Bestehenden Bankzugang mit HBCI-Chipkarte nach Banking4 umziehen

 
joergd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Bestehenden Bankzugang mit HBCI-Chipkarte nach Banking4 umziehen

 · 
Gepostet: 06.10.2025 - 19:56 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

falls jemand auch diese Probleme hat:

Während der Umzug meines privaten Volksbank-Zugangs mit HBCI-Chipkarte von Moneyplex zu Banking4 recht problemlos verlief, hatte ich mit dem Firmen-Zugang große Probleme. Beim Hinzufügen des FinTS-Zugangs wollte Banking4 trotz bestehenden Zugangs eine Erstinitialisierung durchführen. Diese führte dann zur Fehlermeldung "Schlüsseleinreichung wurde abgelehnt". Laut Volksbank-Support wurden dabei unsinnige Daten zur Bank geschickt (u.a. Sicherheitsprofil RDH-2, obwohl RDH-7 angezeigt).

Während der Fehlersuche habe dann auch, wie hier mehrfach empfohlen, mit Chipcardmaster auf die Karte geschaut. Und dort war unter "Banking" alles leer, in keinem der Felder stand ein Wert. Da ich nicht bei allen Feldern wußte, was da eingetragen werden muß, habe ich als letzten Versuch das Online-Banking-Programm der Volksbanken (Banking Manager) installiert. Hiermit hat das Anlegen des Bankzuganges mit der Karte sofort funktioniert und auch alle Werte (Benutzerkennung usw.) wurden korrekt aus der Karte ausgelesen. Keine Ahnung, woher der Banking Manager diese Daten bei der offensichtlich leeren Karte genommen hat.

Und besser: Anschließend wurde die Karte auch im Chipcardmaster mit passenden Werten in den verschiedenen Feldern angezeigt. Am besten: Nun konnte ich auch in Banking4 den Bankzugang mit dieser Karte problemlos einrichten.

VG - Jörg
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8305
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Bestehenden Bankzugang mit HBCI-Chipkarte nach Banking4 umziehen

 · 
Gepostet: 06.10.2025 - 22:55 Uhr  ·  #2
Hallo Jörg,
dann waren die Daten im Chip nicht leer, auch der BankingManager kann nicht zaubern und die Daten irgendwo herholen. Eher gab es ein temporäres Leseproblem, aber dein Tipp ist auf jeden Fall für das Moneyplex-Thema sehr wertvoll.
Moneyplex verwendet offensichtlich die Daten der Karte anders als Banking4 und andere Programme, daher kommt es beim Wechsel zu Fehlern, die man nicht immer so einfach lösen kann.
Mehr zum Thema Inhalte der Felder und Kartenreparatur mit dem Chipcardmaster:
https://vrkennung.de/hbci-kart…r-gueltig/
Leider verweigert das Tool mit den neuesten Karten (Seccos7) die Zusammenarbeit.
ccasc
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Bestehenden Bankzugang mit HBCI-Chipkarte nach Banking4 umziehen

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 13:20 Uhr  ·  #3
Moin,

ich habe das selbe Problem und bin mal in die Details weiter eingestiegen:

Das Problem ist offenbar, dass Moneyplex beim Schreiben des EF_NOTEPAD auf der Chipkarte das erste Längenfeld falsch kodiert. Dieser Fehler tritt aber nur auf, wenn mehr als 129 Byte der EF_NOTEPAD Struktur belegt werden. In dem Fall muss die Länge mit '81 L' kodiert werden. Moneyplex schreibt aber nur die Länge selbst in die Struktur.

Falsch: F085C003303032....
Richtig: F08185C003303032....

Bei meinen beiden VR Chipkarten war bei einer noch die alte HBCI URL kodiert (hbci.gad.de). Die neue URL (fints1.atruvia.d) ist etwas länger und damit reißt man die 129 Byte Grenze.

Ich habe auf GitHub zwei Scripte für die Smart Card Shell bereitgestellt. Mit dump_notepad.js kann man den Inhalt des EF_NOTEPAD anzeigen lassen. Gibt es dabei einen Fehler, so kann man das reparierte EF_NOTEPAD auf die Karte zurückschreiben lassen.

Vorher sollte man den HexString des alten Inhalts per Cut&Paste in das Script restore_notepad.js kopieren, damit man im Zweifel den alten Zustand wieder herstellen kann.

Nach der Reparatur hat meine Karte mit Banking4 einwandfrei funktioniert.

Benutzung natürlich auf eigene Gefahr !
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7621
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Bestehenden Bankzugang mit HBCI-Chipkarte nach Banking4 umziehen

 · 
Gepostet: 07.10.2025 - 18:39 Uhr  ·  #4
@ccasc
oder wie in #1 beschrieben, kann die Software BankingManager die Probleme anscheinend korrigieren.
siehe auch die Erfolgsmeldung hier: forum/topic.php?p=179870#real179870
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0