DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 13:13 Uhr  ·  #1
Hallo,

mein Arbeitgeber hat mich dazu verdonnert, ein Import-Modul für MT940-Dateien zu entwickeln. Nachdem ich einfach mal nach Spezifikation programmiert hab, habe ich dann alle möglichen Eigenheiten der Banken mit eingebaut und der Import der Positionen funktioniert auch sehr gut.

Am verzweifeln bin ist jetzt allerdings, da viele Einzelzahlungen als DTAUS angeliefert werden und ich diese den passenden Kontoauszügen zuordnen muss.

Meine Frage: Wie kann ich automatisiert auf dem Kontoauszug erkennen, dass es sich bei einer Position um einen Verweis auf eine DTAUS-Datei handelt? Außerdem habe ich einige Kontoauszüge gesehen, bei denen Einzelzahlungen aus DTAUS-Dateien auch noch mal einzeln als Positionen auf dem Kontoauszug auftauchen. Wie gehe ich damit um?

Das Entwicklungsziel ist es, einen Import hinzubekommen, der die Positionen automatisch in die FiBu überträgt und Zahlungen, sowie (Rück-) Lastschriften den im System hinterlegten Kunden zuordnet.

Nachtrag:
Über gute Links oder Literaturhinweise zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr, die die Buchungsschlüssel und Geschäftsvorfallcodes genauer beschreiben wäre ich sehr dankbar.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 14:32 Uhr  ·  #2
Die Frage ist hier halt, ob beim Übertragen der DTAUS diese jeweils als Einzelaufträge verschickt werden oder aber diese am Bankrechner aufgesplittet wird.

Damit kannst Du das Problem ja umgehen, diese als Sammler zu senden, der dann am RZ nicht aufgesplittet wird. Den Betrag, den Du als Sammelposten verschickst, findest Du auf dem KA wieder.

Je nachdem, welches Verfahren Du nutzt, steht auf dem Kontoauszug dann jeweils nur ein anderer Verwendungszweck.

FTAM
--> z. B. DATA-GEGENWERTBUCHUNG

HBCI+ PIN/TAN
--> steht meistens im 1. Feld des WVZ Elektronischer Auftrag Datum/TAN

HBCI Chipkarte
--> Elektronischer Auftrag Datum

Die Bezeichnung kann aber von Bank zu Bank unterschiedlich sein.

Bei FTAM ist die Auflösung des Sammlerpostens zumindest bei uns nicht möglich. Wie es bei anderen Banken ausschaut, müssen Dir die Kollegen mitteilen. Ich glaub eher nicht

Bei HBCI+ PIN/TAN ist die Übertragung der Einzelposten möglich, wenn am Konto direkt die Sammlerauflösung eingeschlüsselt ist. D. h., Du überträgst einen Sammelposten mit einer TAN und am Bankrechner wird dieser aufgesplittet.

Bei HBCI Chipkarte kannst Du ja meistens im Programm voreinstellen, ob Du Einzel- oder Sammelposten übertragen möchtest.

Wenn die DTAUS aus einem Fremdprogramm kommt, wird diese ja zum größten Teil auch mit verbucht. Hier sollte am Kontoauszug dann selbstverständlich keine Sammlerauflösung eingestellt sein, womit Du sozusagen dann nur eine Buchung hast.

Einige Programme können die abgeholten Auszüge als TXT ausgeben, die Du dann wiederum in Dein Programm einlesen kannst. Meistens wird beim Abholen auch die Primanota mitgeliefert. D. h. anhand der Primanota könntest Du auch feststellen, ob es sich um eine Onlinebuchung handelt oder nicht.
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 14:43 Uhr  ·  #3
Zitat
Den Betrag, den Du als Sammelposten verschickst, findest Du auf dem KA wieder.

Auch nicht in jedem Fall. Bei uns z.B. wird eine DTAUS automatisch in zwei Buchungen gesplittet (Trennung nach hausinternen Zahlungen und sonstigen Instituten)
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 14:48 Uhr  ·  #4
Stimmt Mike, das kann aber von Haus zu Haus verschieden sein. Jetzt müsste mal halt mal abklären, welche Bankverbindungen überhaupt vorhanden sind und wie die Bank an sich das handhabt. Damit kann man sich eine bestimmte Vorgehensweise erarbeiten.
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 15:21 Uhr  ·  #5
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Bei den Kreditinstituten kann ich mich leider nicht darauf verlassen, diese alle zu kennen. Bisher hab ich v.a. viel Spaß mit der Postbank und der BfS gehabt. Das kann jedoch im Laufe des Software-Einsatzes wechseln.

Als Übertragungsverfahren wird FTAM verwendet.

Ich habe aber auch kein Problem damit, DTAUS-Dateien abzuholen und auszuwerten. Schließlich schicken wir auch Lastschrifteinzüge als DTA an die Bank.

Die Frage ist für mich, woran erkenne ich diese Sammelposten und was mache ich mit Einzelbuchungen auf einem Kontoauszug, die aus einem DTA hervorgehen. Schließlich sollen diese Zahlungen nicht doppelt im System auftauchen.

Am liebsten wäre mir natürlich, über den GVC oder Buchungsschlüssel genaueren Aufschluss zu bekommen. Welche Felder kann ich überhaupt zur Analyse heranziehen, falls nicht nur den Verwendungszwecktext?

Ein Ansatz von mir war, zunächst mal die Auftraggeberdaten im 86er-Feld anzusehen. Wenn diese angegeben sind, kann es ja eigentlich kein Sammler sein.

Sehr helfen würde mir auch eine gute Doku für nicht Bank-Spezialisten, was es mit den Buchungsschlüsseln (evtl. auch GVC) auf sich hat.
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 16:12 Uhr  ·  #6
Also gibt es keine Möglichkeit, ein ankommendes oder abgehendes DTAUS zuverlässig auf dem Kontoauszug wiederzufinden?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 16:26 Uhr  ·  #7
Schon, aber aber die Möglichkeit ist bei jeder Bank anders ...
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 16:31 Uhr  ·  #8
Damit kann ich leben - ich kann die Anwendungs konfigurierbar halten und für jede Bank andere Erkennungsmechanismen einbauen. Wie finde ich denn am besten heraus, welche Bank das wie macht?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 16:51 Uhr  ·  #9
Nimm dir die Kontoauszüge und schau nach, wie eine eingereichte DTA im Auszug (bzw in der MT940) erscheint. Die Varianten sind quasi unendlich. Leider kann man ja noch nicht einmal sagen, was die Sparkassen oder die Genossen machen, weil sich dahinter mehrere RZ verbergen und jedes Einzelinstitut noch eigene Vorgaben machen kann. Den von Mike64 angesprochenen Splitt von eigenen und fremden haben wir z.B. teilweise abgeschaltet.
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 17:03 Uhr  ·  #10
AAAARRRRGHH ...
na gut, also lässt sich wohl eine manuelle Nachbearbeitung nicht umgehen, wenn eine Identifizierung fehlgeschlagen ist. Pech :(

Das mit dem Split habe ich noch nicht so ganz verstanden:
DTAUS, die ich an die Bank als LEZ sende tauchen irgendwann auf meinem Kontoauszug aus, ok
Jetzt kann es aber auch passieren, dass das RZ auf die Idee kommt, sagen wir mal 98 von 100 Buchungen auf dem Kontoauszug als Sammler bestätigt und zwei als Einzelposten? oder eben alle als Einzelposten, etc.

Und u.U. schickt mir die Bank einen Haufen Überweisungen (oder Rück-LS, etc.) als DTAUS und sagt auf dem Kontoauszug: "DTA mit xy Buchungen", wobei es im Normalfall nicht passieren kann, dass Positionen im DTA nochmal als Einzelposten auf dem Kontoauszug erscheinen?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 17:16 Uhr  ·  #11
GVC´s sind hier enthalten:
http://www.hbci-zka.de/dokumen…ormate.pdf

Zu dem Split kann ich dir nur folgendes Sagen, auch wenn dich das in den Wahnsinn treiben könnte:
Du kannst nicht mal eine Unterscheidung pro Institut in dein System einabuen, da wir z.B. auf Kundenwunsch pro Konto den Split durchführen.
In der Regel ist der aus, wenn aber Einzeldokumentation gewünscht ist geht das auch. Das kann man sicher nur mit sehr viel Aufwand völlig automatisieren.
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 17:33 Uhr  ·  #12
Zitat


Danke für den Link, aber als Nicht-Bänker wär mir ne ausführlichere Beschreibung zur Bedeutung der GVC sehr lieb.

Mir würde es wohl auch reichen, alle DTAUS und Kontoauszüge durchzupflügen und die Einzelzahlungen zu extrahieren. Allerdings müsste ich schon wissen, welche Zahlungen aus nem LEZ hervorgehen. Das sollte anhand des Verwendungszweck aber auch kein Problem sein, oder? Zumal wir den Verwendungszweck bei LEZ selbst aussuchen können müsste dieser doch auch so auf dem Kontoauszug erscheinen?
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 17:34 Uhr  ·  #13
Es gibt zwei Arten von Splitt:
Eine Datei mit 100 Buchungen => 100 Einzelposten im Auszug

Eine Datei mit 100 LS-Einzügen => 1 Posten mit der Summe aller Buchungen, die im eigenen Haus bleiben (Wertstellung heute) und 1 Posten aller fremden Posten (Wert heute + xx). Da sind natürlich noch weitere Varianten/Abstufungen möglich, aber ich glaube, daß wir den Wochenende erstmal genug versaut haben. :errr:
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 17:42 Uhr  ·  #14
Ach, als Softwareentwickler ist man schon recht hart im nehmen ;-) Aber einen Job als Angestellter in der IT-Abteilung einer Bank schließe ich für die nähere Zukunft schon mal aus :)

Vermutlich sollte ich mich einfach mal ans Telefon hängen und bei den bisher bekannten Banken vorstellig werden. Die können mir wohl etwas mehr sagen, wie sie ihre Daten denn so an uns senden.

Oder eben ein gutes Buch o.ä. zum Thema wäre auch nicht schlecht.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 18:21 Uhr  ·  #15
Welche Banken werden denn angesprochen? Mal sehen, ob sich ein Vertreter dieser Banken im Forum befindet. So kann man doch gleich mal konkreter werden:

Postbank
BfS

Du brauchst Dir nur mal die MT940 (FTAM) anschauen, im Feld 25 steht die BLZ+Konto-Nr.

Man kann zwar jetzt über Splittbuchungen bei einer bestimmten Bank sprechen, aber das mag dann bei den von Euch angesprochenen Banken ganz anders sein.


Nur mal eine Frage an die Kollegen. Splittet Ihr FTAM-Buchungen wirklich auf? Bei uns ist dies eine Sammelbuchung, nur wenn ein Auftrag übertragen wird, dann erscheinen Kontoverbindung/Buchungstext der Zahlung auf dem Kontoauszug. Hier wird nicht zwischen Überweisung und Lastschrift unterschieden.
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 19:49 Uhr  ·  #16
Zitat
Splittet Ihr FTAM-Buchungen wirklich auf?

Auf Einzelposten splitten wir generell nicht auf. Weder bei FTAM-Übertragungen noch bei Diskettenauflieferung noch bei anderen Auflieferungen. Bei uns wird wirklich nur geteilt nach hauseigen und fremd. Sonst nüscht. Aber das ist eine Entscheidung des Hauses - seitens des RZ (SI) wäre so gut wie alles möglich.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 21:29 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Testerin
Nur mal eine Frage an die Kollegen. Splittet Ihr FTAM-Buchungen wirklich auf? Bei uns ist dies eine Sammelbuchung, nur wenn ein Auftrag übertragen wird, dann erscheinen Kontoverbindung/Buchungstext der Zahlung auf dem Kontoauszug. Hier wird nicht zwischen Überweisung und Lastschrift unterschieden.


Wir SFit`ler sind absolute Spalter... ähhhh Splitter ;-) Egal wie es kommt HBCI, FTAM,DTA oder beleghaft...
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 23:29 Uhr  ·  #18
Absolut genial, mal ein Forum mit so viel geballter Banken-KnowHow zu haben.
Also bisher geht es um folgende Institute:

BfS
Postbank (was bedeutet eigentlich der Buchungsschlüssel 051? :roll:
Hypo-Vereinsbank

Jedoch kann es durchaus sein, dass der Kunde irgendwann auch mal seine Dienstleister wechselt ... Es müsste also schon recht generisch sein.

Wie machen es denn andere Unternehmen? Ich denke mal, dass auch die DTAUS bekommen könnten und diese einem Kontoauszug zuordnen müssen. Es geht ja eigentlich nur darum: Kontoauszüge und Zahlungen zusammenzubringen
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 18.03.2006 - 00:11 Uhr  ·  #19
Hallo und guten Abend,

Textschlüssel
051=Überweisungsgutschrift
05=Lastschrifteinzug
04=Abbuchungsauftrag

Meistens haben die Kunden eine Finanzbuchhaltung mit einer Schnittstelle zum Einlesen von MT940 oder Textdateien. Jetzt hat der Kunde auch meistens ein Zahlungsverkehrsprogramm. Mit dem Abholen der MT940 werden entweder diese verarbeitet oder aus dem ZV-Programm wird eine Textdatei ausgegeben.

Die benötigten Felder werden entsprechend vordefiniert:

BLZ
Konto-Nr.
Auszugs-Nr.
Valuta
VWZ 1
Betrag
AuftraggeberBLZ
AuftraggeberKonto
Auftraggebername
usw.

Diese Daten werden entsprechend sowohl in dieser Fibu als auch im ZV-Programm fest eingestellt. Wenn am Morgen die Kontoauszüge über FTAM abgeholt werden, liest das ZV-Programm diese wiederum automatisch in diese Txt-Datei aus. Im Fibuprogramm wird halt der Pfad hinterlegt, wo diese Datei zu finden ist und dann nur genommen und eingelesen.

Aus Erfahrung kann ich jetzt nur mal das Hausverwalterprogramm DOMUS anführen. Hier werden diese Daten eingelesen, über automatische Zuordnung wird nach diesen Kriterien gesucht:

z. B. Übereinstimmung: Name, BLZ, Konto-Nr., Betrag, VWZ 1 und 2

Wird diese gefunden, wird so eine Art Buchungsvorschlag angezeigt. Nicht zuordenbare Buchungen müssten nachbearbeitet werden. Diese Anzahl verringert sich aber mit der Zeit, da dieses angeführte Programm z. B. auch eine Merkfunktion besitzt (also für den nächsten Monat die gleiche Buchung zu erkennen --> bei wiederkehrenden Zahlungen).

Jetzt kann man dieses Programm in 2 Möglichkeiten nutzen:

Die offenen Posten werden im DOMUS verwaltet. Fällige Zahlungen werden als DTAUS ausgegeben und mittels ZV-Programm an die Bank übertragen. Nach Erstellung der DTAUS wird diese automatisch verbucht.

Diese Sammelbuchung wird bei uns z. B. als ein Posten auf dem Kontoauszug angegeben mit dem Hinweis DATA-GEGENWERTBUCHUNG.

Diese Buchungen werden natürlich auch als Umsatz übergeben. Man kann diese aber entsprechend ausfildern.

Es gibt aber auch Kunden, die erfassen alle Zahlungen noch im ZV-Programm. Hier müsste der Kunde in unserem Fall per HBCI Chipkarte arbeiten (zumindest beim Übertragen der Datei). Bei dieser Option kann man voreinstellen, dass die Daten per Einzelposten an die Bank übertragen werden mit Ausweis der einzelnen Buchungen in dieser Textdatei.

Jetzt müsstest Du Dir überlegen, wie Du es nun haben möchtest. Werden die Zahlungen denn mit dem Erstellen der DTAUS sofort verbucht. Wenn ja, brauchst Du natürlich keinen Ausweis der Einzelposten, sondern die Sammelbuchung, die Du anhand der Bezeichnung ausfildern könntest.
GrannySmith
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: DTAUS-Dateien auf MT940-Kontoauszügen wiederfinden

 · 
Gepostet: 30.05.2006 - 15:52 Uhr  ·  #20
Ich bedanke mich übrigens bei allen Helfern.

Wir konnten den Kunden überreden, auf DTAUS zu verzichten und stattdessen nur noch LEZ über DTAUS abzuwickeln. Damit hat sich das Problem weitgehend erledigt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0