Hi hochexplosiv
Erstmal darf ich mich für Deine ausführliche Stellungnahme zum Thema bedanken. Die Frage war dadurch intentiert, dass ich bisher im Net noch niemand getroffen habe, der unter einer Finanzsoftware auf sein Depot zugreift, so dass ich erstmal Gewissheit haben wollte, ob dies möglich ist.
Dass Du hier gleich eine umfänglichste Übersicht gibst, habe ich so nicht erwartet Das Teil ist FAQ reif.
Zitat geschrieben von hochexplosiv
seit Tagen beobachte ich schon was du so schreibst (auch das in de.etc.finanz.software). Ich habe den Eindruck gewonnen, dass du von Tag zu Tag ungehaltener (um nicht zu sagen gereizter) wirst. Also immer schön locker bleiben. Die anderen User wollen dir auch nur helfen!
Ich gebe zu, dass ich tatsächlich anfangs einen gewissen Groll gehegt habe und damit wohl eher Deinen Nick hätte tragen sollen. Leider hat das wohl mitunter die Falschen getroffen und ich möchte mich bei denen entschuldigen, die hier davon betroffen waren.
Ich denke aber, dass ich inzwischen zum konstruktiven Stil zurückgekehrt bin, was ich eigentlich mit dem Bericht über die Verbesserung des Screenscraping tun wollte.
Ebenso versuche ich derzeit, eine Übersicht über die einzelnen Zugangsverfahren zu erarbeiten, die auch von Otto Normaluser verstanden wird. Diese sollte so wenig technische Internas, wie möglich enthalten, sondern das ganze aus Nutzersicht beleuchten.
Zitat geschrieben von hochexplosiv
"Das DekaBank Depot muss für die Online-Nutzung freigeschaltet sein. Diese Online-Freischaltung kann über die Internetseiten der DekaBank unter <a href='http://www.deka.de' target='_blank'>http://www.deka.de</a> erfolgen. Alle weiteren Informationen finden Sie dort unter dem Menüpunkt „Ihr Depot“. Die Zugangskennung für das DekaBank Depot besteht aus zwei Komponenten: Benutzeridentifikation und Persönlicher Identifikationsnummer (PIN). Nur mit diesen Mitteln ist der elektronische Zugriff auf die Depotdaten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Zusendung der Unterlagen nach Beauftragung bis zu zwei Wochen dauern kann. Vor der ersten Nutzung des freigeschalteten DekaBank Depots muss der zugesandte PIN zwingend in einen neuen PIN geändert werden. Diese Funktion kann nur über <a href='http://www.deka.de' target='_blank'>http://www.deka.de</a> durchgeführt werden. Unter dem Menüpunkt „Ihr Depot – Depot Zugang“ werden Sie nach der Anmeldung mit den bestehenden Daten automatisch zur Änderung aufgefordert. Mit der oben aufgerührten Online-Freischaltung Ihres DekaBank Depots können Sie sowohl unter der Software StarMoney als auch auf den Internetseiten DekaBank <a href='http://www.deka.de' target='_blank'>http://www.deka.de</a> Ihr Depot online verwalten. Falls Sie schon den Service im Internetangebot der Deka nutzen, brauchen Sie Ihr Depot nicht zusätzlich frei zuschalten. Sie können mit dem bestehenden Sicherungsmedium auch sofort in StarMoney arbeiten."
Deka Einrichtung in SM: <a href='http://www.starfinanz.de/service/faq/faq-40/deka-a.php?css=sf#002' target='_blank'>http://www.starfinanz.de/service/faq/faq-4....php?css=sf#002</a>
Möglichkeiten mit SM und Deka: Kauf, Verkauf, Streichung, Änderung, PIN-Änderung. HBCI (egal in welcher Form) bietet die Deka nicht.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Allerdings ist es noch nicht so weit. Es sieht so aus, als ob das Ganze genau so abläuft, wie es bei der Online Aktivierung meines bis dato Offline-Union-Depots gelaufen ist.
Allerdings habe ich das Depot bei DEKA und das hierzu erforderliche Konto bei der Sparkasse erst gerade bestellt. Es wird also noch einige Tage bis dahin dauern.
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Bei vielen Volksbanken die an dem Rechenzentrum der GAD hängen kann man das Volksbankdepot auch per HBCI (Chipkarte oder Disketten; je nachdem was angeboten wird) mit SM abfragen.
MMMMh, eigentlich wollte ich so ein Depot haben. Der Herr bei der örtlichen (GAD) Volksbank, der vor Jahren mein Union-Depot (damals noch offline) vermittelt hat, riet mir Ende der Woche ab. Zum Beispiel sei es dann nicht mehr möglich, die Ausschüttungen ohne Ausgabeaufschlag wieder anzulegen. Hinzu kämen weitere Probleme. Da also auf diesem Weg kein Starmoney fähiges Depot zu bekommen war, bin ich eben zur Sparkasse und habe das DEKA-Depot beantragt. Da hierzu aber ein Konto bei der Sparkasse erforderlich ist, habe ich auch ein solches eröffnet.
Es drängt sich anhand dieser Begebenheiten immer mehr die Notwendigkeit auf, ein Konto-integriertes Programm zu haben. Schaun wir mal.
Zitat geschrieben von hochexplosiv
hallo proxx,
<a href='http://www.starfinanz.de/servicepack/pdf/ServicePack1_neutral.pdf' target='_blank'>http://www.starfinanz.de/servicepack/pdf/S...ck1_neutral.pdf</a> sagt:
Neben den traditionellen Zugangswegen zu den Bank-Rechenzentren (Cept, StarMoney Gateway, HBCI) verfügt StarMoney 4.0 über eine Innovation, die mit dem ServicePack noch einmal deutlich erweitert wurde:
- Das Auslesen von Internetseiten – sogenanntes Screen Scraping
- Über Screen Scraping ist es möglich, die für Kunden immer wichtiger werdende Multibankenfähigkeit deutlich zu erweitern und gleichzeitig die Unabhängigkeit von bestimmten Online-Diensten (Btx-T-Online) zu erreichen
- Über Screenscraping sind zur Zeit folgende Institute mit StarMoney 4.0 zu erreichen: Postbank, Postbank EasyTrade, Hypo-Vereinsbank, Vereins&WestBank, Commerzbank, Deutsche Bank / DB24, Dresdner Bank, Allgemeine Deutsche Direktbank, alle Institute der GAD, DAB, Volkswagenbank, Mainzer Volksbank
Genau das hatte ich auch gelesen. In der bisherigen Diskussion im Usenet hat man den Eindruck gewonnen, dass die von Starmoney angebotenen Möglichkeiten von dem abhängen, was die Banken anbieten. Daher erschien es mir in meinem anderen Beitrag und auch bei dem letzten im Usenet wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies beim Screenscraping nicht so zutrifft.
Eher ist es da wichtig, was Starmoney aus den Online-Banking-Seiten der Banken schon ausliest und was nicht. Und da gibt es eben eine Diskrepanz zwischen dem, was man auf der Starmoney Übersichtsseite lesen kann und was wirklich geht. Ich denke, dass dies für den Anwender wichtig zu wissen ist. Denn: Er liest auf der Starmoney Seite, das es geht und schreibt es sich zu, dass es bei ihm nicht läuft. Ergo versucht er alles Mögliche, um es ans Laufen zu bringen. In Wirklichkeit kann er es aber nicht, weil es in Starmoney noch nicht funktioniert. Sobald man sich dieser Tatsache bewusst ist, weiss man, dass man seine Bemühungen aufgeben kann. Man kann sich zurücklehnen und auf Updates warten. Dies war es, was ich zu vermitteln versuchte.
Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Dies bezog sich nur auf das Screenscraping.
In der Tat sehe auch in diesem Verfahren eine wunderbare Möglichkeit, auch die Banken einzubinden, die keine eigene Schnittstelle zu Banking Software anbieten. Insofern ist Screenscraping eigentlich garnicht so schlecht, wie es zunächst aussah. Man kann damit Lücken füllen.
Angenommen, Starmoney ist soweit, dass es bei allen Banken die Homepage per Screenscraping auslesen kann. Und jemand stellt die Gretchen-Frage, die ich anfangs im Usenet auch gestellt habe: Wie kann ich alle meine Konten in einer Software komfortabel integrieren? Wie könnte diese Anwort aussehen?
Da diese Frage aber jetzt zu OT wird, mache ich ein neues Thread dazu auf.
Abschließend möchte ich mich noch einmal herzlich für Deine aufwendige Stellungnahme bedanken
Gruss
Proxx
<!--EDIT|proxx|7.09.2003-->