DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 10:04 Uhr  ·  #1
Viele Kunden wollen ja verständlicher Weise nicht in jeden Multicash-Client eine ISDN Karte einbauen. Statt virtueller CAPI fragen die Admins dann manchmal nach einem DFÜ-Service für Multicash. Bisher ging das meines Wissens nicht aber mit der 3.20 schien mir eine Möglichkeit gegeben zu sein. Also habe ich heute morgen mal gebastelt....

Und siehe da, es funzt!

Folgende Konfiguration habe ich durchgeführt:
MC3.20 auf einem W2k-Server in einen UNC-Pfad installiert und einen User in Multicash angelegt, der DFÜ darf und sich in Multicash mittels Windows-User einloggt. Datenbanktreiber als Dienst eingerichtet.
Über den Windows Taskplaner einen neuen Task eingerichtet, der Multicash beim Rechnerstart startet, als Benutzer habe ich natürlich den für den Multicash-User definierten Windows-User genommen. Server durchgebootet und nicht angemeldet (natürlich auch nicht unter Windows).

Auf dem Client habe ich dann die Setup für den Client durchgeführt, mich angemeldet und einen DFÜ-Job zur Ausführung auf dem Server angelegt und gestartet. In der DFÜ-Statuszeile konnte ich verfolgen, dass die DFÜ auf dem Server aktiv war und hatte dann tatsächlich neue Kontoauszüge.

Nun meine Fragen:
Was haltet Ihr davon? Sollte/könnte man sowas bei einer Echt-Installation auch wagen?
Habt Ihr Ideen, wie man das ganze noch verfeinern könnte?
Geht das evtl. doch irgendwie mit der 3.01??
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 12:52 Uhr  ·  #2
ja, klingt sehr genial was du da hast.

muß ich mal nachvollziehen.....
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 13:58 Uhr  ·  #3
So, mal drübernachgedacht:

die Art der Installation ist aus meiner Sicht nicht praktikabel.
Denn wie willst du da tagsüber Zahlungen senden?
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 14:09 Uhr  ·  #4
Ich hatte mir das genauso vorgestellt wie bei der Installationsvariante, bei der auf einem Rechner mit ISDN-Karte das Multicash immer geöffnet und ein User angemeldet ist. Da wird als DFÜ-Rechner auf den anderen Clients doch auch eben jener DFÜ-Rechner ausgewählt statt "eigener" auf dem keine CAPI vorhanden ist.
Das klappt ja schon mit der 3.0x

Mit meiner Variante muss aber an dem besagten DFÜ-Rechner unter Windows niemand angemeldet sein. D.h. die Aufgabe kann auch ein Server übernehmen, ohne dass der Administrator Bauchschmerzen haben muss.
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 14:15 Uhr  ·  #5
ja, richtig, aber du gibst ja einen geplanten TASK vor. Den brauchst du ja für die Datenübergabe an die Capi. Wenn der den ganzen Tag laufen soll, kannste auch gleich MC starten und den Server sperren.

Und "DAD in Bearbeitung" als Beispiel ist dann auch irgendwie schlecht zu lösen, meine Meinung.
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 14:31 Uhr  ·  #6
Stimmt, so habe ich das ja bisher auch immer gemacht. Aber wie gesagt, mancher Admin will kein offenes Programm auf dem Server sondern einen Dienst.

Aber Du hast Recht: Was ist, wenn was mit der DFÜ daneben geht? Bei den biserigen 3.20.xxx gibt es ja noch Probleme mit der Auftragsverwaltung im Dateimanager, sodass man eigentlich den Auftrag nur löschen und neu anlegen kann - es muss dann natürlich neu unterschrieben werden.

Ich hatte als geplanten Task die Loader.exe eingerichtet. Das heisst, dass das komplette Multicash läuft - und zwar immer. Wenn sich ein User unter Windows anmeldet sieht der aber kein offenes MC, man kann es nur im Takmanager (oebmcc32 aktiv) sehen. Dementsprechend kann man am Server erstmal nichts in MC einstellen/korrigieren. Ich hatte nicht probiert, MC am Server nochmals zu starten - vielleicht öffnet sich dann ja die GUI vom schon aktiven Multicash.
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 15:29 Uhr  ·  #7
Ich will dich ja nicht frustrieren, aber soetwas konnte man auch schon mit 2.12 basteln.....;-)

Schönes WE für Dich
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: DFÜ-Server für MC3.20 einrichten

 · 
Gepostet: 30.09.2005 - 15:57 Uhr  ·  #8
Wie praktisch, dass ich noch nicht alle 2.12 upgedated habe.... :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0