SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 09:44 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ein Kunde von uns nutzt bereits seit einiger Zeit SFirm32 im Netzwerk. Das läuft soweit. Die Firma ist aufgeteilt, d.h. ein Teil sitzt hier am Bodensee und ein anderer in Berlin. Die am Bodensee haben das SFirm32 installiert und jetzt soll der berliner Teil auch auf SFirm32 zugreifen. Der Kunde hat jedoch nur eine 2MBit Anbindung für die ganze berliner Firma. Viel zu langsam also.

Hat jemand mit so einer Anbindung Erfahrungen mit SFirm32 oder einer Alternative? Ist SFirm32 hier besonders Netzwerklastig?

Viele Grüsse vom Bodensee
Pennellow
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 10:11 Uhr  ·  #2
2 MBit Standleitung ? Wenn sonst nicht gerade große Grafiken durchs Netz wabern, sollte es gehen.
Evntl. dauert die Netzwerkgedenksekunde beim Start etwas länger, wenn überhaupt.
Probiers einfach aus. Dienstreise nach Berlin hat doch was ...

CU

Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 10:28 Uhr  ·  #3
2 Mbit ist ja nicht schlecht, man bedenke dabei aber das SFirm auf Microsofts Jet-Datenbank (allg. auch die Basis von Access) basiert.
Soweit ich weiss mus für eine simple Abfrage die gesamte Datenbank durchs Netz, da die Abfrage auf dem Client ausgeführt wird. Es existiert im Jet-System ja kein Datenbankserver der diese zentral ausführen könnte um dann später nur das Ergebnis zu verschicken.

Es läuft als darauf hinaus, das über 2 Mbit ständig die gesamt Sfirm.mdb hin- und herläuft. Ob das praktikabel ist? Ich vermute mal das es dabei sogar zu nem Timeout in Sfirm kommt und das ganze mit Fehlermeldungen irgendwann abbricht.
Ich möchte sowas nicht supporten...

Denkbar wären an jedem Standort 2 Installationen. Eine für den jeweils eigenen Produktivbetrieb und eine weitere die z.B. nachts über die Leitung die Datenbank des anderen Standorts spiegelt.

Am allerbesten stelle ich mir aber folgendes vor:
Ein zentraler SQL Server (mySQL z.B.) auf dem die Daten liegen und als Frontend fürs Banking Windata. Ich meine B&B hat genau das geplant und ist derzeit an der Umsetzung.

Sonst bleibe nur WOP mit V-EU (sofern verfügbar) oder SF-Sign, aber das kann nur Teilbereiche abdecken.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 14:09 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Ich meine B&B hat genau das geplant und ist derzeit an der Umsetzung.


In der Tat, wir arbeiten bereits daran --> windata 8

Bis dahin hätten wir noch eine Alternative anzubieten: windata black box

Wenn es nur darum geht, Kontoauszüge abzurufen und DTAUS/DTAZV-Dateien zu verschicken, könnte die black box genutzt werden. Die ist "klein" und verursacht wenig traffic auf der 2 Mbit-Leitung. Ist zwar eigentlich für Entwickler gedacht, wird aber auch schon vielfach als "Banking-Tool ohne Benutzeroberfläche" genutzt (Batch-/Script-Programme).

Mehr infos unter www.windata-black-box.de
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 14:18 Uhr  ·  #5
Das Abrufen von Umsätzen und der Versand von Zahlungen funktioniert auch bei zwei getrennten Installationen wunderbar.

Ich denke es geht eher um einen gemeinsamen Datenbestand, so das die Berliner sehen können was die Bodensee´ler wann und wie versandt haben. Also Archiv-Zugriff und ähnliche Geschichten....
Oder die Bodensee´ler geben Zahlungen die die Berliner eingegeben haben frei...

Zur Not wie gesagt mit SF-Sign oder WOP.
WD8 mit mySQL wäre natürlich famos :)
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 14:32 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Captain FRAG
WD8 mit mySQL wäre natürlich famos :)


Wir arbeiten daran :D

So wie ich das verstanden habe, geht es um den Import von Kontoauszügen in die Buchhaltung und den Versand von Dateien aus der Buchhaltung...

Stefan Balk
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 21.10.2005 - 14:46 Uhr  ·  #7
Dem Kunden habe ich WD vorgeschlagen. Er hat sich auch bereits mit BB in Verbindung gesetzt. Ansonsten ist die 2MBit Leitung zu schwach, da ja nicht nur SFirm32 sondern der gesamte Netztransfer darüber läuft. D.h. es stehen nur ca. 20-30% der Bandbreite zur Verfügung. Kannste knicken.

Vielen Dank für die Antworten. Wir werden sehen, was uns WD8 bringt. Kann zum Releasdatum schon was gesagt werden ?

Gruss vom Bodensee
Pennellow
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 22.10.2005 - 04:03 Uhr  ·  #8
Hi pennellow,

hab SFIRM32 mal über ne 11-MBit Richtfunkstrecke (ca. 1 km) versucht. Wenn der Programmstart und das anschauen von Umsätzen funktioniert hat, dann gabs spätestens beim Erfassen von Zahlungen Timeouts, sobald SF auf die BLZ-DB zugegriffen hat.
DFÜ war kein Problem, da wir nen SF-DFÜ-Server am Hauptsitz laufen hatten.

SF mit gemeinsamer Datenbank ist für Deinen Kunden m.E. absolut ungeeignet.

Gruß bt
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 22.10.2005 - 09:10 Uhr  ·  #9
Wäre nicht eine Terminal-Server-Lösung hier das richtige? Das sollte mit einer Standleitung kein Problem sein. Die Windata-Lösung ist natürlich auch sehr elegant.
pennellow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bodensee
Beiträge: 153
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 24.10.2005 - 17:18 Uhr  ·  #10
Sorry, aber ist SFirm32 mitlerweile für Terminal-Server freigegeben?

Gruss vom sonnigen Bodensee
Pennellow
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 24.10.2005 - 17:30 Uhr  ·  #11
Was heisst freigegeben?
Es existierte eine Umfrage zu üblichen TS-Konfigurationen der BIVG, übliche Konfigurationen wurden untersucht und daraus sogar ein recht brauchbare Dokument zu TS-Installationen erzeugt.
IMHO wird die Installation sogar in einem abgesteckten Rahmen durch die BIVG supportet, Citrix ist aber noch immer ausgeschlossen.

Der Beraterbereich der BIVG ist gar nicht so uninteressant, ihr sollte da mal öfter vorbeischauen. Im Newsletter war da auch mal was zum Thema TS. Da müsste sich die Doku eigentlich finden lassen.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFirm32 Netzwerkproblem -> Alternativen ?

 · 
Gepostet: 26.10.2005 - 09:56 Uhr  ·  #12
2 Mbit ist definitiv zu klein!

Das Problem wird ganz einfach auch sein, daß selbst mit 2 Mbit und MySQL zu wenig Power da ist. Denn eine solche Sache funzt nur über nen VPN-Tunnel!!!!!!!! Security First!!! Außerdem sind dann noch einige spannende Fragen zu klären wie:

Um welche Datenmengen geht es denn?
Kann man einzelne PC´s per Router prioisieren?
Können die überhaupt einen VPN aufbauen?
Wer soll die DFÜ machen und wie soll die DFÜ laufen?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0