ARD-Morgenmagazin, 21.9.2005, "Handy-Banking"

Vorteil kostenpflichtiger Software gegen kostenfreie?

 
futagami
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

ARD-Morgenmagazin, 21.9.2005, "Handy-Banking"

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 17:06 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich haben mir nach diesem umfangreichen Bericht im ARD-Morgenmagazin die Software der vorgestellten rheinlandmobil GmbH bei meiner Sparkasse (Sparkasse KölnBonn) heruntergeladen.

Läuft prima, iTAN wird jetzt auch unterstützt und ich kann die gleiche Software auf meinem Nokia Handy und auf meinem PDA einsetzen.

Was ist denn der Vorteil von kostenpflichtigen Handybanking-Softwares? Ich sehe ja gar nicht ein, dass ich Geld dafür ausgeben soll, meiner Sparkasse das Banking zu vereinfachen. Beim Onlinebanking sollte ich auch erst kostenpflichtige Software kaufen (StarMoney) die totaler Mist ist und ständig teure Updates verkauft, und mittöerweile hat jede Bank kostenfreies Internetbanking. Warum also beim Handybanking dafür bezahlen?

Grüße
futagami
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: ARD-Morgenmagazin, 21.9.2005, "Handy-Banking"

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 17:31 Uhr  ·  #2
die Software der SPK Cologne ist nur bei deren Institut einsetzbar.

Das iNet Banking wird Dir mitlerweile jede bank kostenlos anbieten. Du musst aber halt permannet online sein. Dies versucht ggfs. höhere Kosten, die eine Offline-Lösung (Software ala SM etc.) nicht verursacht.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: ARD-Morgenmagazin, 21.9.2005, "Handy-Banking"

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 17:42 Uhr  ·  #3
Also wenn ich das richtig sehe, ist die Software doch nicht multibankingfähig, kann also nur Konten der Sparkasse KölnBonn verwalten, aber was mache ich wenn ich auch noch ein Volksbankkonto verwalten möchte?

Also ist die Software doch nur von deiner Sparkasse gesponsert für einen eingeschränkten Nutzungsbereich.

Deine restlichen Aussagen sind etwas wirrwarr... Software ist wie immer Geschmackssache, die Vorteile von Softwarebanking gegenüber Internetbanking sollten beim Verwalten mehrerer Bankverbindungen klar auf der Hand liegen und wie vereinfachst du denn das Banking deiner Sparkasse?

Frage mich nur gerade, wie dein Posting mit 6 Monaten Verspätung zu stande kommt ;-)
futagami
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

weil ich erst jetzt ein passendes Handy dafür habe :-))

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 18:40 Uhr  ·  #4
Hi,

ich hab den ARD-Morgenmagazin-Bericht vor kurzem erst gefunden, weil ich mich vorher nicht für das Thema Handybanking interessiert habe. Mein Berater hat mir das dann "verkauft" als ich Ihm von meinem neuen Handy erzählt habe. Und weil das Handybanking dort angeblich bald auch Prepaidkartenladen & EC-Kartensparre & Geldautomatensuche & Filialsuche bietet und umsonst ist , hab ichs mal als ziemlicher Laie ausprobiert und konnte es tatsächlich auf Anhieb herunterladen und installieren *stolz* :D

Aber genau der Nachteil von der Multibankenfähigkeit ist doch, dass ich ich darauf angewiesen bin, dass genau auch für meine Bank der aktuelle Stand gehalten wird.

Bin ich ein Exot, nur weil ich eine einzige Bankverbindung habe? :oops: Ich freue mich, wenn ich der Kölner Dom und meinem Bankennamen in der Anwendung sehe und mein Berater auch mein Ansprechpartner für die Software ist. Entschuldigung, aber eine 1,98 EUR/Minute Hotline wie bei StarFinanz bin ich nicht bereit zu bezahlen. Und E-Mail Kommunikation ist auch nicht immer zielführend.

Upps, ich höre mich wohl an, wie ein "echter" Sparkassenkunde. Aber die Nähe meiner Bank und meines Beraters ist mir schon wichtiger, als günstige Konditionen. Aber das ist wohl auch ein Thema für sich, oder...?

Gibt es denn außer Multibankenfähigkeit noch Pluspunkte für kostenpflichtige Software? Wie ist das denn überhaupt, wenn ich jetzt was kaufe und morgen macht der Hersteller pleite (ok, sehr theoretisch. Aber vielleicht stellt er die Software mangels Nachfrage ein)? Ich habe ja mit niemandem einen Vertrag geschlossen. Geld und Anwendung futsch?

Grüße
futagami
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: weil ich erst jetzt ein passendes Handy dafür habe :-))

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 18:58 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von futagami
Aber genau der Nachteil von der Multibankenfähigkeit ist doch, dass ich ich darauf angewiesen bin, dass genau auch für meine Bank der aktuelle Stand gehalten wird.


Nein, es muß nicht der aktuelle Stand für deine Bank gehalten werden, sondern lediglich allgemeine Standards unterstützt werden, die Banken wiederum unterstützen.

Zitat
Bin ich ein Exot, nur weil ich eine einzige Bankverbindung habe? Embarassed Ich freue mich, wenn ich der Kölner Dom und meinem Bankennamen in der Anwendung sehe und mein Berater auch mein Ansprechpartner für die Software ist. Entschuldigung, aber eine 1,98 EUR/Minute Hotline wie bei StarFinanz bin ich nicht bereit zu bezahlen. Und E-Mail Kommunikation ist auch nicht immer zielführend.


Für dich mag es eine gute Lösung sein, aber 1. besteht die Option allein für Kunden der Sparkasse Köln/Bonn, 2. bietet die StarFinanz auch eine 01805
0,12 EUR/Minute Hotline an, 3. was ist wenn du doch mal in die Verlegenheit eines Bankwechsels kommen solltest?

Zitat
Wie ist das denn überhaupt, wenn ich jetzt was kaufe und morgen macht der Hersteller pleite (ok, sehr theoretisch. Aber vielleicht stellt er die Software mangels Nachfrage ein)?


Andersrum kann man sich auch überlegen, was denn ist, wenn die Sparkasse sich überlegt, die kostenlose Handysoftware ist doch nicht so gut angekommen... Dann wird es eingestellt, mit den anderen Handyprogrammen funktioniert es auch weiterhin.
Hamick
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re:

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 19:14 Uhr  ·  #6
Hallo Futagami,

wenn du mit Deiner bisherigen Lösung zufrieden bist, gibt es keinen Grund auf eine kostenpflichte Software auszuweichen.

Zitat geschrieben von futagami
Wie ist das denn überhaupt, wenn ich jetzt was kaufe und morgen macht der Hersteller pleite (ok, sehr theoretisch. Aber vielleicht stellt er die Software mangels Nachfrage ein)? Ich habe ja mit niemandem einen Vertrag geschlossen. Geld und Anwendung futsch?


Das Problem hast Du im Prinzip immer. Im übrigen nicht nur bei Software, sondern bei allen Dingen, die Du kaufst. Gerade bei Handybanking sehe ich das nicht als allzugrosses Problem, da die Wahrscheinlichkeit, dass Du wegen eines neuen Handys die Software nicht mehr verwenden kannst, viel größer ist. Schließlich werden die Telefone in Schnitt etwa alle 20 Monate getauscht.

Einen Vertrag hast Du sehr wohl geschlossen, nämlich einen Kaufvertrag. Der hilft Dir jedoch nichts, wenn der Hersteller pleite geht oder die Software fristgerecht abkündigt. Sofern Deine Bank keine Änderungen vornimmt, kannst Du das Programm weiternutzen. Nur wenn wegen Änderungen auf der Bankseite Updates notwendig sind, wirst Du eine Alternative suchen müssen.
futagami
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

vielleicht bin ich ein Individualist?

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 19:15 Uhr  ·  #7
hhmm, deine Argumente sind sicher generell richtig.
Ich habe mit gerade eine kostenlose Testversion von SM Mobile zugelegt, um nach Vor- und Nachteilen zu suchen.

Ich hab dazu ne generelle Frage. Warum werden 3 (!) Online-Verbindungen aufgebaut um meinen Kontostand zu ziehen? Es gibt ja GPRS-Tarife, die auch nach Einwahlhäufugkeit abrechnen. Da bezahl ich mich da doof dran. Aber warum werden denn 3x Verbindungen für eine Transaktion benötigt? Bei meiner Sparkassenversion ist es auch nur genau 1x Onlineverbindung für nen Kontostand?

Beim Googeln hab ich "meine" Sparkassenevesrion auch unter anderem schon bei der SPK Ahrweiler, SPK Ulm, SPK Hilden und SPK Essen und bei T-Mobile gefunden. Ich hab also jetzt vermehrt Hoffnung, das die nicht in Kürze eingestampft wird :lol:

Grüße
futagami
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0