Hi!
Bin gerade am hadern, ob ich mir eine HBCI Terminal zulegen soll. Klasse 2. Da ich aber noch nicht Home-banking betrieben habe, bin ich bezüglich der Software am rätseln.
Ich will nicht viel machen: Überweisungen, Kontostand, Daueraufträge. Das soll unter WindowsXP laufen.
Ich sehe zwei naheliegende Möglichkeiten: Smartmate (weil es vielen Terminal günstig beiliegt) oder VR-networld (weil es das von meiner hausbank gibt).
Jetzt eine prinzipielle Frage: Haben die Bank-eigenen Programme irgendwelche *grundsätzlichen* Vorteile gegenüber unabhängigen Programmen (von denen es offenbar eine ganze Menge gibt)? Bietet ein VR-Programm, wenn man es zum Verwalten eines VR-kontos benutzt vielleicht irgendwelche Funktionen oder eine bessere Integration als ein Programm das nicht für eine spezielle Bank ausgelegt ist? Oder halten die sich alle an die selbe Schnittstelle und können (abgesehen von dem Aufbau der GUI, Dokumentation, Geschwindigkeit, Stabilität usw.) prinzipiell alle das Selbe?
Achja, noch eine Frage: Gibt es eigentlich Banken die einem als Privatkunden HBCI Software und/oder Hardware gratis zur Verfügung stellen? Die Volksbanken überlasen die Anschaffung dem Kunden, obwohl sie dadurch auch einen Vorteil haben. Das schmeckt mir nicht.
Danke für jeden tip!
Bin gerade am hadern, ob ich mir eine HBCI Terminal zulegen soll. Klasse 2. Da ich aber noch nicht Home-banking betrieben habe, bin ich bezüglich der Software am rätseln.
Ich will nicht viel machen: Überweisungen, Kontostand, Daueraufträge. Das soll unter WindowsXP laufen.
Ich sehe zwei naheliegende Möglichkeiten: Smartmate (weil es vielen Terminal günstig beiliegt) oder VR-networld (weil es das von meiner hausbank gibt).
Jetzt eine prinzipielle Frage: Haben die Bank-eigenen Programme irgendwelche *grundsätzlichen* Vorteile gegenüber unabhängigen Programmen (von denen es offenbar eine ganze Menge gibt)? Bietet ein VR-Programm, wenn man es zum Verwalten eines VR-kontos benutzt vielleicht irgendwelche Funktionen oder eine bessere Integration als ein Programm das nicht für eine spezielle Bank ausgelegt ist? Oder halten die sich alle an die selbe Schnittstelle und können (abgesehen von dem Aufbau der GUI, Dokumentation, Geschwindigkeit, Stabilität usw.) prinzipiell alle das Selbe?
Achja, noch eine Frage: Gibt es eigentlich Banken die einem als Privatkunden HBCI Software und/oder Hardware gratis zur Verfügung stellen? Die Volksbanken überlasen die Anschaffung dem Kunden, obwohl sie dadurch auch einen Vorteil haben. Das schmeckt mir nicht.
Danke für jeden tip!