EBICS ist da!

 
ralfreddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Homepage: business-logics.de
Beiträge: 21
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 09.02.2006 - 14:54 Uhr  ·  #1
Wir haben unsere EBICS-Implementierung fertiggestellt und suchen nun fleißige Tester und Nutzer. Da uns derzeit noch kein EBICS-Server bekannt ist, haben wir unseren Bankrechner um ein EBICS Modul erweitert und ins Netz gestellt.

Den EBICS-Client gibt es zum freien Test unter http://www.business-logics.de/download.html

Der Client kann Dateien mit jedem EBICS-Server austauschen und mehrere Banken verwalten. Initialisierung und Ausdruck des INI-Briefes ist natürlich auch mit dabei. Wer möchte, kann mit dem selben Client auch FTAM-Übertragungen durchführen - sofern eine ISDN Karte vorhanden ist.

Unser Bankrechner ist voreingestellt und rund um die Uhr per FTAM und EBICS zu erreichen.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)
Ralf Reddin
Kartenleser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 85
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Läuft ganz gut

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 14:01 Uhr  ·  #2
Habe mal VM-Ware angeschmissen und die Demo getestet.

Läuft soweit ganz gut, INI-problemlos, IZV, AZV PTK funktioniert auch. Leider kann ich auf den ersten Blick nicht sehen ob, da wirklich echtes EBICS unter der Haube steckt... 😉

@ralfreddin
Respekt! In so kurzer Zeit eine Alpha von Bankrechner und Kundenprodukt zu erstellen ist in meinen Augen eine Leistung!

Gruß
HL
Kartenleser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 85
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Falscher Knopf

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 14:03 Uhr  ·  #3
wieder falscher Knopf!

Der obige Beitrag sollte natürlich in den "EBICS ist da" Thread.

Sorry!
@admin
könntest du den bitte verschieben, danke!

HL
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8284
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 15:13 Uhr  ·  #4
hey, das hat geklappt!
ralfreddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Homepage: business-logics.de
Beiträge: 21
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Läuft ganz gut

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 15:48 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Halber Liter
Leider kann ich auf den ersten Blick nicht sehen ob, da wirklich echtes EBICS unter der Haube steckt... 😉


das ist richtig. Sollte man noch einen "Trace" einbauen, damit man die EBICS XML-Datenstrukturen sehen kann? Mal schauen was ich am WE vorhabe 8)

Zitat geschrieben von Halber Liter

Respekt! In so kurzer Zeit eine Alpha von Bankrechner und Kundenprodukt zu erstellen ist in meinen Augen eine Leistung!


Danke! Aber das habe ich nicht alleine gemacht. Das ganze Programmierteam hat hier viel Arbeit investiert. Nun brauchen wir noch weitere Banken, die sich trauen unseren Bankrechner einzusetzen :)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 28.03.2007 - 14:08 Uhr  ·  #6
Hab gerade mal eure Kundenanwendung gegen das EBICS System der SI laufen lassen. Ich bin erstaunt, INI/HIA ging sofort und ohne murren. Allerdings hab ich auf dem INI Brief für den HIA den Hash-Wert im oberen Bereich erst nicht gesehen :)
ralfreddin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Köln
Homepage: business-logics.de
Beiträge: 21
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 29.03.2007 - 15:18 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Hab gerade mal eure Kundenanwendung gegen das EBICS System der SI laufen lassen. Ich bin erstaunt, INI/HIA ging sofort und ohne murren. Allerdings hab ich auf dem INI Brief für den HIA den Hash-Wert im oberen Bereich erst nicht gesehen :)


schön zu hören, dass die Anwendung sofort läuft und kompatibel ist. Vielleicht noch ein Hinweis: Bei der DEMO handelt es sich nicht um unsere Kundenanwendung, sondern um eine DEMO. Hier zeigen wir mit einer (schlichten/schlechten) Oberfläche, dass wir FTAM und EBICS können. Unser Kundenprodukt ist doch deutlich schöner :D
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 04.07.2007 - 15:51 Uhr  ·  #8
Hallo zusammen,

kann ich die GAD auch schon über EBICS erreichen?
ThFr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 05.07.2007 - 11:32 Uhr  ·  #9
moin,

ich glaube die GAD kann noch nicht....

BTW:
Macht es Sinn einen StickyThread zu machen in dem steht, welche Banken, bzw. Rechenzentren bereits EBICS-fähig sind ?

fände ich ganz schön, wenn man mal eben nachschauen kann... hilft ja auch für die Kundenberatung.


Gruß
Thomas
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 05.07.2007 - 12:46 Uhr  ·  #10
Nen Sticky dazu wäre nicht schlecht. Ich kümmer mich da mal drum.

Die GAD kann aber nicht weit vom Einsatz entfernt sein, ursprünglich wollten sie ja eigentlich die ersten sein - so jedenfalls eine Aussage im ppi Kundenmagazin.
corwin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 06.07.2007 - 09:20 Uhr  ·  #11
Ende des Jahres ist angedacht so weit ich weiß
Sandmann62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 18.07.2007 - 14:54 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von corwin
Ende des Jahres ist angedacht so weit ich weiß
Die meisten banken, die ich gefragt habe, unterstützen erst ab 1.1.08 ebics.

Gibt es mittlerweile eine Liste mit ebics-fähigen banken?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 18.07.2007 - 15:16 Uhr  ·  #13
Nein, noch nicht.
Die Liste wäre auch nicht sehr lang. Die rein technische Bereitstellung ist zudem nicht alles.
Vorgon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 22.08.2007 - 14:48 Uhr  ·  #14
Wie man hört setzen ein paar Sparkassen bereits S-Firm mit EBICS bei Kunden ein :)
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 22.08.2007 - 17:16 Uhr  ·  #15
Wie wir zum Beispiel. Der erste EBICS-Kunde war ich 8)
Mittlerweile haben wir aber auch schon einige Gemeinden auf EBICS.
Die SI hat trotz Streik sogar schon eine Kinderkrankheit behoben: Datei zu groß bei 3500 Lastschriften. Da hat ein Proxy der SI gesponnen.

CU
Frank
bt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 235
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 22.08.2007 - 21:23 Uhr  ·  #16
Hallo Frank,

wir haben vor ca. 2 Monaten mal zum Test 260.000 Lastschriften mit jeweils 14 VWZ samt EU (Originaldatei mit 160 MB) per EBICS mit SFIRM auf den SI-Bankrechner geschoben. Die Übertragung hat zwar rund 45 Min. gedauert, aber es hat funktioniert (mal abgesehen davon, dass unserem SFIRM der Arbeitsspeicher bei der Nachverarbeitung ausging).
Die Datei hätten wir buchen können.
Da zeigt sich einfach, dass Zip-Komprimierung doch weit besser ist als FLAM.

Gruß bt
netrop
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: BaWü
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 12:52 Uhr  ·  #17
Soweit mir bekannt, sind neben den SI-Sparkassen auch die Commerzbank am Start.

netrop
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EBICS ist da!

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 14:39 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von netrop
Soweit mir bekannt, sind neben den SI-Sparkassen auch die Commerzbank am Start.netrop


Das ist auch mein letzter Stand. Aber leider keine Infos, wie es mit anderen Banken aussieht und auch keine -vorläufigen- Termine. Ich/Wir schwanke(n) auch immer noch ein wenig mit dem Produktiveinsatz, weil die EBICS-Vereinbarungen nicht so ganz endgültig sind.
Sandmann62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Commerzbank ist EBICS-fähig

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 15:44 Uhr  ·  #19
Die Commerzbank ist seit Juni 2007 EBICS-fähig und hat eine neue Onlinebanking-Lösung auf den Markt geschmissen:

Ein (echtes) multibankfähiges Onlineportal. Up- und Downloads möglich, dazu verteilte elektronische Unterschrift per USB-Stick mit integrierter Chipkarte.

Dadurch entfällt die Software-Installation. Einzige Voraussetzung: Internetfähiger PC mit USB-Schnittstelle.

Schaut mal unter https://www.companyworld.de/de…erkehr.htm

Viel Spaß

Sandmann62
________________________________________________________
Wenn ein Strandkorb wackelt, ist nicht immer der Wind schuld
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6220
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Commerzbank ist EBICS-fähig

 · 
Gepostet: 23.08.2007 - 17:11 Uhr  ·  #20
Hallo Sandmann,

Zitat geschrieben von Sandmann62
Die Commerzbank ist seit Juni 2007 EBICS-fähig und hat eine neue Onlinebanking-Lösung auf den Markt geschmissen:

Ein (echtes) multibankfähiges Onlineportal. Up- und Downloads möglich, dazu verteilte elektronische Unterschrift per USB-Stick mit integrierter Chipkarte.

zum einen so neu sind die OnlineportalLösungen nicht! Da haben schon andere Institute Millionen wegen mangelnder Akzeptanz in den Sand gesetzt.

Mit der Aussage "echte" Multibankenfähigkeit währe ich auch vorsichtig! EBICS selber ist noch nicht endgültig, da z.B. am SEPA Teil immer noch geschraubt wird und ob alle Hersteller die EBICS Spec gleich interpretiert haben, wird sich zeigen (Gilt natürlich auch für jedes Kundenprodukt!). Aber EBICS ist sicherlich eine gute Komunikationsbasis für ein echtes multibankenfähiges Portal.

Zitat geschrieben von Sandmann62

Dadurch entfällt die Software-Installation. Einzige Voraussetzung: Internetfähiger PC mit USB-Schnittstelle.


Und wie wird der Chipkartenleser ohne Installation genutzt? Vom Bild her scheint es der mIdentity von Kobil sein. Der würde mit der neuen Treibergeneration in der Tat ohne Installation laufen. Vorraussetzung ist aber ein Internetfähiger PC mit Win2000, XP oder Vista und Zugriff des Anwenders auf den USB Port.

Der Chipkartenleser ist übrigens eine ganz pfiffige Sache! Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken kann man den mit Chipkarte und VR-NetWorld Software als mobile Banking Lösung bekommen.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0