Welchen WLAN-Router

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 26.07.2005 - 13:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich möchte mir gern recht kurzfristig, also gleich :), einen WLAN-Router zulegen. Welche preisgünstigen Geräte sind da zu empfehlen? Mehr als 100 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben eher weniger. Gibts vieleicht ein günstiges Bundle? Der Router sollte auf jedenfall die gängigen Sicherheitsstandards können und zudem eine gut zu konfigurierende Firewall haben.

Besten Dank schonmal,

Grüße
Karsten
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 26.07.2005 - 13:29 Uhr  ·  #2
Ich habe meine Fritz-Box (fast) für lau von GMX bekommen, als ich die telekomiker verlassen habe. Bei mir war das Angebot für lau ohne VoIP und 29,90 € mit. Seitdem bekommen die Telekomiker nur noch Grundgeühren für Telefon und DSL von mir.
Die Kiste selbst bringt die gängisten Sachen mit und ist über den Browser leicht zu konfigurieren. (AVM halt). Wenn du ihn im MediaMarkt kaufen willst, wird er aber evtl. dein Budget sprengen. Hier in der Spasskass haben wir einen Netgear, der in den Funktionen (und wahrscheinlich auch im Preis) auf dem Level vom Fritz liegt.

CU

Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 26.07.2005 - 13:53 Uhr  ·  #3
Die AVM FritzBox Fon WLAN 7050 ist ziemlich gut aber auch teuer wenn man sie nicht als Zugabe zu nem Neuvertrag abgreifen kannst. Die Oberfläche ist Dau-sicher aber eben auch selbst im Expertenmodus stark eingeschränkt. Dafür ist alles incl. ADSL Modem onboard. Hab den mittlerweile selber im Einsatz und bin ganz zufrieden. Zur Not würde ich meine zweite AVM sogar abgeben, aber nicht für 100 :) Zudem ist sie eigentlich schon anders versprochen.

Wenn du Interesse an was richtigem hast:
Ich hab noch nen Linksys WRT54G hier rumliegen. Das Teil ist sehr genial und basiert komplett auf Linux. Du kannst neben der Original Firmware auch 2-3 andere "freie" Projekte benutzen. Es ist sogut wie alles möglich mit der Kiste.

Such mal nach openwrt oder guck bei www.sveasoft.com vorbei. Nen c´t Artikel gab es zu dem Ding auch mal. Mit der Sveasoft Talisman Firmware machst du sogar große Cisco Router neidisch *g*

Preis per PN / ICQ wenn du magst, liegt weit unter 100.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 27.07.2005 - 09:04 Uhr  ·  #4
Hallo,

entweder Siemens 541 oder SKYR@CER PRO WBR 654
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 27.07.2005 - 09:19 Uhr  ·  #5
Hallo,

ich habe zuhause den Netgear MR814v2. Bin superzufrieden. Hat zwar nur 11 MBits, aber fürs Internet reicht das locker. Die Reichweite ist super und die Routerkonfiguration geht bequem übern Browser und sogar komplett in Deutsch. Der Router hat vor ca. 1 Jahr knapp 65,00 Euro gekostet.

Mehrere Bekannte von mir haben ebenfalls verschiedene WLAN-Router von Netgear und sind auch sehr zufrieden.

Gruß

Daniel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 05.10.2005 - 11:37 Uhr  ·  #6
Übrigens zur AVM 7050:

Wer seit dem Anschluss der neuen Kiste sowas wie Faxen über den PC vermisst - es geht mittlerweile über die Box selber! ;)

Was AVM bisher verschwiegen hat: in der Box ist neben dem bekannten Geraffel auch ein ISDN Controller, der über eine (LAN-) CAPI angesprochen werden kann - im Idealfall also kabellos per WLAN.

Nach Installation der neuen Firmware 85 (sowieso zu empfehlen, haufenweise neues) wird das ganze sehr einfach
ftp://ftp.avm.de/cardware/frit…3.85.image

Auf einem angeschlossenen Fon danach einfach fogende Tastenkombi betätigen:
#96*3* = CapioverTCP an

Dann aus dem dtrace.zip-File die Capi2032.dll ins Windows/System verzeichnis kopieren
ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/

AVM Fritz Software installieren und neustarten
ftp://ftp.avm.de/programs/fritz!/deutsch/

Danach normal die Fritz Software aufrufen und im Fax Modul unter Einstellungen-ISDN die Einstellung FritzBox Amtsanschluss ISDN wählen, fertig!

Wenn die Firewall meckert, freigeben. Die Capi Schnittstelle nimmt über einen bestimmten Netzwerkport Zugriff auf die Box, von wo aus es dann über ISDN zum Empfänger geht.
Zudem bitte in den Wählregeln alles mit 0190 und 0900 verbieten, wir wollenja keine Dialer...

Soll genauso mit FritzData funktionieren und auch zum Telefonieren geeignet sein. Ebenso denkbar ist ein Anrufmonitor auf dem PC oder ein Script auf der AVM Box das den Arufer als Popup direkt auf eine dbox2 bringt.
FTAM teste ich bei Gelegenheit auch mal, ich muss mich mal in Omikrons capi20.ini einlesen, die AVM Box bringt bis zu 6 Controller mit verschiedenen Aufgaben gleichzeitig mit.
Kennt wer die capi20.ini etwas detaillierter?
:D


Weitere Infos:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26409
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 07.10.2005 - 17:06 Uhr  ·  #7
@Captain Frag
Du hast nicht zufällig das ganze auch unter Linux versucht und kannst berichten ;)?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 08.10.2005 - 10:52 Uhr  ·  #8
Nope,

aber schau mal im ip-phone Forum.

Denke abe eher nicht, denn was soll Linux mit ner Capi2032.dll anfangen?
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 973
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 10.10.2005 - 14:52 Uhr  ·  #9
Hallo,

gerade ist die .86 aufgeschlagen (für die 7050 und 5050)

Liste der Änderungen in 14.03.86
- Timingtoleranz bei der DSL-Synchronisation an einigen Gegenstellen erhöht

Gruß,
Vader
vivid.sam
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: im Kreis Herford
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 05.01.2006 - 17:07 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,

ich sehe schon, hier sind die Fritz!Box Bastler.
Hier noch ein Link wie man die Linux System der Fritzbox beispielsweise um einen SSH Zugang erweitert oder aber per WoL seinen PC zu Hause über das Internet weltweit hochfahren kann. Nettes Feature falls man "mal eben" eine Datei vom heimischen Rechner braucht und dieser nicht ständig eingeschaltet sein soll...

Gruß,
Sam
Zecher_Hitman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 251
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 30.01.2006 - 10:33 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Übrigens zur AVM 7050:

Wer seit dem Anschluss der neuen Kiste sowas wie Faxen über den PC vermisst - es geht mittlerweile über die Box selber! ;)

Was AVM bisher verschwiegen hat: in der Box ist neben dem bekannten Geraffel auch ein ISDN Controller, der über eine (LAN-) CAPI angesprochen werden kann - im Idealfall also kabellos per WLAN.

Nach Installation der neuen Firmware 85 (sowieso zu empfehlen, haufenweise neues) wird das ganze sehr einfach
ftp://ftp.avm.de/cardware/frit…3.85.image

Auf einem angeschlossenen Fon danach einfach fogende Tastenkombi betätigen:
#96*3* = CapioverTCP an

Dann aus dem dtrace.zip-File die Capi2032.dll ins Windows/System verzeichnis kopieren
ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/

AVM Fritz Software installieren und neustarten
ftp://ftp.avm.de/programs/fritz!/deutsch/

Danach normal die Fritz Software aufrufen und im Fax Modul unter Einstellungen-ISDN die Einstellung FritzBox Amtsanschluss ISDN wählen, fertig!

Wenn die Firewall meckert, freigeben. Die Capi Schnittstelle nimmt über einen bestimmten Netzwerkport Zugriff auf die Box, von wo aus es dann über ISDN zum Empfänger geht.
Zudem bitte in den Wählregeln alles mit 0190 und 0900 verbieten, wir wollenja keine Dialer...

Soll genauso mit FritzData funktionieren und auch zum Telefonieren geeignet sein. Ebenso denkbar ist ein Anrufmonitor auf dem PC oder ein Script auf der AVM Box das den Arufer als Popup direkt auf eine dbox2 bringt.
FTAM teste ich bei Gelegenheit auch mal, ich muss mich mal in Omikrons capi20.ini einlesen, die AVM Box bringt bis zu 6 Controller mit verschiedenen Aufgaben gleichzeitig mit.
Kennt wer die capi20.ini etwas detaillierter?
:D


Weitere Infos:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26409


Ich Frag jetzt mal dumm! Kann man da dann auch eine Rufnummer hinterlegen, so dass nicht nur senden sondern auch empfangen über die Box funktioniert? Sicherlich oder?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Welchen WLAN-Router

 · 
Gepostet: 30.01.2006 - 10:38 Uhr  ·  #12
Das ganze basiert unter Win auf dem normalen Fritz!-Softwarepaket. Also wird für Fax die Fritz!Fax Software verwendet.
Das funktioniert natürlich in beide Richtungen, du kannst dafür eine freie MSN verwenden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0