Wunschliste nächste Version Proficash

Funktionen, die wir vermissen

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 23.08.2005 - 17:15 Uhr  ·  #1
Da ich als VR-Banker sicherlich etwas betriebsblind bin, rufe ich mal die KollegInnen und vor allem die Nutzer der Software auf, aufzuschreiben was fehlt oder was man besser machen könnte:

1. Vorschlag: Ständig rufen uns Kunden an, die eigentlich nur einen ZV-Job löschen wollten, in Panik aber die Umsatzabfragen mit herausgeworfen haben. Das führt oft zu Verwirrungen, vor allem, wenn sich danach der Kontostand nie mehr ändert.

Ich hätte da z.B. gerne beim Löschen der Umsatzjobs eine extra Sicherheitsabfrage, ala: Sie löschen gerade einen harmlosen unschuldigen Abrufjob von Kontoauszugsinformationen - soll der wirklich gelöscht werden?


2. Vorschlag: Beim Löschen von Konten könnte eine zusätzliche Abfrage erfolgen: Löschen des Kontos incl. aller aktuellen Jobs und Kontoauszüge?

3. Vorschlag: Proficash zeigt den PIN-Fehlerstatus bei der Chipkarten nicht an, da hätte ich gerne eine Meldung, wenn die Karte geplättet ist - ähnlich der Meldung des Datadesign-Kernels (s.Hardcopy).
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 01.09.2005 - 19:43 Uhr  ·  #2
Ich hätte auch noch Vorschläge:

1.) BZÜ-Überweisungen

2.) Die Software läuft zwar prima unter Wine, aber eine native Linuxversion wäre super.

3.) Für bequeme Menschen eine TAN-Verwaltung, die für Sicherheitsmenschen abschaltbar wäre.

4.) Die Vorbelegung für das Häkchen in "als Einzelüberweisung versenden" bei "ZV-Jobs erstellen" sollte in "Stammdaten" -> "Konten Auftraggeber" voreinstellbar sein.

5.) Am schönsten wäre es, wenn ProfiCash die Bankparameter selbstständig zur Kenntnis nehmen könnte. Dann wäre z.B. bei der Netbank dieser Punkt gesperrt und dauerhaft markiert. Oder die Anzahl der Verwendungszweckzeilen würden automatisch festgelegt.

6.) Theme Kontoinformationen/Kontoauszüge:
Bei den Volksbanken klappt es prima, bei "Fremdbanken" stehen Absender, Bankverbindung und Verwendungszweck etwas durcheinander. Schön wäre es, wenn man z.B. in der Rubrik "Konten Auftraggeber" einstellen könnte, wo welche Zeile zu stehen hat. Das braucht dann softwaremäßig nicht bankspezifisch gepflegt zu werden.

7.) Sammelüberweisungen werden nur mit Empfängernamen aufgeschlüsselt, schön wäre es, wenn der Anwender hier dem Programm mitteilen könnte, ob er da noch ein oder zwei Verwendungszweckzeilen zusätzlich haben möchte.

8.) Z.Zt. funktioniert die Zuordnung zur Historie bei manchen "Fremdbanken" nicht, Abhilfe wäre schön.

Die Aufzählung gibt nicht die Priorität an, sonder das FIFO meiner Gedanken.

M.f.G. Anton
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 01.09.2005 - 23:41 Uhr  ·  #3
TerrySilver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Castrop-Rauxel
Homepage: vb-waltrop.de
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 08.11.2005 - 12:18 Uhr  ·  #4
Die Verwaltung von Depotkonten / zummindest sollte der Saldo ersichtlich sein.

Damit steigen mir etliche Kunden aufs Dach weil andere ZV-Programme es können
ffrett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 09:26 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von mechanicus
2.) Die Software läuft zwar prima unter Wine, aber eine native Linuxversion wäre super.


--> Wo ist der Absatzmarkt? 😉

Zitat geschrieben von mechanicus
3.) Für bequeme Menschen eine TAN-Verwaltung, die für Sicherheitsmenschen abschaltbar wäre.


--> Die ist ja gerade erst in der 7er Version (also bei PinTan Interface Einführung) rausgenommen worden. Für BTX war es möglich. Ich kann mir eine Änderung da kaum vorstellen - wer weiß warum dieser Weg gegangen wurde...

Zitat geschrieben von mechanicus
4.) Die Vorbelegung für das Häkchen in "als Einzelüberweisung versenden" bei "ZV-Jobs erstellen" sollte in "Stammdaten" -> "Konten Auftraggeber" voreinstellbar sein.


--> Es wird als Vorbelegung immer die letzte Einstellung verwendet. Dennoch wünschenswert?
mechanicus
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 226
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 11:12 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von ffrett
Zitat geschrieben von mechanicus
2.) Die Software läuft zwar prima unter Wine, aber eine native Linuxversion wäre super.


--> Wo ist der Absatzmarkt? 😉

Hier! :-) Berücksichtige mal, daß es z.Zt. keine wirklich professionelle Bankingsoftware für Linux gibt. Moneyplex von Matrica wäre zu erwähnen, aber das hatte seinen Grund, weshalb ich gewechselt habe.
Es ist das übliche Problem. Wenn ich z.B. das Steuerprogramm tax200? für Linux betrachte, ist es schlicht Schrott. Keine GewSt., USt.Jahresmeldungen, schnarchlangsam und instabil. Läuft mit der Hilfskrücke eines speziell angepaßten wine. Kaufe ich mir nie wieder! Möglicherweise geht es anderen ähnlich. Wie heißt es dann vom Hersteller so schön:
"Die Nachfrage ist nicht da, es lohnt sich alles für Linux nicht."
Die Aufzählung läßt sich fortsetzen. So hat Herr Stüben nun Ende letzten Jahres eine Linuxversion seines Steueranmeldungsprogramms Winston angekündigt. Seit Anfang des Jahres gibt es die nun, trotzdem nutze ich die Windowsversion, weil die stabiler und schneller ist. Konsequenz nun wieder: "Linux lohnt sich nicht!?" U.s.w.u.s.f.
Zitat geschrieben von ffrett
Zitat geschrieben von mechanicus
4.) Die Vorbelegung für das Häkchen in "als Einzelüberweisung versenden" bei "ZV-Jobs erstellen" sollte in "Stammdaten" -> "Konten Auftraggeber" voreinstellbar sein.


--> Es wird als Vorbelegung immer die letzte Einstellung verwendet. Dennoch wünschenswert?

Ja, unbeding. Ich habe hier mehrere Banken zu verwalten, wobei z.B. die Netbank keine Sammelüberweisung unterstützt und den Dialog abbricht.
Da jedesmal beim ZV-Job-erstellen daran zu denken, ist lästig und unbeqem. Warum wird denn ProfiCash nicht das Auslesen der Bankparameter angewöhnt und daraus die Vorbelegung generiert? Das hätte auch noch andere Vorteile, da z.B. die Anzahl der unterstützten Verwendungszweckzeilen auch bankspezifisch ist.

M.f.G. Anton
ffrett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: NRW
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 13:21 Uhr  ·  #7
Zum Thema Linux:
Ich weiß es nicht genau (kenne Linux auch nicht wirklich), aber PCW soll unter Wine passabel laufen.
Und ich kann mir kaum vorstellen, daß die GAD für die "paar" User soviel Entwicklungsarbeit leistet. Aber ist auch nicht mein Thema.

Thema Sammler:
Da gebe ich dir Recht, vielleicht mal als Anforderung über die üblichen Wege einreichen...

Gruß
ffrett
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 13:39 Uhr  ·  #8
Hallo,

mal ne (leicht OT-) Frage von einer verwunderten Spardose:
Wunschlisten sind ja gerade vor Weihnachten ne tolle Sache, aber wie sieht es mit der Umsetzung aus ? Liest dei GAD hier mit ?

Bei SFirm können die Berater in der Supportdatenbank Verbessungsvorschläge einstellen, über die zweimal im Jahr ein Gremium (auch besetzt mit Electronic Bankern ) bzgl. Umsetzung und Priorisierung entscheidet. Jibbet sowat auch bei der GAD ?

CU

Frank
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 14:01 Uhr  ·  #9
Ich habe letzte Woche gerade erfolgreich eine Benutzeranforderung aufgegeben. Per Mail an das KSA-EBL - also direkt an die GAD. Von dort kam dann auch als Antwort, dass die Anforderung angenommen wurde und nun auf die Beurteilung und Priorisierung wartet... Ich weiß aber nicht, wer da was prüft...

Hier meine Anforderung:

...

bei der Nutzung von Profi Cash tritt folgendes
"Problem" auf:

In der Auftragserfassung kann man sich über den
Schlater "Name" eine Liste aller Empfänger anzeigen
lassen. Die Sortierung läßt sich dann per Klick auch
auf z.B. Auftragsgruppen ändern. Die Standardeinstellung
bei der Sortierung ist "Name" und die letzte Sortiereinstellung
wird NICHT gespeichert.

Wir möchten an dieser Stelle entweder ein automatisches
Speichern der letzten Einstellung (am Besten noch per User...)
oder die Möglichkeit die default Sortierung per INI-Eintrag zu ändern.

...

Auf das das KSA-EBL in Mails untergeht...

Bis demnächst

Od
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 09.11.2005 - 18:27 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von i2017377
Hallo,

mal ne (leicht OT-) Frage von einer verwunderten Spardose:
Wunschlisten sind ja gerade vor Weihnachten ne tolle Sache, aber wie sieht es mit der Umsetzung aus ? Liest dei GAD hier mit ?


Hallo Frank,

da dies ein öffentliches Forum ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch die GAD mitliest.

Zur Umsetzung von Benutzeranforderungen(BAF) kann ich aus eigener Erfahrung sagen:

Wenn eine BAF sinnvoll und einfach umzusetzen ist, kann es passieren, dass man diese Änderung für seinen Kunden bereits 2 Tage später als "Vorabversion" für das nächste offizielle Update bekommt.

:!: Ich habe es sogar schon erlebt das ich nach 2-3 Stunden eine Lösung geschickt bekommen habe! :!:

Die Programmierer sind hier sehr zeitnah dabei, aber es kommt auf den Zeitaufwand und Umfang der Änderung an. Ein weiteres KO-Kriterium ist allerdings: Gesetzliche Änderungen müssen eingearbeitet werden oder es wird zur Zeit eine ganz andere Baustelle beackert.

Insgesamt kann ich nur sagen: Wenn alles so gut klappen würde, wie die Umsetzung von BAF, hätten wir nichts mehr zu tun! :D

!Also ein großes Lob an die Profi cash Entwickler!
hxperman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Protokolle Druck wiederholen / Änderung bei Erfassung Überw.

 · 
Gepostet: 01.12.2005 - 09:19 Uhr  ·  #11
Ich würde es für sinnvoll ansehen, wenn man unter dem Punkt:

Protokolle Druck wiederholen auch ältere Prokolle drucken könnte.
Bei mir weden maximal die Protokolle der letzten 10 Tage vorgehalten.
Oder habe ich etwa eine Einstellungsmöglichkeit übersehen?

Ausserdem hat sich ab der Version 8.1 die Anzeigeart bei
Erfassung von Überweisungen geändert. Ich kann nun nur
Ändern/Ansehen oder neue Aufträge erfassen.
Früher wurde gefragt, ob ich durch die Veränderungen einen
neuen Auftrag anlegen möchte, oder ob es sich lediglich um Änderungen handelte. Diese alte Vorgehensweise fand ich besser, mir passiert es nun
immer, dass ich etwas ändere, was ich eigentlich neu anlegen wollte.
Insbesondere wenn ich eine gleichlautende Überweisung an mehrere Empfänger erfassen möchte ich die neue Erfassung aufwendiger.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Wunschliste nächste Version Proficash

 · 
Gepostet: 01.12.2005 - 09:57 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von klopfer
:!: Ich habe es sogar schon erlebt das ich nach 2-3 Stunden eine Lösung geschickt bekommen habe! :!:


Was ist daran so besonders?

Machen das nicht alle Hersteller? 😉

Stefan Balk
hxperman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Datenübertragung mit Uhrzeit

 · 
Gepostet: 01.12.2005 - 14:15 Uhr  ·  #13
für mich wäre es sehr informativ, wenn im Fenster Datenübertragung
die Uhrzeit der zuletzt ausgeführten Kontoaktualierung hinter dem Datum stehen würde.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0