Hallo zusammen,
ich haben mir nach diesem umfangreichen Bericht im ARD-Morgenmagazin die Software der vorgestellten rheinlandmobil GmbH bei meiner Sparkasse (Sparkasse KölnBonn) heruntergeladen.
Läuft prima, iTAN wird jetzt auch unterstützt und ich kann die gleiche Software auf meinem Nokia Handy und auf meinem PDA einsetzen.
Was ist denn der Vorteil von kostenpflichtigen Handybanking-Softwares? Ich sehe ja gar nicht ein, dass ich Geld dafür ausgeben soll, meiner Sparkasse das Banking zu vereinfachen. Beim Onlinebanking sollte ich auch erst kostenpflichtige Software kaufen (StarMoney) die totaler Mist ist und ständig teure Updates verkauft, und mittöerweile hat jede Bank kostenfreies Internetbanking. Warum also beim Handybanking dafür bezahlen?
Grüße
futagami
ich haben mir nach diesem umfangreichen Bericht im ARD-Morgenmagazin die Software der vorgestellten rheinlandmobil GmbH bei meiner Sparkasse (Sparkasse KölnBonn) heruntergeladen.
Läuft prima, iTAN wird jetzt auch unterstützt und ich kann die gleiche Software auf meinem Nokia Handy und auf meinem PDA einsetzen.
Was ist denn der Vorteil von kostenpflichtigen Handybanking-Softwares? Ich sehe ja gar nicht ein, dass ich Geld dafür ausgeben soll, meiner Sparkasse das Banking zu vereinfachen. Beim Onlinebanking sollte ich auch erst kostenpflichtige Software kaufen (StarMoney) die totaler Mist ist und ständig teure Updates verkauft, und mittöerweile hat jede Bank kostenfreies Internetbanking. Warum also beim Handybanking dafür bezahlen?
Grüße
futagami
ops: Ich freue mich, wenn ich der Kölner Dom und meinem Bankennamen in der Anwendung sehe und mein Berater auch mein Ansprechpartner für die Software ist. Entschuldigung, aber eine 1,98 EUR/Minute Hotline wie bei StarFinanz bin ich nicht bereit zu bezahlen. Und E-Mail Kommunikation ist auch nicht immer zielführend.