkten Buchungen angezeigt. Im Programm ist eine Umstellung auf MT-940 in den Einstellungen möglich, wurde jedoch nicht aktiviert.
Auch mit einer Testversion von MoneyMoney werden die vorgemerkten Buchungen in den Umsätzen korrekt angezeigt.
Aus meiner Sicht kann es diesmal eigentlich kein Problem der Postbank sein. Die Auflistung der vorgemerkten Buchungen ist wegen der Transparenz/Übersicht schon sehr hilfreich.
Zurück zu MT-940 möchte ich aber sehr ungern :-(.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 21:59 Uhr  ·  #2
Kann ich so bestätigen, bei Banking4A werden die vorgemerkten Umsätze auch mit deaktiviertem MT-940-Switch angezeigt, bei Hibiscus nur mit deaktiverter CAMT-Checkbox.
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 10:24 Uhr  ·  #3
Danke für Deine Rückmeldung. Vielleicht kann Olaf sich das ja nochmal ansehen wenn er Zeit findet und dazu etwas sagen.
Generell scheint es ja möglich zu sein.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 15:40 Uhr  ·  #4
Wenn man das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG" stellt, sollte beim Abruf die Meldung "parsed unbooked camt data, entries: <anzahl>" erscheinen. Wenn man das Level auf "TRACE" erhöht, werden auch die rohen empfangenen CAMT-Daten mit den Vormerkbuchungen geloggt - in der Form "parsing unbooked camt data: <xml>"
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 16:26 Uhr  ·  #5
Ich habe das gerade einmal ausprobiert.

Im DEBUG Mode gibt es zwei Einträge, was der Anzahl der vorgemerkten Buchungen entspricht.
[Tue Apr 15 16:10:56 CEST 2025][DEBUG][bg-task:Worker][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] parsed unbooked camt data, entries: 2

Im TRACE Mode finde ich auch die weiteren Daten und Beträge zu den beiden vorgemerkten Buchungen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 16:31 Uhr  ·  #6
Dann waren u.U. Umsatzbuchungen enthalten, die zwar von der Bank empfangen wurden, aber nicht in der Datenbank gespeichert werden konnten. Im Log sollten sich dann Fehlermeldungen mit dem Text "error while adding umsatz, skipping this one" finden. Gefolgt von der aufgetretenen Exception.
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 17:08 Uhr  ·  #7
Hier haben wir genau wieder das Problem mit dem ich ja auch noch kämpfe , das fehlende Datum.
Hierzu hatte ich ja bereits einen Post erstellt. Es sieht danach aus, als wenn diese Probleme zusammenhängen.

Code
[Tue Apr 15 17:02:41 CEST 2025][ERROR][bg-task:Worker][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted] error while adding umsatz, skipping this one
de.willuhn.util.ApplicationException: Datum fehlt.
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.UmsatzImpl.insertCheck(UmsatzImpl.java:74)
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.insert(AbstractDBObject.java:649)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.UmsatzImpl.insert(UmsatzImpl.java:129)
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.store(AbstractDBObject.java:314)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.AbstractHibiscusDBObject.store(AbstractHibiscusDBObject.java:99)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted(HBCIUmsatzJob.java:357)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.markExecutedInternal(AbstractHBCIJob.java:415)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.handleResult(AbstractHBCIJob.java:328)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.executeJobs(HBCISynchronizeBackend.java:371)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:273)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:399)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1113)

[Tue Apr 15 17:02:41 CEST 2025][ERROR][bg-task:Worker][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted] error while adding umsatz, skipping this one
de.willuhn.util.ApplicationException: Datum fehlt.
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.UmsatzImpl.insertCheck(UmsatzImpl.java:74)
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.insert(AbstractDBObject.java:649)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.UmsatzImpl.insert(UmsatzImpl.java:129)
  at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.store(AbstractDBObject.java:314)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.AbstractHibiscusDBObject.store(AbstractHibiscusDBObject.java:99)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIUmsatzJob.markExecuted(HBCIUmsatzJob.java:357)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.markExecutedInternal(AbstractHBCIJob.java:415)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.handleResult(AbstractHBCIJob.java:328)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.executeJobs(HBCISynchronizeBackend.java:371)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:273)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:399)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1113)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 07:33 Uhr  ·  #8
Dann fehlt in den Buchungen das Datum. Hibsicus liest es aus den XML-Daten des CAMT-Datensatzes aus Document/BkToCstmrAcctRpt/RPt/Ntry. Dort findet sich je ein Element "BookgDt" für das Buchungsdatum sowie "ValDt" für das Valuta-Datum. Wenn einer von beiden Werten fehlt, wird für Valuta/Buchungsdatum von beiden Werten der genommen, der gefunden wurde. Im Postbank-Fall müssen daher also beide Werte fehlen - sowohl Buchungs- als auch Valuta-Datum.

Irgend ein Datum muss bei einer Buchung angegeben sein, sonst kann sie nicht gespeichert werden. Da das komplette XML im TRACE-Level ausgegeben wird, könntest du es dir mal anschauen, was dann stattdessen als Buchungsdatum verwendet wird bzw. von den anderen Bankingprogrammen dafür verwendet wird.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7510
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 09:42 Uhr  ·  #9
Bemerkung am Rand: Ein entsprechendes Problem gibt es bei B4 mit FI/Sparkassen auch. Dort wird bei vorgemerkten Buchungen kein Buchungsdatum übertragen, was ja irgendwo verständlich ist, denn es ist ja noch nichts gebucht. Im Valutadatum wird das Fälligkeitsdatum geliefert. Das führte dazu, dass B4 Probleme bekam, da die Datenbank ein Buchungsdatum braucht - allein schon wegen der Sortierung der Buchungen in der Anzeigetabelle.

Subsembly hat sich nun damit beholfen, dass als Buchungsdatum IMMER das Datum "morgen/nächster Bankarbeitstag" eingesetzt wird. Wenn also heute Montag ist, dann wird die Buchung unter "Dienstag" angezeigt, am Dienstag dann unter "Mittwoch" usw. Ich bin damit nicht sehr glücklich, weil damit natürlich völlig unklar ist, wann z.B. die LA kommt. Man könnte jetzt für jede Buchung im Valutadatum nachschauen. Aber bei sehr vielen anstehenden Lastschriften (z.B. am Monatsanfang, wenn von den Versorgern für viele Objekte die monatlichen Abschläge kommen) ist das praktisch nicht machbar. Ich hatte vorgeschlagen, dass man bis zur endgültigen Buchung nicht "morgen" nimmt sondern in das Feld mit dem Valutadatum füllt. Aber leider hat das seitens Subsembly keine Begeisterung ausgelöst. Warum genau weiß ich auch nicht. Für mich wäre das "weniger falsch" als immer "morgen" einzusetzen und man könnte besser damit arbeiten. Aber naja. Irgend sowas ist das bei den Buchungen der Postbank, die ja aus dem bekannt wunderbaren System der DeuBa kommen, auch.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 09:45 Uhr  ·  #10
Genauso habe ich es ja in Hibiscus umgesetzt. Wenn das Buchungsdatum fehlt, dafür aber das Valutadatum vorhanden ist, dann wird das auch als Buchungsdatum verwendet. Ebenso umgekehrt. Hier in dem Fall müssen eigentlich alle beide Daten fehlen, da selbst der Fallback nicht greift.
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 09:54 Uhr  ·  #11
Zunächst Danke für die Rücmeldungen.
Ich kann bestätigen, dass das Datum bei diesen Buchungen fehlt. Die Elemente "BookgDt" sowie "ValDt" kann ich bei diesen Buchungen im XML-Trace nicht finden. Sind diese Daten zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon bekannt. Die Ursache scheint jetzt klar zu sein, aber könnte man dafür eine Lösung bzw. einen Workaround generieren oder wäre das zu viel Aufwand.

Das einzige Datumsfeld ist folgendes.

...
<RltdDts>
<AccptncDtTm>2025-04-15T00:00:00.000+02:00</AccptncDtTm>
</RltdDts>
...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 10:21 Uhr  ·  #12
Das Element "RltdDts" kann eine ganze Reihe von Datumswerten beinhalten. "AccptncDtTm" ist hier leider das am wenigsten geeignete. Es ist der Zeitstempel, an dem die (initiierende) Bank den Auftrag angenommen hat. Besser wäre eigentlich "TxDtTm" oder "TradDt".

Kannst du mal mit den anderen Banking-Programmen vergleichen, welche Datumswerte dort bei den Buchungen angezeigt werden und ob die sich in dem XML finden?
Drachen1000
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 11:05 Uhr  ·  #13
Viele Informationen bei den vorgemerkten Umsätzen gibt es hier leider nicht.

Banking4
Hier steht bei dem Umsatz nur "Morgen"
Keine weiteren Datumseinträge vorhanden.

MoneyMoney
In MoneyMoney wird die vorgemerkte Buchung schraffiert mit folgendem Hinweis angezeigt.
"Anmerkung von MoneyMoney: Der FinTS/HBCI-Server der Postbank hat manchmal Schwierigkeiten, den Empfängernamen bei vorgemerkten Umsätzen anzuzeigen. Sobald dieser Umsatz gebucht wurde, wird der Name wie erwartet angezeigt und diese Anmerkung entfernt."
Weitere Datumsangaben sind hier auch nicht aufgeführt.

Wenig hilfreich oder?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 11:09 Uhr  ·  #14
OK, also haben die auch keine anderen Stellen gefunden, von denen das Datum verwendet werden kann. Das macht es schwierig. Weglassen kann ich das Datum nicht, weil sich unzähliche Stellen in Hibiscus (u.a. Sortierung) darauf verlassen, dass eins vorhanden ist. Bei dem Datum aus "AccptncDtTm" bin ich skeptisch, ob das taugt. Kann mir vorstellen, dass sich das Datum regelmäßig in der Vergangenheit befindet, was bei einer Vormerkbuchung ja schon per Definition Unsinn wäre. Die Lösung von Banking4 - pauschal den Folge-Werktag zu verwenden - finde ich auch keine schöne Lösung. Ich habe im Moment keine richtige Idee, was eine sinnvolle Lösung wäre.
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 11:43 Uhr  ·  #15
Die Postbank liefert da offensichtlich Schrottdaten (-> zumindest ein wichtiger Datensatz fehlt).

Es ist und kann nicht Aufgabe eines Clients sein, sich die fehlenden Daten aus den Rippen zu schneiden. Als User eines HBCI-Tools muss ich mich auf die dort angezeigten Daten verlassen können. Dies heißt insbesondere, dass das Daten von der Bank sind (exakt das ist meine Erwartungshaltung) und nicht irgendwelche vom Client erfundenen Daten, bloß weil der die aus technischen Gründen benötigt. Eine Transaktion ohne Buchungsdatum / Valuta macht keinen Sinn. Daher ist droppen nicht falsch. Der Ansatz von MoneyMoney, nicht zu droppen, aber auf die Situation hinzuweisen, ist da also ganz gut und korrekt, weil der User die Möglichkeit hat, nun entsprechend damit umzugehen.

Nebenbei:
Es ist schon grenzgängig (weil Vortäuschung falscher Tatsachen), Valuta für Buchung oder umgekehrt zu verwenden, falls einer der beiden Datensätze fehlt. Auch hier sollte dann im Client zwingend der Hinweis kommen, dass der entsprechende Wert technisch bedingt ergänzt wurde aber nicht von der Bank stammt. Dann weiß der User wenigstens, dass der Wert aussagelos ist bzw. nicht von der Bank stammt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 13:23 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von hbciuser

Es ist schon grenzgängig (weil Vortäuschung falscher Tatsachen), Valuta für Buchung oder umgekehrt zu verwenden, falls einer der beiden Datensätze fehlt. Auch hier sollte dann im Client zwingend der Hinweis kommen, dass der entsprechende Wert technisch bedingt ergänzt wurde aber nicht von der Bank stammt. Dann weiß der User wenigstens, dass der Wert aussagelos ist bzw. nicht von der Bank stammt.

Das Buchungsdatum an der Buchung (:61) war schon in MT940 optional und musste dann aus dem Buchungstag (:60) (übergeordnete Gruppe der Buchungen des Tages) interpoliert werden. Außerdem ist das Buchungsdatum nur als MMTT ohne Jahresangabe definiert. Welches Jahr gemeint ist, muss man dann mehr oder weniger anhand der Jahresangabe im Valuta-Datum raten. Bei Tagen um den Jahreswechsel herum ist noch relativ klar, was gemeint ist. Wenn da aber mal ein Monat dazwischen ist, ist es spekulativ.

Mir ist nicht klar, was an der folgenden Annahme falsch sein soll: Wenn nur ein Datum (Valuta oder Buchungsdatum) angegeben ist, kann davon ausgegangen werden, dass es identisch mit dem jeweils anderen Datum ist. Zum einen, weil die beiden Daten in den allermeisten Fällen ohnehin identisch sind. Und zum anderen: Wenn es in dem Fall wirklich unterschiedliche Daten gewesen sind, hätte die Bank übertragen müssen. Allein die Tatsache des Nichtvorhandenseins eines Datums lässt aus meiner Sicht bereits den Schluss zu, das Buchungs- und Valutadatum in dem identisch sind. Alles andere macht aus meiner Sicht gar keinen Sinn.
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 13:56 Uhr  ·  #17
Für das finanzielle Handeln im zeitlichen Ablauf ist relevant, dass ich das Konto z.B. zu keiner Zeit überziehe. Relevant dafür ist das Valuta-Datum (Tag der Wertstellung einer Transaktion). Was nützt mir die Buchung zum Tag x, wenn die Wertstellung aber erst n Tage später erfolgt? Ich habe schon öfter - z.B. bei Kontoauflösungen oder Zinsen am WE erlebt, dass diese früher gebucht wurden, aber erst am Montag wertgestellt wurden (Hibiscus hat das in den entsprechenden Fällen auch immer so angezeigt, weil eben beide Werte vorhanden waren - so, wie es sich gehört).

Daraus folgt im Umkehrschluss, dass man als Buchungsdatum im Notfall durchaus das Valuta-Datum nehmen kann (weil die Wertstellung wohl kaum vor der Buchung stattfinden wird - und wenn doch, ist es mir als Kunde auch egal - ist dann ein rein technischer Ablauf, welcher z.B. evtl. für die Nachvollziehbarkeit benötigt wird (debugging)).

Andersrum jedoch, das Buchungsdatum als Valuta-Datum zu verwenden, ist schon gefährlich. Ich erwarte an dieser Stelle den Hinweis, dass das Valuta-Datum von der Buchung abgeleitet wurde, weil keine Info seitens der Bank vorhanden ist. Dann kann ich als User selbst entscheiden, wie ich damit umgehe (und das Tool ist raus). Das HBCI-Tool kann ja auch nichts dafür, wenn die Bank nichts liefert. Aber dann gegenüber dem User so zu tun, als hätte die Bank den Valuta-Wert geliefert, ist schon heftig. Was machst Du, wenn, wie im bei mir oben geschilderten Bsp. bei fehlendem Valuta einfach das Buchungsdatum angezeigt wurde und ich dann am Freitag eine Transaktion anstoße, die dazu führt, dass das Konto überzogen ist übers WE, nur weil der Valuta-Wert falsch orakelt wurde? Dadurch entsteht dem User ein Schaden, der verhinderbar gewesen wäre.

Eine Vorgehensweise wird leider nicht dadurch brauchbar, dass sie in den meisten Fällen zufällig passt. Die korrekte Vorgehensweise (eines jeden Tools, welches Daten von irgendwoher abholt), ist die, den tatsächlichen Stand zu präsentieren und nicht irgendeinen vermuteten / erhofften. Bei den abgeholten Daten handelt es sich von der Qualifizierung her um Ist-Daten. Sobald an dem Datensatz manipuliert wird, sind das keine Ist-Daten mehr, sondern "Daten, wie ich sie gerne hätte". Die sind aber nichts mehr Wert, weil nicht verlässlich.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 14:08 Uhr  ·  #18
Das Valuta-Datum ist bei MT940 Pflicht. Kann also gar nicht fehlen. Ob es bei CAMT in der Praxis mal einen Fall bei valutierten Buchungen gab, bei denen das Valuta-Datum fehlte, weiss ich nicht. Durchaus möglich, dass dieser Fall ohnehin noch nie eingetreten ist. Es ist also gut möglich, dass dieser Fall reine Theorie ist und in der Praxis gar nicht vorkommt. Wenn du das möchtest, kann ich dir gern eine persönliche Warnmeldung im Log einbauen, die diesen Fall ausgibt.

Das Valuta-Datum weglassen und stattdessen einen Hinweistext anzuzeigen, geht aber nicht, weil das Valuta-Datum in der Anwendung an vielen Stellen gebraucht wird. Wie gehen denn die anderen Anwendungen damit um? Moneymoney kann - wie wir gelernt haben - mit Buchungen ohne Valuta-Datum umgehen. B4 trägt den nächsten Werktag ein (nur bei Vormerkbuchungen oder auch bei valutierten?).
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 14:33 Uhr  ·  #19
Bitte nicht falsch verstehen - ich habe kein Problem damit, dass das Tool entsprechend vollständige Datensätze - im konkreten Fall Valuta und Buchungstag - voraussetzt. Das macht ja auch fachlich Sinn.
Kritisch wird es eben dann, wenn im speziellen ein Valuta-Wert "orakelt" wird, damit das Tool glücklich ist. Ich hätte an dieser Stelle aber kein Problem, solange dies innerhalb der GUI (nicht im Log - wer schaut sich das schon an, solange Datensätze da sind bzw. kein offensichtliches Fehlverhalten zu erkennen ist) z.B. dadurch, dass der Datumswert rot markiert ist und mit mouse-over der Hinweis zu sehen ist, dass der Wert nicht von der Bank stammt.

BTW:
Ich habe das Thema nur aufgegriffen, weil Du hier geschrieben hast, dass Du im Zweifel das Buchungsdatum für Valuta verwendest, wenn kein Valuta-Datum vorhanden ist:

Zitat geschrieben von hibiscus

Genauso habe ich es ja in Hibiscus umgesetzt. Wenn das Buchungsdatum fehlt, dafür aber das Valutadatum vorhanden ist, dann wird das auch als Buchungsdatum verwendet. Ebenso umgekehrt. Hier in dem Fall müssen eigentlich alle beide Daten fehlen, da selbst der Fallback nicht greift.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Postbank / Vorgemerkte Buchungen über CAMT abrufen

 · 
Gepostet: Gestern um 07:34 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von hibiscus

Allein die Tatsache des Nichtvorhandenseins eines Datums lässt aus meiner Sicht bereits den Schluss zu, das Buchungs- und Valutadatum in dem identisch sind. Alles andere macht aus meiner Sicht gar keinen Sinn.
Der Schluss ist falsch, siehe den bereits hier erwähnten Fall einer Echtzeitüberweisung nach Buchungsschluss.
Zitat geschrieben von hbciuser

Daraus folgt im Umkehrschluss, dass man als Buchungsdatum im Notfall durchaus das Valuta-Datum nehmen kann (weil die Wertstellung wohl kaum vor der Buchung stattfinden wird - und wenn doch, ist es mir als Kunde auch egal - ist dann ein rein technischer Ablauf, welcher z.B. evtl. für die Nachvollziehbarkeit benötigt wird (debugging)).
Siehe o. g. Fall. Die Wertstellung einer Echtzeitüberweisung findet nie nach der Buchung statt, durchaus aber u. U. deutlich, d. h. mehrere Tage, davor. Und natürlich ist mir das als Kunde nicht egal, die sofortige Wertstellung einer Echtzeitüberweisung und die sofortige Verfügbarkeit des transferierten Geldes ist der Sinn der Übung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0