Fehlermeldung beim Start von Jameica

 
stevied
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: An der Saar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Fehlermeldung beim Start von Jameica

 · 
Gepostet: 25.10.2025 - 13:05 Uhr  ·  #1
Servus,
der Umstieg von Moneyplex auf Hibiscus beginnt interessant
Jameica sagt mir nach dem Start dieses

Code
   de.willuhn.jameica.system.JameicaException: UpdateSettingsView kann nicht erstellt werden: javax/annotation/Resource
  at de.willuhn.jameica.services.BeanService.get(BeanService.java:187)
  at de.willuhn.jameica.services.RepositoryService.init(RepositoryService.java:108)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.resolve(BootLoader.java:139)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.resolve(BootLoader.java:119)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.resolve(BootLoader.java:119)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.getBootable(BootLoader.java:72)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:106)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
 


Hab ich ein Java-Problem? oder eher eine Rechtesache.?

Pakete sind alle von leap

Gruß
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: Fehlermeldung beim Start von Jameica

 · 
Gepostet: 25.10.2025 - 14:02 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von stevied

Pakete sind alle von leap


Jameica 2.6.6 aus repo-oss oder 2.10.5-lp156 aus obs://build.opensuse.org/home:ecsos ?
Bei mir hat es (auch Leap 15.6) mit zipper aus dem ecsos-Repository auf Anhieb geklappt.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 386
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Fehlermeldung beim Start von Jameica

 · 
Gepostet: 25.10.2025 - 16:25 Uhr  ·  #3
Man kann es wohl gar nicht oft genug schreiben:
Keine Pakete aus den jeweiligen Repos installieren sondern _immer_ von der HP des Entwicklers Olaf Willuhn!
https://www.willuhn.de/products/jameica/
Egal, welche Distri man einsetzt, die Versionen sind oft zu alt und werden auch nicht so gepflegt, wie der Entwickler das mit seiner Software tut. Das macht er ja nicht zum Spaß.
Also Finger weg, das kann klappen oder auch nicht, wie man hier im Forum zigmal lesen kann.
Also alles deinstallieren, openjdk sollte die Version 21 sein, mindestens aber 17, Jameica/Hibiscus am besten ins Homeverzeichnis wg. der Updates.

Und wenn man schon auf der Seite ist, kann ein Blick ins Wiki nicht schaden, beantwortet evtl. künftige Fragen.
stevied
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: An der Saar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Gleich als Nächstes

 · 
Gepostet: 25.10.2025 - 16:33 Uhr  ·  #4
Ok,
ich werfe es dann mal wieder runter und teste weiter

Danke vorab
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0