Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 
Pauli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 22.01.2006 - 22:27 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte von meiner Hausbank weg und mir ein kostenloses Onlinekonto zulegen. Das Angebot der comdirect Bank hört sich ganz gut an, aber die unterstützen z.Zt. noch nicht die HBCI-Chipkarte. Lt. einer entsprechenden Antwort auf meine Mail werden sie die Entscheidung irgendwann 2006 überprüfen.

Ich verstehe die Banken nicht so ganz. Bei einem kostenlosen Onlinekonto erwarte ich nicht eine kostenlose HBCI-Chipkarte mit Klasse 3 Kartenleser. Wäre schön, aber man muss auch realistisch bleiben. Ist der Aufwand für die Banken größer als das Pin/Tan Geraffel?

Alle anderen Zugriffsverfahren sind mir einfach zu riskant. Frage: Welche Banken bieten ein kostenloses Onlinekonto mit der Zugriffsmöglichkeit über HBCI-Chipkarte an?


Pauli
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 22.01.2006 - 23:35 Uhr  ·  #2
Zitat
Ich verstehe die Banken nicht so ganz. Bei einem kostenlosen Onlinekonto erwarte ich nicht eine kostenlose HBCI-Chipkarte mit Klasse 3 Kartenleser. Wäre schön, aber man muss auch realistisch bleiben. Ist der Aufwand für die Banken größer als das Pin/Tan Geraffel?


Hallo,

nicht unbedingt größer aber anders. Pin/Tan ist halt das Massengeschäft und rechnet sich daher eher als das leider Randprodukt Chipkarte.
Es ist aber sehr erholsam auch mal jemand ohne Geiz-ist-geil-ich-schalt-mein-Hirn-ab-Mentalität zu hören. Klapper doch einfach mal die Banken bei dir vor Ort ab und frag nach. Du wirst zwar keinen Euro pro Monat bekommen, wenn du ein Konto anlegst (BTW: Wie schlecht muß man sein, wenn man den Kunden noch was zahlen muß, damit sie das eigene Produkt nutzen :twisted: Ich hätte die Marketingleute mit der Idee jedenfalls gefeuert 😉 ), aber mit den richtigen Fragen ein vernünftiges Paket incl. HBCI und einen persönlichen Ansprechpartner zu einem vernünftigen Preis.

Vorsicht: Ich bin EB-Berater bei einer Spardose und somit absolut nicht neutral 8)

CU

Frank
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 10:21 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Pauli
Ist der Aufwand für die Banken größer als das Pin/Tan Geraffel?


Der Durchschnittskunde verbraucht 1,5 TAN-Listen im Jahr. Das sind bei Versandkosten von EUR 0,45 genau EUR 0,68. Denke das kommt den meisten Banken billiger, als ein kostenloses Girokonto (dürfte so ca. 20 EUR kosten im Monat), eine kostenlose HBCI-Karte (kostet bei uns so 9 EUR) und ein kostenloser Chipkartenleser (so um die 80 EUR).

Dazu will der anspruchsvolle User dann auch noch eine kostenlose Software und natürlich hammergeile Zinsen. Das wird sich dann für eine Bank nicht mehr rentieren.

Was meinst du, wovon die Bank leben soll?

Sorry, bin auch nicht neutral, aber andere Antworten wirst du aus diesem Forum nicht erwarten können.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 10:31 Uhr  ·  #4
Hallo Eldi,

die Kosten für die TAN Liste ist eine Milchmädchen Rechnung. Wenn alle Kosten eingerechnet werden (auch die Quersubventionen, die Ihr so eventuell nicht in Rechnung gestellt bekommt), ist die TAN Liste teurer. Am Rest deiner Argumentation ändert dies natürlich nichts!

@ Pauli: Es gibt kein wirklich kostenloses Girokonto! Banken sind Wirtschaftsunternehmen, da hat niemand etwas zu verschenken! Wenn irgendwo etwas kostenlos angeboten oder gesponsort wird, muss es an anderer Stelle wieder rein geholt werden. Sei es durch höhere Postenpreise, schlechtere Zinsen oder anderen Dingen. Mag sein, das Du bei deinem Nutzungsprofil Glück hast und wirklich die Rosinen picken kannst, aber was machst Du, wenn eine der Rosinen schlecht wird? Zur nächsten Bank wechseln? Dann wirst Du dies wohl zukünftig öfters machen müssen!

Gruß

Holger
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 977
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 10:37 Uhr  ·  #5
Hi,
ich bin kein Banker, sehe das aber genauso.
Darf's vielleicht noch ein kostenloser PC und 'ne kostenlose DSL Leitung sein ?

Gruß,
Vader
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 11:55 Uhr  ·  #6
@Holger: Quersubventionen? Damit kann ich nicht viel anfangen. Gut, man müsste den Hotline-Aufwand reinrechnen, den habe ich bei HBCI mit Chipkarte aber auch. Dann wären "nur" noch die Schadenskosten, die beim PIN/TAN-Verfahren drohen. 😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 11:56 Uhr  ·  #7
Jetzt muss ich Pauli aber mal in Schutz nehmen.

Er hat explizit nach einem kostenlosen Girokonto gefragt! Nicht nach kostenloser Chipkarte + Kartenleser

Zitat
Bei einem kostenlosen Onlinekonto erwarte ich nicht eine kostenlose HBCI-Chipkarte mit Klasse 3 Kartenleser.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 12:03 Uhr  ·  #8
Hallo Karsten,

das war mir schon klar! Mir ging es auch nur um die grundsätzliche Nachfrage nach einem kostenlosen Konto, das es wie geschrieben nicht wirklich gibt!
Ähnlich wie mit den Mobiltelefonen! Es gibt keine Telefone für 0,-- oder 1,,-- EUR! Es wird immer über einen anderen Weg bezahlt! Wenn die Telefone nicht subventioniert währen, könnten wir wahrscheinlich deutlich preiswerter telefonieren (es gibt ja inziwschen entsprechende Angebote, die genau das zeigen - und Aufgrund der hohen preise mit Subvention richtig gut verdienen!) und die Telefone würden nicht alles hinein bekommen, was man nur irgendwie für 400 EUR reinbekommen kann.
Daher sollte sich jeder gut überlegen, ob "ich will Kostenlos" wirklich so gut für einen selber ist!

Gruß

Holger
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 12:22 Uhr  ·  #9
Die Diskussion scheint ein wenig ins "Banker-technische" abzugleiten.

Zitat geschrieben von Pauli
Frage: Welche Banken bieten ein kostenloses Onlinekonto mit der Zugriffsmöglichkeit über HBCI-Chipkarte an?


Auf diese Frage dürftest du hier im Forum kaum eine unvoreingenommene Meinung bekommen. Wir sind fast alle Banker, die natürlich von ihren eigenen Produkten und Konten überzeugt sind, und ich persönlich muss auch gestehen das ich keinen Überblick über die Produkte der diversen Banken und Sparkassen habe - außer bei "unseren" Konten. Ich würde dir empfehlen, einfach mal die entsprechenden Webseiten der in Frage kommenden Banken durchzusehen oder dich unverbindlich vor Ort zu informieren. Es lohnt sich, genau hinzusehen, da ein Konto das als "kostenlos" angepriesen wird, oft mit dem berühmten "Haken" verbunden ist - z.B. Kosten für Karten oder Kreditkarten, hohe Sollzinsen, Auflagen wie ein bestimmtes Monatseinkommen oder ein Mindest-Guthabenstand. Schau dich doch einfach mal um - und wenn du Fragen hast oder gar nicht weiter kommst, sind wir ja auch noch da :lol:
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 13:10 Uhr  ·  #10
Nehme alles zurück, ich hatte das Wörtchen "nicht" überlesen! Am Sachverhalt ändert sich trotzdem nichts.
Pauli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 22:06 Uhr  ·  #11
Hallo,

ich hänge mir jetzt einen Zettel über meinen Bildschirm mit dem Text "Informiere dich vorher genauer wen du fragst.. *g*". Das hier fast nur Banker im Forum sind war mir vorher nicht klar. Danke für die vielen Antworten.

Der Grund der das Fass bei mir zum überlaufen gebracht hat, war eine 5 Euro Gebühr für einen nachgedruckten Kontoauszug den meine Frau verbummelt hatte. Ich habe den Azubi, der mir die 5 Euro Gebühr erklärt hat, nach einer Stellungnahme zu dem comdirect-Angebot gefragt. Der hat seinen Chef geholt und den habe ich gefragt wie das angehen kann, dass ich bei der Onlinebank alles mögliche kostenlos bekommen kann und bei meiner Hausbank, bei der ich jahrzehntelang Kunde bin, jeden Pups bezahlen muss.

Abgesehen davon das der gute Mann sofort einen roten Kopf bekommen hat, alle anderen Kunden mich betreten angeschaut haben, hat er mir tatsächlich gesagt, dass liege an der persönlichen Beratung. Bingo. Da habe ich auch einen roten Kopf bekommen und auf die großartigen Erfolge der Anlageberatung dieser Bank hingewiesen. Diese "Erfolge" haben mich mehrere tausend Euro gekostet. Für Sparbücher und Tagesgeldkonten brauche ich keine kompetente Beratung und auf alles andere lasse ich mich sowieso nicht mehr ein.

Wahrscheinlich werdet ihr auch solche unmöglichen Kundengespräche führen müssen. Für nichts bekommt man nichts, aber das gilt für beide Seiten.


Gruß
Pauli
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 22:40 Uhr  ·  #12
Nur 5 Euro für eine Auszug ? Wow, das ist billig !!
Ohne Witz, der ist meistens teuerer, weil hier richtig Handarbeit angesagt ist. In unserem Gebührenkatalog steht dafür "nach Aufwand", aber mit fünf Euro kommt (zurecht, ist richtig Handarbeit auf der Schreibmaschine - ich bin halt auf der anderen Seite) selten einer weg.
Im Preis- und Leistungsverzeichnis der Comdirect gibt es einen Punkt "Zusätzliche Anforderung Finanzreport" (hoffentlich nennen die Kontoauszüge jetzt so) Kostenpunkt 5,11 Euro. Interesant ist auch der Punkt mit der Grundgebühr. Solltest du dein Gehalt am Monatsende kriegen und es mal am 30. und mal erst am 1. auf dem Konto ist, dann hast du jeden zweiten Monat 4,95 Grundgebühr an der Backe...
Mir scheint aber eher, daß die Chemie zwischen Dir und deinem Berater nicht mehr wirklich stimmt. Da könnte ein Wechsel wirklich Sinn machen. Es muß ja nicht unbedingt eine Direktbank sein 😉

CU

Frank
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 09:10 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Pauli
Wahrscheinlich werdet ihr auch solche unmöglichen Kundengespräche führen müssen. Für nichts bekommt man nichts, aber das gilt für beide Seiten.


So hart würde ich es nun auch nicht sehen, aber ich denke mir auch, dass man viele kostenlose schon fast selbstverständliche Dienstleistungen gar nicht mehr wahrnimmt und diese erst nach einem Wechsel zu einer Direktbank vermißt - je nach Nutzungsprofil.

Sollten da doch kurzfristig keine Unterschiede sein, spätestens wenn man selber Probleme hat (Arbeitslosigkeit, finanzielle Engpässe) und sich ein bißchen Menschlichkeit wünschen würde, aber leider ist man dann nur noch eine Nummer.

Ansonsten finde ich diese geldeingangs-/gehaltsabhängigen Kontenmodelle nicht wirklich sozial... Angenommen man wird arbeitslos, rutscht unter die Grenze, hat weniger zur Verfügung und muß dann auch noch auf einmal Gebühren zahlen? Aus welchem Grund wird mir dann die gleiche Dienstleistung, zu einem anderen Preis verkauft... Man kann das ganze auch schön weiterspinnen... Wann bieten Tankstellen pro 250€ Einkommen einen Gratisliter an, wann bekomme ich pro 500€ Einkommen im Einzelhandel 1% Rabatt oder ab welchem Einkommen bekomme ich meine Urlaubsreise zum halben Preis?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 09:31 Uhr  ·  #14
Hallo Pauli,

meine Intension war nicht als grundlegende Kritik an deiner Suche nach einer Direktbank gemeint! Ich wollte nur darauf Hinweisen, dass man sich auch über die Konsequenzen eines - vermeintlichen - kostenlosen Girokontos klar sein sollte. Wenn es einem bewusst ist und die Direktbank trotzdem passt, warum nicht!?

Für mich selber kommt als Hauptbankverbindung keine Direktbank in Frage! Dazu ist mir der persönliche Kontakt zur Bank - wenn ich ihn den mal benötige - viel zu wichtig. Auch bin ich der Meinung, dass für gute Leistung auch gutes Geld verlangt werden darf. (Erwarte ich von meinem Arbeitgeber ja schliesslich auch!) Aber, das Verhältnis muss schon stimmen! Da dies bei meiner aktuellen Hausbank in den letzten Jahren drastisch in Schieflage geraten ist, bin ich auch grade dabei meine Haupbakverbindung zu wechseln. Preis - Leistung sollte also schon stimmen!

Gruß

Holger
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 09:37 Uhr  ·  #15
Ich finde das comdirect-Angebot auch nicht wirklich billig. Überweisungsrückrufe für 12,50 EUR und alleine die vielen Preise im ec-Karten-Bereich ... da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Hinter einem kostenlosen Grundpreis verstecken sich diverse Einzelpreise.
Pauli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 28.01.2006 - 13:26 Uhr  ·  #16
Der Hinweis mit dem Geldeingang war mir so gar nicht bewusst. Habe erst einmal meine Auszüge durchgeschaut - Geldeingang immer am 30. oder 31. Dann bin ich in eine lokale Commerzbank gegangen und habe mir dort die ganzen Apparillos angeschaut. Einen Geldeinzahlungsapparat hatte ich vorher noch nie gesehen.

Das mit der Menschlichkeit und dem persönlichen Kontakt ist ein Argument. Die Bankangestellte sieht wirklich besser aus als der Geldeinzahlungsautomat *g* OK, danke für die Hinweise.

Gruß
Pauli
Rolf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 29.01.2006 - 09:40 Uhr  ·  #17
Hallo Pauli,

ich bin kein Banker, sondern Bankkunde. Wenn es unbedingt online-banking mit Chipkarte sein muss, kann ich Dir im Moment auch nicht weiterhelfen.

Bei HBCI mit PIN/TAN kann ich Dir aber ein wirklich kostenloses Girokonto nennen, bei dem es keine versteckten Gebühren gibt. Sondern im Gegenteil noch eine Ec-Karte und eine Kreditkarte kostenlos oben drauf. Dazu olinebanking direkt über das Internet oder mit Hilfe diverser Finanzsoftware (Starmoney, Quicken etc.).


Informiere Dich doch einfach einmal unter www.sparda-bank.de.

Gruß
Rolf

P.S. Persönliche Beratung gibt es übrigens auch noch, da die Sparda-Banken eine Filialnetz haben und man - im Rahmen der Öffnungszeiten - immer einen Ansprechpartner hat.
kuddel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 29.01.2006 - 12:09 Uhr  ·  #18
Hallo,
wirklich interessant wäre für Dich wohl die DKB (Deutsche Kreditbank). Mutter ist die Bayrische Landesbank, die DKB sitzt allerdings in Potsdam und mit den Zweigstellen in den Neuen Bundesländern.

Definitiv hat diese Bank als Sparkassenableger auch die Chipkarte/HBCI im Angebot, auch wenn die Homepage dies verschweigt. Ich bin dort Kunde und habe sie.

Bei Interesse: Entweder Privatantwort an mich (wegen Werbungsprämie) - oder, wenn Du das nicht magst Info unter www.DKB.de

Kuddel :oops:
Pauli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 29.01.2006 - 22:43 Uhr  ·  #19
Hallo,

von der DKB habe ich auch schon gehört und von denen auch eine eMail-Antwort erhalten, die HBCI-Karte kostet 7,50 Euro. Ein Kollege hat dort ein Konto, den werde ich nächste Woche mal richtig ausfragen.

@Rolf
HBCI mit Chipkarte soll es schon sein. Trotzdem danke.


Gruß
Pauli
kuddel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Kostenloses Onlinekonto mit HBCI-Chipkarte?

 · 
Gepostet: 30.01.2006 - 19:14 Uhr  ·  #20
Da die HBCI-Karte leider immer noch als Luxusgut gilt, habe ich sowohl bei der Sparkasse als eben auch bei der DKB etwas zahlen müssen. Solltest Du auf eine Sparkasse/Bank treffen, wo das nicht so ist - teil es uns mal mit!

Kuddel :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0