Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

Vereinsbeiträge kontrollieren per onlinebanking

 
sam_broggs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 12:37 Uhr  ·  #1
Tag,
bin neu beim thema onlinebanking.
Möchte einen Verein mit mehreren hundert mitgliedern verwalten und muss kontrollieren ob die monatlichen Beiträge auch eingegangen sind. Die Beiträge schwanken dabei auch immer sowie manchmal sogar die Zahlungsart (quartal, halbjahr). Welche Software benutze ich denn da am besten um automatisch zu prüfen von welchen konten Zahlungen eingegangen sind und wer noch nicht gezahlt hat. Also, dass die Software immer eine Kontonummer einem Mitglied zuordnet.
Wäre ne Riesenhilfe! 8)
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 13:12 Uhr  ·  #2
Das ist ziemlich schwierig. Da brauchst du:

1. eine Buchhaltungssoftware und

2. Online-Banking (wenn du das ganze auch automatisch machen möchtest).

Kennt sich jemand mit SPG-Fibu aus? Vielleicht leistet die das schon. Die Sparkassen bieten diese Software oft an.

Gruß ELDI-Man
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 13:24 Uhr  ·  #3
Hallo,

versuch's doch mal mit windata OPOS (offene Posten-Verwaltung).
30-Tage-Demo gibt's unter www.bb-ag.net/download/wd7demo.exe

Stefan Balk
sam_broggs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 14:59 Uhr  ·  #4
hat man mit windata faktura noch weitere vorteile?
Hätte am liebsten immer alle kundendaten in der datenbank und würde die bezahlungen dann automatisch abgleichen lassen. Oder kann OPOS dass sowieso schon alles?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 15:21 Uhr  ·  #5
sorry, sam, aber ein Tipp für die Zukunft und in eine andere Richtung: Besorgt euch von den Mitgliedern eine Einzugsermächtigung und bucht Lastschriften, dann habt ihr die Buchungen selbst in der Hand.

Der Vorteil für die Mitglieder: Bequemer und auch sicherer (weil zurückbuchbar, wenn ihr euch vertan habt).

Eure Vorteile: Normalerweise weniger Kosten, weniger Auszüge, weniger Verwaltung.

Gruß
Raimund
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 15:46 Uhr  ·  #6
frag mal bei einer Sparkasse nach. Die haben meines Wissens extra Buchhaltungsprogramme die speziell nach den Wünschen von Vereinen entwickelt wurde. Die Frankfurter Sparkasse dürfte sowas haben. Ansonsten kannst Du über Plandaten z.B. MultiCash, S-Firm ? Zahlungen matchen. Am besten mal bei den Banken nachfragen was die so bieten. Es gibts ja auch die Möglichkeit bei einigen Banken virtuelle Konten zu unterhalten. Pro Mitglied ein virtuelles Konto welches dann auf ein richtigen Konto gepoolt wird. Machen viele Wohnungsgesellschaften so.

Gruß

FFP-User
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 15.12.2005 - 15:51 Uhr  ·  #7
Zitat
Pro Mitglied ein virtuelles Konto welches dann auf ein richtigen Konto gepoolt wird. Machen viele Wohnungsgesellschaften so.


Kostet aber richtig viereckig Geld. Für einen Verein eher weniger geeignet.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 16.12.2005 - 10:02 Uhr  ·  #8
Nimm spg Verein und Fibu!
TerrySilver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Castrop-Rauxel
Homepage: vb-waltrop.de
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 18.12.2005 - 13:38 Uhr  ·  #9
Also GS-Verein soll ganz gut sein zur Verwaltung. Dort kann man auch DTA-Disketten erstellen oder (meine ich zumindest) einen Daten Export anstossen und diesen in eine Bankingsoftware einlesen.
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 19.12.2005 - 10:48 Uhr  ·  #10
Zitat
Also GS-Verein soll ganz gut sein zur Verwaltung. Dort kann man auch DTA-Disketten erstellen oder (meine ich zumindest) einen Daten Export anstossen und diesen in eine Bankingsoftware einlesen.


was nur unter der Vorraussetzung:
Zitat
Besorgt euch von den Mitgliedern eine Einzugsermächtigung und bucht Lastschriften, dann habt ihr die Buchungen selbst in der Hand.


gilt. ;-)
TerrySilver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Castrop-Rauxel
Homepage: vb-waltrop.de
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 19.12.2005 - 10:55 Uhr  ·  #11
@ derblacky

das stimmt, habe ich nicht dran gedacht. Aber wie meine Vorredner schon sagten ist das mit der Einzugsermächtigung die beste Alternative.

LOL

Gruß
Denis
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 19.12.2005 - 12:09 Uhr  ·  #12
Deswegen habt ihr trotzdem noch nicht die Frage beantwortet. Er schreibt das er Beiträge von mehreren Hundert Teilnehmern verwalten muss. Mit LA Einzügen ist es alleine doch nicht getan oder ?
Ob Lastschriften oder Überweisung ist doch eigentlich Ansichtssache. Entweder nimmt er ein Vereinsprogramm von einer Spasskasse oder ein MultiCash, SFirm, etc. und arbeitet z.B. mit Plandaten.

@sam bei Plandaten hinterlegst Du einen entsprechenden Verwendungszweck welches das Programm bei Eingang des Geldes (Vorrausetzung elektr. Kontoauszug MT940) abgleicht. Sollte z.B. nach 14 Tagen kein Geld mit dem best. Verwendungszweck angekommen sein. Wirft Dir das Programm eine enstprechende Meldung aus.

Ansonsten ziehst Du LA. Und wenn eine Platzt siehst Du ja von wem die ist.

Bei mehreren Hundert Mitgliedern sollte es ja nicht schwierig sein, Geld für so ein Programm locker zu machen ;-).

Gruß

FFP-User
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 19.12.2005 - 12:27 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von FFP-User
Mit LA Einzügen ist es alleine doch nicht getan oder ?
imo doch, weil du die Buchungen selbst in der Hand hast, sollte was schief laufen, reicht eine normale Banking-Software, um die Rückläufer zu verwalten. Das ist wirklich das einfachste und wird von den meisten Vereinen erfolgreich so praktiziert.
Die Hürde ist meistens die Umstellung der Mitglieder auf das Lastschriftverfahren, was aber eher ein "Kopfproblem" ist, als ein Handlingproblem.

Gruß
Raimund
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 19.12.2005 - 23:47 Uhr  ·  #14
Hallo zusammen,

also ich kann mich dem Ray hier nur anschließen. Versuche möglichst viel Vereinsmitglieder auf Lastschrifteinzug umzustellen und dann brauchst Du noch eine einigermaßen taugliche Banking-Software um die Rücklastschriften zu verwalten und am besten zum Verwalten der Mitglieder und erstellen der Einzüge eine Vereinsverwaltung wie z.B. GS-Verein o.ä.

Ist meiner Meinung nach die beste Lösung

Gruß bt
proxx
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 27.12.2005 - 00:02 Uhr  ·  #15
Ich denke, dass die Dachorganisationen der Vereine, z.B. Landessportbünde hier sehr konkret weiterhelfen können. Dies gilt auch für die Überwindung des "Kopfproblems" einer eventuellen Umstellung auf das Lastschriftverfahren.

Meines Wissens ist zumindest im Sportbereich die Möglichkeit gegeben, die automatisierte Mitgliederverwaltung beim Landessportbund abwickeln zu lassen. Dies ist kostengünstiger, als es der Einzelverein jemals machen könnte. Aufgrund spezieller für diesen Bereich angepaßter Software stehen dann Funktionen zur Verfügung, die der einzelne Vereinsgeschäftsführer kaum selbst so installieren könnte.

All Deine Probleme sollten dort bekannt und gelöst sein. Banking-Spezialkenntnisse braucht dann der Vereinsvertreter nicht mehr. Auch das Mahnverfahren kannst Du auf Wunsch nach jedwelchen speziellen Anforderungen dorthin abtreten. Wahrscheinlich endeckst Du sogar Möglichkeiten, an die Du selbst niemals gedacht hättest. Auch für den Fall eines Amtswechsels ergäben sich Kontinuitätsvorteile.

Es steht zu vermuten, dass andere Dachverbände ähnliche Lösungen anbieten.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 27.12.2005 - 01:27 Uhr  ·  #16
Hm, davon habe ich noch nie was gehört. Ich frage mich, wer dann buchen soll (Bevollmächtigter?) - oder schickt der Verband etwa eine Buchungsdiskette?

Die "Spezialkenntnisse", sind aber m.E. so einfach gehalten, dass jemand, der diese nicht aufbringen kann - mit Verlaub - nicht die Geschäfte eines Vereines führen sollte...

Gruß
Raimund
proxx
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 27.12.2005 - 12:54 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hm, davon habe ich noch nie was gehört. Ich frage mich, wer dann buchen soll (Bevollmächtigter?) - oder schickt der Verband etwa eine Buchungsdiskette?


Hi Raimund,

die banktechnischen Einzelheiten sind mir nicht bekannt ... Aber:

Schon vor 25 Jahren, also in der Vor-PC-Zeit/Vor-Onlinebanking-Zeit, hat sich ein großer Verein, dem ich als Pressesprecher angehörte, solch eines Verfahrens definitiv bedient. Nur so konnte die aufwendige händische Bearbeitung für vierstellige Mitgliederzahlen wieder auf ein vertretbares Mass zurückgeschraubt werden. Hierzu hatte - dazumal der Kreisverband - ein Datenverarbeitungsunternehmen beauftragt, das einen Ableger speziell für die Vereinsverwaltung ins Leben rief. Bankseitiger Partner waren die Stadtsparkasse Düsseldorf und die Sparkassen der umliegenden Städte/Gemeinden.

Im Rahmen einer heutigen Tätigkeit für Jahresfeste diverser Sportvereine hat mir ein Vereinsverantwortlicher von diesen neueren Möglichkeiten vorgeschwärmt. Diese Fortentwicklung klingt also plausibel. Letztendlich sollte sich der Interessent nach den konkreten Möglichkeiten seines speziellen Dachverbandes (Beratung/Schulung/Software/Service) erkundigen.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Die "Spezialkenntnisse", sind aber m.E. so einfach gehalten, dass jemand, der diese nicht aufbringen kann - mit Verlaub - nicht die Geschäfte eines Vereines führen sollte...


Nur ist es nicht gerade so, dass sich die Leute um unbezahlte Ehrenämter schlagen. In vielen Fällen ist man froh, überhaupt einen Kandidaten zu gewinnen. Wie einfach es auch sein mag, ohne Computerkenntnisse geht nichts.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Regelmäßige Einzahlungen überprüfen

 · 
Gepostet: 27.12.2005 - 19:18 Uhr  ·  #18
da hast du sicherlich recht und es ist manchmal besser, es machen Fachleute.
Gerade bei großen Vereinen kann da schnell eine Lebensaufgabe ´raus werden, den Beiträgen hinterherzulaufen.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0