Hallo zusammen,
anbei eine Ankündigung. Die c't wird in Heft 22/2005 (Erscheinungsdatum 17. Oktober) einen Artikel zur Sicherheit beim Onlinebanking veröffentlichen.
http://www.heise.de/ct/inhverz/vorschau.shtml
Wenn man gleich mit einem Klasse 3 Lesern kommt, habe ich unweigerlich so meine Bedenken an der inhaltlichen Qualität des Artikels. Alle Welt wird sich dann wieder fragen, warum hat mir die Bank einen Klasse 2 Leser empfohlen, wenn laut c't angeblich nur eine Klasse 3 Leser das Nonplusultra an Sicherheit beim Onlinebanking bietet? Aber wir wollen ja keinen Vorverurteilen...
Gruß
anbei eine Ankündigung. Die c't wird in Heft 22/2005 (Erscheinungsdatum 17. Oktober) einen Artikel zur Sicherheit beim Onlinebanking veröffentlichen.
http://www.heise.de/ct/inhverz/vorschau.shtml
Zitat
Sicheres Online-Banking
Btx fürs Online-Banking haben inzwischen alle großen Banken ad acta gelegt. Web-Frontends und HBCI dominieren, aber keineswegs gesichert per Smartcard und Klasse-3-Reader, sondern mit PIN und TAN. Haben Phisher und Cracker also leichtes Spiel?
Btx fürs Online-Banking haben inzwischen alle großen Banken ad acta gelegt. Web-Frontends und HBCI dominieren, aber keineswegs gesichert per Smartcard und Klasse-3-Reader, sondern mit PIN und TAN. Haben Phisher und Cracker also leichtes Spiel?
Wenn man gleich mit einem Klasse 3 Lesern kommt, habe ich unweigerlich so meine Bedenken an der inhaltlichen Qualität des Artikels. Alle Welt wird sich dann wieder fragen, warum hat mir die Bank einen Klasse 2 Leser empfohlen, wenn laut c't angeblich nur eine Klasse 3 Leser das Nonplusultra an Sicherheit beim Onlinebanking bietet? Aber wir wollen ja keinen Vorverurteilen...
Gruß