Hallo,
mein Arbeitgeber hat mich dazu verdonnert, ein Import-Modul für MT940-Dateien zu entwickeln. Nachdem ich einfach mal nach Spezifikation programmiert hab, habe ich dann alle möglichen Eigenheiten der Banken mit eingebaut und der Import der Positionen funktioniert auch sehr gut.
Am verzweifeln bin ist jetzt allerdings, da viele Einzelzahlungen als DTAUS angeliefert werden und ich diese den passenden Kontoauszügen zuordnen muss.
Meine Frage: Wie kann ich automatisiert auf dem Kontoauszug erkennen, dass es sich bei einer Position um einen Verweis auf eine DTAUS-Datei handelt? Außerdem habe ich einige Kontoauszüge gesehen, bei denen Einzelzahlungen aus DTAUS-Dateien auch noch mal einzeln als Positionen auf dem Kontoauszug auftauchen. Wie gehe ich damit um?
Das Entwicklungsziel ist es, einen Import hinzubekommen, der die Positionen automatisch in die FiBu überträgt und Zahlungen, sowie (Rück-) Lastschriften den im System hinterlegten Kunden zuordnet.
Nachtrag:
Über gute Links oder Literaturhinweise zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr, die die Buchungsschlüssel und Geschäftsvorfallcodes genauer beschreiben wäre ich sehr dankbar.
mein Arbeitgeber hat mich dazu verdonnert, ein Import-Modul für MT940-Dateien zu entwickeln. Nachdem ich einfach mal nach Spezifikation programmiert hab, habe ich dann alle möglichen Eigenheiten der Banken mit eingebaut und der Import der Positionen funktioniert auch sehr gut.
Am verzweifeln bin ist jetzt allerdings, da viele Einzelzahlungen als DTAUS angeliefert werden und ich diese den passenden Kontoauszügen zuordnen muss.
Meine Frage: Wie kann ich automatisiert auf dem Kontoauszug erkennen, dass es sich bei einer Position um einen Verweis auf eine DTAUS-Datei handelt? Außerdem habe ich einige Kontoauszüge gesehen, bei denen Einzelzahlungen aus DTAUS-Dateien auch noch mal einzeln als Positionen auf dem Kontoauszug auftauchen. Wie gehe ich damit um?
Das Entwicklungsziel ist es, einen Import hinzubekommen, der die Positionen automatisch in die FiBu überträgt und Zahlungen, sowie (Rück-) Lastschriften den im System hinterlegten Kunden zuordnet.
Nachtrag:
Über gute Links oder Literaturhinweise zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr, die die Buchungsschlüssel und Geschäftsvorfallcodes genauer beschreiben wäre ich sehr dankbar.