Viele Kunden wollen ja verständlicher Weise nicht in jeden Multicash-Client eine ISDN Karte einbauen. Statt virtueller CAPI fragen die Admins dann manchmal nach einem DFÜ-Service für Multicash. Bisher ging das meines Wissens nicht aber mit der 3.20 schien mir eine Möglichkeit gegeben zu sein. Also habe ich heute morgen mal gebastelt....
Und siehe da, es funzt!
Folgende Konfiguration habe ich durchgeführt:
MC3.20 auf einem W2k-Server in einen UNC-Pfad installiert und einen User in Multicash angelegt, der DFÜ darf und sich in Multicash mittels Windows-User einloggt. Datenbanktreiber als Dienst eingerichtet.
Über den Windows Taskplaner einen neuen Task eingerichtet, der Multicash beim Rechnerstart startet, als Benutzer habe ich natürlich den für den Multicash-User definierten Windows-User genommen. Server durchgebootet und nicht angemeldet (natürlich auch nicht unter Windows).
Auf dem Client habe ich dann die Setup für den Client durchgeführt, mich angemeldet und einen DFÜ-Job zur Ausführung auf dem Server angelegt und gestartet. In der DFÜ-Statuszeile konnte ich verfolgen, dass die DFÜ auf dem Server aktiv war und hatte dann tatsächlich neue Kontoauszüge.
Nun meine Fragen:
Was haltet Ihr davon? Sollte/könnte man sowas bei einer Echt-Installation auch wagen?
Habt Ihr Ideen, wie man das ganze noch verfeinern könnte?
Geht das evtl. doch irgendwie mit der 3.01??
Und siehe da, es funzt!
Folgende Konfiguration habe ich durchgeführt:
MC3.20 auf einem W2k-Server in einen UNC-Pfad installiert und einen User in Multicash angelegt, der DFÜ darf und sich in Multicash mittels Windows-User einloggt. Datenbanktreiber als Dienst eingerichtet.
Über den Windows Taskplaner einen neuen Task eingerichtet, der Multicash beim Rechnerstart startet, als Benutzer habe ich natürlich den für den Multicash-User definierten Windows-User genommen. Server durchgebootet und nicht angemeldet (natürlich auch nicht unter Windows).
Auf dem Client habe ich dann die Setup für den Client durchgeführt, mich angemeldet und einen DFÜ-Job zur Ausführung auf dem Server angelegt und gestartet. In der DFÜ-Statuszeile konnte ich verfolgen, dass die DFÜ auf dem Server aktiv war und hatte dann tatsächlich neue Kontoauszüge.
Nun meine Fragen:
Was haltet Ihr davon? Sollte/könnte man sowas bei einer Echt-Installation auch wagen?
Habt Ihr Ideen, wie man das ganze noch verfeinern könnte?
Geht das evtl. doch irgendwie mit der 3.01??