DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

Welches Programm leistet so etwas?

 
stobs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Witten
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Onlinebankingprogramm mit dem ich eine Vorkontierung also die Erfassung der Konten des DATEV-Kontenrahmens direkt erledigen kann.
Das heißt zum einen benötigt man ein Programm, dass ins DATEV-Format exportieren kann, zum anderen die nachträgliche Erfassung der Konten im Banking-Progrann. ggf kann man das auch dadurch erledigen, dass man die Betreffzeile des Kontoauszuges ändern kann, dann kann DATEV diese Daten interpretieren.

Die folgenden Programme habe ich bereits probiert, meiner Meinung nach können sie das geforderte nicht leisten:
- Win Data
- StarMoney Business 2.0
- Wiso Mein Geld 2006
- Home Cash

kennt jemand vergleichbare Programm, wie Wiso Fibu oder Lexware?


Grüße,
stobs.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:41 Uhr  ·  #2
Hallo,
Du kannst im Kontoauszugsmanager in REWE Kontoumsätze importieren. Hierzu benötigst du ein Programm, das eine entsprechende csv-Datei erstellen kann, z.B. SFirm32. Die Vorkontierung erledigt REWE dann beim einlesen selbst. Es lernt, die Daten anhand vorgegebener Daten auszuwerten.

CU

Frank
stobs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Witten
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:47 Uhr  ·  #3
Hallo Frank,

Ja, mit dem DATEV-Programm geht es natürlich, dazu muss man die Daten dann nochmal in einem extra Programm vorhalten.
Ich dachte, dass ich mir das extra Programm sparen kann.

-stobs.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:51 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von stobs

Die folgenden Programme habe ich bereits probiert, meiner Meinung nach können sie das geforderte nicht leisten:
- Win Data
- StarMoney Business 2.0
- Wiso Mein Geld 2006
- Home Cash


Hallo stobs,

versuche es mal mit der "Mutter" von Home cash.

Homecash ist eine abgespeckte Version von Profi cash.
Profi cash hat als Ausgabeformat eine fest eingebaute DATEV-Schnittstelle und man kann bei jedem Umsatz auch ein Infofeld beliebig füllen. Außerdem kannst du jedem Bankkonto bzw. jedem Zahlungsempfänger eine FIBU-Kontonummer zuordnen, das erleichtert auch die Buchung nach Liste.

Die Betreff-Zeile eines Umsatzes "an sich" wirst du mit keinem Programm ändern können, das darf auch nicht sein. Ansonsten besteht eine Manipulationsmöglichkeit. Aber letztendlich ist sowieso die Dokumentation auf dem Bankauszug endscheidend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:53 Uhr  ·  #5
Das normale Datev Format ist das MT940-Format, das sprechen eher die Programme, die für Firmen gedacht sind, z.B. Profi cash und eben auch SFirm, aber sicherlich auch Windata (Pro).
Versteht ich das richtig, stobs, du willst das die Homebanking-Software selbst kontiert?
Gruß
Raimund

/edit, mist 2 min. zu spät.
stobs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Witten
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 22:58 Uhr  ·  #6
Hallo,
ich will lediglich die Konten im Bankingprogramm vorbelegen.
Idealerweise natürlich mit einer "Lernfunktion" wie das DATEV Programm "Kontoauszugsmanager" das macht. Man kann dort Regeln festlegen, wenn Empfänger xxx lautet, dann Konto yyyy.
-stobs
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 23:01 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von stobs
Hallo,
ich will lediglich die Konten im Bankingprogramm vorbelegen.
Idealerweise natürlich mit einer "Lernfunktion" wie das DATEV Programm "Kontoauszugsmanager" das macht. Man kann dort Regeln festlegen, wenn Empfänger xxx lautet, dann Konto yyyy.
-stobs


Das kann keines der üblichen Zahlungsverkehrsprogramme.

Es sind auch Zahlungsverkehrsprogramme und keine Kontierungsproggis.
Einzig eine Unterstützung des z.B. DATEV-Kontoauszugsmanager ist möglich und das kann Profi cash, mehr leider nicht.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 19.02.2006 - 23:05 Uhr  ·  #8
Hallo Stobs, wir sollten chatten :)

du könntest kategorisieren, d.h. der Buchung eine Info zuordnen. Das ist aber natürlich kein echtes buchen.
Das würde so aussehen: Wenn "Telekom" eine LS einzieht, dann unter Kategorie "Datev-Kontennr x" verbuchen. Die Kategorien kannst du summieren und auswerten. Keine Ahnung, ob das deinen Bedarf trifft.

Ansonsten muss da schon eine Buchungssoftware ran, die größeren Programme von Lexware könnten sowas können.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 09:07 Uhr  ·  #9
Kleine ergänzung:

Wenn die Kategorien reichen dann:

kann z.B. Profi Cash diese auch automatisiert über Regeln zuweisen
andere Programme bestimmt auch...😉

geht der Export zur Daten NICHT über MT940 - da hier keine Kategorien mitgeliefert werden

muß man über txt oder csv exportieren/importieren

Od
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 09:24 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,

das sog. "Vorkontieren" wird eine der Neuerungen von windata professional 8 sein. Das Debitoren bzw. Kreditorenkonto kann beim Begünstigten bzw. Zahlungspflichtigen hinterlegt werden. Den Auftraggeberkonten kann das Fibu-Konto (z.B. 1800, 1801 bei SKR04 usw.) zugewiesen werden. Im Kontoauszug kann dann zu jedem Vorgang noch das betreffende Aufwands- oder Ertragskonto und das Gegenkonto angegeben werden.

Da wir selbst auch DATEV-Anwender sind, besteht von unserer Seite auch ein gewisses Eigeninteresse, da wir dieses Feature quasi selbst auch benötigen 😉

Stefan Balk
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Mit SFIRM32 und dem Zusatzmodul Kontierung (Bankboy)...

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 09:28 Uhr  ·  #11
...würde das gehen. Das ganze geht dann so, dass Du mit SF32 die Kontoauszüge abholen würdest. Diese werden dann automatisch an Bankboy exportiert. Hier kannst Du vorher Mandanten, Kontenrahmen und Steuersätze festlegen. Du kannst dann Kriterien definieren, die dann hinterher zum automatischen Abgleich genutzt werden. Wenn alles verbucht ist, werden daraus die zu exportierenden Buchungssätze. In der Bankboy-Version von SFIRM32 im Exel oder Datev-Format, was aber das ist was Du suchen müsstest, wenn ich das richtig verstehe. Habe ich bei wenigen Kunden, da aber zufriedenstellend, im Einsatz.
stobs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Witten
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 09:38 Uhr  ·  #12
Vielen Dank für die vielen Antworten..
prinzipiell geht es halt mit Kategorien, nur beim export ins Datev-Format fehlen sie leider. Man könnte sich ein Script bauen, welches aus dem Export (im eigenen Format) das Datev-Format incl. DATEV-Konten baut.
Mein Problem ist, dass ich die Kategorien für eigene Auswertungen verwenden will. Die Datev-Konten sollen "blind" an den Steuerberater gehen. Mir scheint, dass windata genau das bauen will, was ich suche (ein extra Feld in der Kontoauszugerfassung). Hoffentlich dann auch mit den Regel-Assistenten, wie sie Datev-"Kontoauszugsmanager" kennt.

Grüße,
-stobs
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 10:19 Uhr  ·  #13
Ich steh en wenig auf dem Schlauch. Warum musst du beim Kontoauszugsmanager die Daten in einem externen Progamm vorhalten? Natürlich musst du, wenn du den nicht ganz billigen Umsatzimport über das Datev-RZ scheust in irgendeiner Form Input für den Auszugsmanager bereitstellen. Hierbei helfen dir Sfirm, ProfiCash, Windata und Konsorten. Die Buchungsvorschläge (und das sind nach der Lernphase mind. 80%) erstellt der Auszugsmanager. Tools wie der BankBoy in SFirm erledigen komplett die Arbeit des Auszugsmanagers und erstellen Datev-Bauchungssätze, die "endfertig" in Rewe importiert werden können.
Heb mich bitte mal von Schlauch. Bist du StB oder Mandant. Ich tippe auf Mandant. Hat dein StB dir Rewe gegeben oder bist du Datev-Mitglied? In beiden Fällen gibt es einige Möglichkeiten.

CU

Frank
stobs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Witten
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 10:23 Uhr  ·  #14
bin Mandant. Ich will mir einfach die doppelte Arbeit mit zwei Programmen sparen, also ein Bankingprogramm und zusätzlich das DATEV-Programm. Das hat doch der Steuerberater, warum sollte man es dann nochmal selber installieren. Er kann doch die Daten aus der Export-Datei direkt einlesen.
-stobs.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 20.02.2006 - 11:11 Uhr  ·  #15
Zitat
warum sollte man es dann nochmal selber installieren

Weil du die Fibu selbst machen und einen Haufen Geld sparen willst ?? :roll:
Wenn der StB die komplette Fibu macht, kann es dir letztendlich egal sein, ob er die Buchungen von Papier abtippt oder sich von der Technik helfen lässt. Die Rechnung sollte sich dadurch normalerweise nicht ändern. Der StB hat einige Möglichkeiten, die sich die Datev (und manche Banken) auch gut bezahlen lassen: Du kannst deine Bank beauftragen, die Kontoauszüge direkt der Datev zur Verfügung zu stellen. Die holt dann RZ-weit alles auf einen Rutsch ab und stellt deine Daten dann deinem StB im Rewe ein.
Andersrum kannst du auch mit Datev in die vollen gehen und darüber deinen Zahlungsverkehr erledigen. Bei entsprechenden Hinterlegungen würde dann beim Kontieren einer Eingangsrechnung auch gleich die Überweisung generiert.
Ergo: Du hast tausende Möglichkeiten, die alle mehr oder weniger kosten. Setz dich mit deinem StB zusammen und mit ihm eine praktikable und kostengünstige Lösung. Btw: Nicht jeder StB hat auch alle Progs der Datev lizensiert. Kann sein, daß deiner keinen Auszugsmanager hat.

CU

Frank
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 12:16 Uhr  ·  #16
Zitat

ich bin auf der Suche nach einem Onlinebankingprogramm mit dem ich eine Vorkontierung also die Erfassung der Konten des DATEV-Kontenrahmens direkt erledigen kann.
Das heißt zum einen benötigt man ein Programm, dass ins DATEV-Format exportieren kann, zum anderen die nachträgliche Erfassung der Konten im Banking-Progrann. ggf kann man das auch dadurch erledigen, dass man die Betreffzeile des Kontoauszuges ändern kann, dann kann DATEV diese Daten interpretieren.


Genau das müsste die Kontierung von SFirm32 können.
Du übergibtst damit deinem StB. eine Buchungsdatei (z. B. als
Postversanddaten im DATEV-Inputformat KNE).

Gruß Michael
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 12:38 Uhr  ·  #17
Zitat
Genau das müsste die Kontierung von SFirm32 können.


Hallo Bankboy,
warum müsste ???
Du weißt doch am besten, daß der Bankboy zusammen mit SFirm das kann :roll: :roll:

CU

Frank
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 23.02.2006 - 21:07 Uhr  ·  #18
Hallo Frank.

Da ich ein Stück weit der Bankboy bin weiß ich schon was er mit SFirm32 kann, nur ob es wirklich geanu das ist, was erfragt wurde, kann ich nicht zu 100% versichern, darum "müsste" :-)

Den Passus "zum anderen die nachträgliche Erfassung der Konten im Banking-Progrann. ggf kann man das auch dadurch erledigen, dass man die Betreffzeile des Kontoauszuges ändern kann, dann kann DATEV diese Daten interpretieren." verstehe ich nämlich nicht…

Gruß aus KA.

Michael
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DATEV Vorkontierung mit Onlinebanking

 · 
Gepostet: 24.02.2006 - 10:17 Uhr  ·  #19
Zitat
Den Passus "zum anderen die nachträgliche Erfassung der Konten im Banking-Progrann. ggf kann man das auch dadurch erledigen, dass man die Betreffzeile des Kontoauszuges ändern kann, dann kann DATEV diese Daten interpretieren." verstehe ich nämlich nicht…

So gings mir auch. Ich glaube, er wusste nichts von den Lernfähigkeiten von Bankboy und Datev und hat deshalb geglaubt, er müsse irgendwo manuell das Fibukonto angeben.

CU

Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0