Hallo,
leider hat mir die DKB mitgeteilt, das chipTAN-USB von der DKB nicht mehr unterstützt wird (und ich nicht zu blöd zur Einrichtung bin oder eine schlechte Banking-Software verwende, was deren erste Antwort war), was alles jetzt sehr umständlich macht (ich möchte keine Handy-App für Banking).
Ich habe mich schon immer gewundert, warum das verschiedene Verfahren von Seiten der Bank aus sind und das nicht einfach die Banking-Software die Umsetzung für die verschiedenen Endgeräte macht. Tatsächlich scheint das aber möglich zu sein, irgendwo habe ich gelesen (finde ich leider nicht mehr, vielleicht sogar in diesem Forum), das als Reaktion in einem Banking-Programm die Daten, welche für chipTAN-USB an den Kartenleser geschickt werden, jetzt in der Software generiert werden und somit eine Unterstützung von chipTAN-manuell seitens der Bank ausreichend ist (nicht von chipTAN-optisch/Flickercode, was wohl die gleichen Daten wie chipTAN-USB sind und auch von der DKB eingestellt wurde).
Gibt es Pläne das auch in Hibiscus umzusetzen?
Viele Grüße
Stefan
leider hat mir die DKB mitgeteilt, das chipTAN-USB von der DKB nicht mehr unterstützt wird (und ich nicht zu blöd zur Einrichtung bin oder eine schlechte Banking-Software verwende, was deren erste Antwort war), was alles jetzt sehr umständlich macht (ich möchte keine Handy-App für Banking).
Ich habe mich schon immer gewundert, warum das verschiedene Verfahren von Seiten der Bank aus sind und das nicht einfach die Banking-Software die Umsetzung für die verschiedenen Endgeräte macht. Tatsächlich scheint das aber möglich zu sein, irgendwo habe ich gelesen (finde ich leider nicht mehr, vielleicht sogar in diesem Forum), das als Reaktion in einem Banking-Programm die Daten, welche für chipTAN-USB an den Kartenleser geschickt werden, jetzt in der Software generiert werden und somit eine Unterstützung von chipTAN-manuell seitens der Bank ausreichend ist (nicht von chipTAN-optisch/Flickercode, was wohl die gleichen Daten wie chipTAN-USB sind und auch von der DKB eingestellt wurde).
Gibt es Pläne das auch in Hibiscus umzusetzen?
Viele Grüße
Stefan