Datenübernahme aus Alf-Banco

 
JochenW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 20.08.2025 - 22:56 Uhr  ·  #1
Moin,

ich bin mich wg. diverser Nickeligkeiten in Alf-Banco 10 mal wieder am neu orientieren.
Alf 9 läuft bei mir stabil, aber Screenscraping für die VW-Bank läuft nicht mehr.
Alf 10 macht Probleme mit dem Chipkartenleser, die Spaltenbreiten werden laufend zerhackt, Fenster, in denen Eingaben getätigt werden sollen, eigentlich modale Fenster, verschwinden unter dem Hauptfenster...

Also der Blick zu Banking 4W. Aber ich hätte gerne alle Daten von Alf in Banking 4W übernommen.
Es sind einige Giro- und Sparkonten der Sparkasse, VW-Konto, ein Offline-Konto, ein Bausparkonto (wird wohl auch offline gefüht werden müssen) und ein Paypal-Konto.

Ich habe die Daten per Quicken QIF in einzelne (Konto-)Dateien exportiert, dann im Banking4 importiert. Das erschien mir das Format zu sein, das beide verstehen.
=> Es fehlen blöderweise jetzt die Kontonummern/IBANs der Gegenseite.

Export Swift MT 940 - Format:
=> hier fehlen alle Kategorien
(ok, da Swift ein Bank-Austauschformat ist, haben diese in dem uralten Protokoll wohl nix zu suchen

Von der Bank einlesen ist keine Option. Ich hätte gerne die Daten der letzten 15 Jahre.

Bei Offline-Konten wird der Anfangssaldo nicht übertragen... Aber ok, geht auch nachträglich.

Beim Paypal-Konto werden keine Notizen übergeben. Da stehen leider für mich wichtige Infos drin.
OK, die kann ich extra exportieren, dann die Banking 4-Daten als Subsembly CSV exportieren, Daten manuell zusammenfügen, wieder importiern und dann sollte es gehen^^

Empfänger will ich nicht, aber interessanterweise hat Banking 4 eine Empfängerliste mit 20 Empfängern generiert, in der aktuelle Empfänger fehlen, aber Firmen stehen, an die ich vor Jahren einmal etwas überwiesen habe. => unbrauchbar und sofort gelöscht.

Hat jemand hier eine Ahnung, in wwelchem Format die Daten in Alf-Banco exportiert werden müssen, damit Banking 4 diese akzeptiert? PS: Alf-Banco Profi-Version.

PPS: zur Not würde ich den csv-Export nehmen und versuchen, die ImportFilters.csi anzupassen, aber das erscheint mir für eine einmalige Aktion irgendwie etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schießen zu zu sein.

Eigentlich will ich ja nur alle Daten drüben haben und dann testen.

Gruß
Jochen
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7489
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 06:08 Uhr  ·  #2
Vor dem Export in csv kann man doch die Felder per drag&drop sortieren
.. dies halt entsprechend dem geplanten Import-"Aufbau"

Tipps usw. erhält man doch auch über den Forum: https://alf-banco.de/forum/
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4601
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 09:02 Uhr  ·  #3
Gibt es denn ein Standard CSV-Exportformat, dann könnten wir einen passenden Importfilter bauen?
JochenW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 13:23 Uhr  ·  #4
ja klar gibt es das:
i) nur scheitere ich schon an den Feldern Name1, Name2
ii) Dooferweise gibt es in den Daten Semikoli und Kommata.
iii) Tabs habe ich noch nicht probiert.
iv) Alle Daten werden in Anführungszeichen gesetzt. [gut für ii) ?]

Hier der Header der Komplett-Datei mit einem Beispiel-Datensatz einer offline-Buchung:
Code
"Name 1","Name 2","IBAN/Kontonummer","BIC/Bankleitzahl","Export-Bankname","Export-Kontonummer","Betrag","Währung","Verwendungszweck","Wertstellungsdatum","Buchungsdatum","Saldo davor","Saldo danach","Buchungstext","Textschlüssel","Kategorie","Kategorie-Name","Notizen","Anzahl Splittbuchungen","Auszugnummer","Auszugseite","Buchungs-ID","Datei","EndToEndID","Mandatsreferenz","Gläubiger-ID","Primanota","Verwendungszweck 1","Verwendungszweck 2","Verwendungszweck 3","Verwendungszweck 4","Verwendungszweck 5","Farbmarkierung"
"ich","","","","","","100,00","EUR","","29.11.2024","29.11.2024","700,00","800,00","Offline-Buchung","","0","(Keine)","","0","0","0","202411290000","","","","","","","","","","","0"

PS: Beim Export gibt es UTF-8 als Option. Also Standard scheinbar Ansi.

Aber mal eine blöde Frage dazu: bin ich denn der einzige, der von Alf zu Banking 4 wechseln und dabei den Altbestand mitnehmen will?
JochenW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 14:05 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von infoman

Vor dem Export in csv kann man doch die Felder per drag&drop sortieren
.. dies halt entsprechend dem geplanten Import-"Aufbau"

Tipps usw. erhält man doch auch über den Forum: https://alf-banco.de/forum/


das hilft mir aber immer noch nicht dabei weiter, welche Alb-Felder Banking4 an welcher Stelle erwartet...
ich glaube beide machen ein trim(Feld1) + ' ' + trim(Feld2) für mache Felder...
Aber das wüßte ich gerne.
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 208
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 15:44 Uhr  ·  #6
Hallo Jochen,
das Problem haben letzendlich alle User, die ihr Homebankingprogramm von Hersteller A nach Hersteller B wechseln wollen.

Ich bin schon zu BTX Zeiten mit Homebanking angefangen und habe auch einige Etappen hinter mir. Importmöglichkeiten bieten so gut wie alle Softwareanbieter an aber mit dem Export scheitert es. Verständlicherweise, denn man möchte den Wechsel zu einem Mitbewerber nicht unbedingt komfortabel und schnell machen.

Moneyplex hatte ich seit rund 25 Jahren im Einsatz, stets die Business Version, weil ich die Exportmöglichkeiten auf alle Fälle in der Hinterhand behalten wollte. Leider ist das Datenbankformat von Moneyplex ein absoluter Exot, da bekam man weder von Matrica noch bei der Internetrecherche eine brauchbare Lösung. Die nicht vorhandene Unterstützung der damaligen ADAC Kreditkarte in Moneyplex hat mich als "Zweitsystem" zu Banking4W getrieben. Aber nur zur Umsatzabfrage, sowohl unter Windows als auch auf dem Mobiltelefon. Der langsame Tod von Moneyplex war irgendwo abzusehen, so dass ich mich vor rund 3 Jahren zu Alf Banco zu wechseln entschieden habe. Nachdem ich mir die Finger mit dem Datenbankformat von Moneyplex verbrannt hatte, war für mich klar, das zukünftige Homebankingprogramm muss neben einem guten Support auch einen offenen SQL Datenbankserver unterstützen.

Daraufhin fiel mein Blick auf WinDATA, sehr komplex und für privat "Sonderpreis" 400 Euro viel zu teuer und Alf Banco Business mit MS SQL Server. Anfangs mochte ich Alf nicht so sehr, kam mir von der Farbgestaltung etwas zu verspielt vor. Hat sich aber gelegt. Der Support ist sehr schnell und kompetent. Man geht auf Kundenwünsche ein und Fehlerbehebungen werden auch "vorab" ausgeliefert. Ideal für mich, den MS SQL Server auf einer eigenen virtuellen Maschine laufen zu lassen. So brauche ich mir keinerlei Gedanken machen, wenn das Image meines PC's mal wieder zurückgespielt werden muss. Zugegeben, wenn man wirklich an die Daten auf dem SQL Server kommen möchte, muss man die DB per Entschlüsselungslizenz freischalten. Nicht ganz billig, aber einmalige Zahlung.

Unschön empfinde ich bei Alf Banco, dass sich die Spaltenbreiten verschieben wenn ich das Fenster des Programms verkleinere. Scheint aber ein Microsoft "Standard" zu sein, denn Outlook 2024 macht dies auch. Sehr ärgerlich, aber was solls ...

Also Moneyplex fliegt demnächst von der Festplatte. Banking4W und Alf Banco bleiben ...

Gruß
Michael
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7489
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 17:28 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von JochenW
ja klar gibt es das:

schick doch die Export-Datei an b4 Mail-Support - https://subsembly.com/support.html
mit verw. auf die angebotene Hilfe von hier
JochenW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 10:21 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von JochenW
ja klar gibt es das:

schick doch die Export-Datei an b4 Mail-Support - https://subsembly.com/support.html
mit verw. auf die angebotene Hilfe von hier


ich denke mal, wenn Andreas Selle / Subsembly GmbH hier liest und schreibt, wird er / jemand sich schon melden, was zu tun ist.

Jochen
JochenW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Datenübernahme aus Alf-Banco

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 10:41 Uhr  ·  #9
Moin Michael,

Zitat geschrieben von pingpong

Hallo Jochen,
Der Support ist sehr schnell und kompetent. Man geht auf Kundenwünsche ein und Fehlerbehebungen werden auch "vorab" ausgeliefert.

vielleicht sollte man besser sagen: war.
Mir wurde nur gesagt, das über 250 Beta-Tester die Version 10 getestet hätten...
Und das nur nur von relativ wenigen Kunden chipTAN USB genutzt wird.

Damit ist der Fehler in Alf v10 abgehakt.
Alf v9 bekommt keine Aktualisierung auf Screenscraping VW-Bank.
=> beide sind für mich nicht mehr nutzbar.

Zitat geschrieben von pingpong

Unschön empfinde ich bei Alf Banco, dass sich die Spaltenbreiten verschieben wenn ich das Fenster des Programms verkleinere. Scheint aber ein Microsoft "Standard" zu sein, denn Outlook 2024 macht dies auch. Sehr ärgerlich, aber was solls ...


ja, das nervt.
Das scheint aber eher eine freie Design-Entscheidung zu sein:
- zieht man das Fenster breiter, werden alle Spalten um Faktor X verbreitert.
- zieht man das Fenster kleiner, bleiben alle Spalten in der Breite gleich.

Programmiertechnisch würde ICH es so lösen:
- + und das Feld daneben: fixe Breite
- Datum, Kategorie, Notiz, Betrag und Saldo: fixe Breite, vom Nutzer manuell zu verändern
- Name, Verwendungszweck: Rest der Fensterbreite nach Breiten-Verhältnis
- Andere Spalten: in eine der drei Kategorien einsortieren

Jochen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0