News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 13:21 Uhr  ·  #1
Genauere Informationen zu den Terminen gibt es noch nicht, aber es zeichnet sich ab, dass neben FinTS auch HBCI 2.2 mit PIN&TAN ermöglicht wird, das auch von den meisten aktuellen Programmen unterstützt wird.

Damit ermöglicht nun auch die Postbank allen ihren Kunden die Nutzung von Zahlungsverkehrssoftware ausserhalb des uralten BTX/T-Online-Netzes.

Gruß
Raimund

(News)
Andreas Drott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 202
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 14:08 Uhr  ·  #2
Hallo allerseits!

Ein Kollege von mir hat vor kurzem der Postbank ein Mail geschrieben um zu erfahren, ob jetzt auch HBCI mit PIN/TAN eigeführt wird.

Heute kam die Antwort:

Zitat
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 07.06.2005.

Gerne informiere ich Sie.
Die Postbank wird voraussichtlich im Juli 2005 HBCI 2.2 mit PIN/TAN
einführen.

Alle relevanten Geschäftsvorfälle (Einzelüberweisung inkl.
Terminüberweisung, Kontostandsabfrage, Umsatzabfrage, Dauerauftrag,
Auslandsauftrag) werden dann über HBCI erreichbar sein.

Über das Postbank Direktportal steht bereits heute mit der mobilen TAN eine
moderne Alternative für die TAN-Liste zur Verfügung.

Ich freue mich, wenn Ihnen meine Informationen weiterhelfen. Haben Sie noch
Fragen? Ich beantworte sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Postbank E-Mail Team
/edit Captain FRAG: NAME ZENSIERT


Viele Grüße

Andy
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 09.06.2005 - 15:15 Uhr  ·  #3
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

10.06.2005: neue DDBAC 3.0.8.2 mit Postbank-Unterstützung

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 11:00 Uhr  ·  #4
Mit der aktuellen Version 3.0.8.2 (vom 10.06.05) wurde die Unterstützung von HBCI+ (Version 2.2) bei der Postbank implementiert.

Bei der Einrichtung eines HBCI-Kontakts bei der Postbank werden nun die URL/IP, HBCI-Version etc. automatisch bereitgestellt.

Download unter http://www.bb-ag.net/bb-ag/Download2.htm

windata
SR
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 12:15 Uhr  ·  #5
Hallo windata,

klasse, dass die Implementierung für die Postbank so schnell geht. Allerdings frage ich mich nun, warum bei den VR-Banken, welche an die FIT Stuttgart angeschlossen sind, die URL/IP und HBCI-Version noch immer nicht automatisch bei der Einrichtung bereitgestellt werden :?:

Vielleicht wurde da ja auch was übersehen oder übersehe ich da was? Version 3.0.8.2 eben downgeloadet.

Gruß
SR
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 12:21 Uhr  ·  #6
Grundsätzlich liegt die Meldepflicht für die Zugangsdaten und notwendige Änderungen natürlich bei den Bank bzw. den durch sie beuftragen Rechenzentren. Ohne Meldung keine Änderung...
Kann ja nicht sein, das sich jeder Hersteller/Programmierer täglich 1h auf Recherche begeben muss nur um alle Änderungen mitzubekommen.
Im Falle der PoBa ist das einfach, eine Änderung und die Sache ist erledigt.

Im Geno und Sprkassensektor sieht das anders aus...
2 Geno RZs, von denen die Fiducia nochmal intern aus 3 Bereichen besteht. Dazu die 3 Sparkassen RZs und ein paar Eigenanwender. Da soll einer ohne interna durchblicken...

Frag doch mal bei der FIT nach, wann sie was wem gemeldet hat.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 13:43 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von SR
Hallo windata,

klasse, dass die Implementierung für die Postbank so schnell geht. Allerdings frage ich mich nun, warum bei den VR-Banken, welche an die FIT Stuttgart angeschlossen sind, die URL/IP und HBCI-Version noch immer nicht automatisch bei der Einrichtung bereitgestellt werden :?:


Wenn die FIT die URLs und HBCI-Versionen nicht veröffentlicht, können wir diese auch nicht in windata bzw. in die DDBAC einpflegen.
Wir machen das ja nicht aus Bosheit, sondern weil uns die Info's einfach nicht vorliegen bzw. zur Verfügung gestellt werden.
Vielleicht mal beim RZ ein bisschen Druck machen :roll:
SR
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: News: Postbank schaltet BTX ab und führt HBCI/FinTS ein

 · 
Gepostet: 10.06.2005 - 16:09 Uhr  ·  #8
ok, soweit habe ich vorher natürlich nicht gedacht :roll:
ihr habt natürlich recht, wenn die nichts melden kann auch nichts gemacht werden. Werde mich selbstverständlich mal bei der FIT erkundigen.

Danke und schönes WE
SR
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0