von hbci dikette auf Chipkarte

 
wde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 12:42 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte von HBCI Diskette (HASPA) asuf Chipkarte wechseln. Chipkartenleser ist vorhanden (SCM3311). Wo bekomme ich die Chipkarte, muss uich diese ähnlich wie die Diskette erstellen.? Stellt mir die HASPA die zur Verfügung oder wie läuft das Verfahren. Es wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Zur Zeit nutze ich SM4.

danke
tux-banker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 13:37 Uhr  ·  #2
Hallo wde,

am besten ist es, wenn du die Karte direkt bei der HASPA bestellst.
Bei einigen RSA-Karten, gibt es die Möglichket den Schlüssel von der HBCI-Diskette
auf die Karte zu übernehmen. In diesem Fall kannst du
die Karte sicherlich auch anders beziehen. Allerdings solltest du dich
beim Thema Homebanking vielleicht schon vorher fragen, ob du lieber
eine Karte von deiner Bank, oder von einem ominösen tschechischen
Ebay-Händler benutzen möchtest ;) ... ich persönlich würde die Karte
der Bank bevorzugen.

Ich vermute auch mal dass die HASPA auf kurz oder lang aber
(wie alle Sparkassen) DDV-Karten anbieten wird,
und die wirst du ausschließlich von der Bank bekommen können.
Ich würde mich in der Hinsicht also mal genauer vor Ort erkundigen.

Gruss, Marcel
wde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 14:30 Uhr  ·  #3
Hallo Marcel,
danke füpr die schnelle Antwort. gerade das Thema ...ominösen tschechischen Ebay-Händler .... haben mich dazu getrieben hier mal kurz zu fragen. Leider habe ich von einem "ominösen Hotline Mitarbeiter" der Haspa gesagt bekommen ich müsste mir irgendwo eine Karte kaufen.

Ich werde den Tipp befolgen und mal bei der Haspa direkt nachfragen.,

Danke nochmals


wde
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 19:31 Uhr  ·  #4
Hallo wde,
Zitat geschrieben von wde
Leider habe ich von einem "ominösen Hotline Mitarbeiter" der Haspa gesagt bekommen ich müsste mir irgendwo eine Karte kaufen.

Nach meinem Kenntnisstand unterstützt die HASPA offiziell nur signaturgestützes HBCI mit Diskette, auch wenn technisch HBCI mit RSA-Chipkarte funktioniert. Die Chipkarte ist ja nur ein anderer Speicherort für den HBCI-Schlüssel. Bei der HASPA wirst du wahrscheinlich keine Blanko-RSA-Chipkarte erhalten.

Die Firma "matrica" bietet ein kostenpflichtiges Tool (meines Wissens das einzige das dies kann) an, mit dem man eine HBCI-Diskette auf eine HBCI Chipkarte übertragen kann, ohne einen neuen INI-Brief generieren zu müssen. Eine Blanko-HBCI-Karte ist im Preis enthalten.
Siehe hierzu: http://www.matrica.de/prodmatrics.htm

weitere Bezugsquellen für leere RAS-HBCI Karten:
https://www.chipkartenleser-shop.de/shop/commerzbank.html 11,48 EUR
http://www.versino-shop.de 12,50 EUR

Gruß
WD9895
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.05.2006 - 10:31 Uhr  ·  #5
So .. die Bezugsquellen einer RSA Karte hast Du ja jetzt.

Es geht natürlich mit Chipkarte und Haspa.
Hier meine Beschreibung für SM3. SM4 geht natürlich auch. Läuft bei mir und weiteren Freunden ohne Probleme.
http://www.hansenet.de/~hippie/html/haspa_chipdrive_3.htm

Eine Chipkarte ist nunmal sicherer als eine Diskette, Wenn Du nun noch einen autonomen Chipkarten leser mit Tastatur nimmst, hast Du so ziemlich das Optimium.

Viel Spass

Gruss
Bernd
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: von hbci dikette auf Chipkarte

 · 
Gepostet: 25.05.2006 - 18:57 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von tux-banker
Bei einigen RSA-Karten, gibt es die Möglichket den Schlüssel von der HBCI-Diskette auf die Karte zu übernehmen.
nicht wirklich, denn technisch gesehen handelt es sich um einen Schlüsselwechsel, der mit dem alten Diskettenschlüssel, quasi als letzte Amtshandlung, unterschrieben wird.
Du erzeugst also mit der Chipkarte ein neues Schlüsselpaar, schickst den öffentlichen Key zur Bank und unterschreibst letztmalig mit deinem funktionierenden Diskettenschlüssel, dass du auch wirklich dazu berechtigt bist.

Den Schlüsselwechsel muss dann die Bank unterstützen, der Karte dürfte das ziemlich egal sein, es sei denn, dort gibt es noch andere Zertifikate im Hintergrund.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0