Homebanking: Visaabfrage bei DKB

bliebtes Thema aber ich hab noch ein paar Fragen...

 
dux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 00:43 Uhr  ·  #1
Hallo,

kurze Vorgeschichte:
Ich bin Privatanwender, der gerne seine Finanzen etwas ordnen möchte.
Über eine Test-CD von WISO Mein Geld 2006 bin ich dann auf den Geschmack gekommen. :)

Meine Konten bei der Postbank gingen auf anhieb zum Abfragen.
Das Ing-DiBa Extra-Konto, auch kein Problem. Auch gut, dass DKB Girokonto - alles recht schnell eingerichtet.

Einzig meine Probleme, das diba Depo und viel wichtiger, das DKB Visakonto.

Nachdem ich auch schon den Support zu rate gefragt habe und
die Antwort bekommen habe, das es mit StarMoney funktioniert,
bin ich ein wenig ratlos. Also unter google gesucht und nun - zum Glück - in diesem Forum gelandet.


Ich bin selber aus der IT-Branche und dachte,
wenn StarMoney das DKB Visalonto über HBCI PIN/TAN abfragen kann,
dann muss das ja auch jedes andere Programm das HBCI PIN/TAN unterstützt tun können!?

Scheinbar ein irrglauben - den ich noch nicht ganz annehemen möchte.


In dem Forum lese ich immer, dass das nur mit StarMoney geht.
Meine Frage: Wieso? Was macht StarMoney, was andere nicht machen bzw. können?
Ich lese, das StarMoney Browsereinstellungen ändert, kann ich das evt. manuell machen, das es mit einem anderen Programm geht?


Desweiteren habe ich heute einiges über Homebanking-Programme erfahren, gerade das sie alle doch recht deutlich ihre Macken haben.
"Mein Geld" finde ich persönlich recht gut gelungen,
auch wenn es hin und wieder einfach etwas hackt.
StarMoney soll zwar funktionieren aber der Anwendung ist von der usubility und dem design ein graus bzw. auch recht umständlich.
(Meine persönliche Meinung)

Kurz: Ich will einfach kein StarMoney nutzen.
Ich schaue mir auch gerne Quicken oder etwas an,
was den Privatanwender evtl. sprengt aber ich möchte das Visakonto abfragen!

Was kann ich tun?
Notfalls: Kann ich es mit StarMoney abfragen und in Mein Geld importieren?
Ich habe gelesen, das die DKB evtl. das auch so zur Verfügung stellt, bzw. das plant. Gibt es da was näheres? Kann man hoffen, das sich hier etwas ändert?


Und abschließend:
Ich teste gerne noch viele Homebanking-Programme aber leider fehlt mir eine Liste von den Produkten die für Privatanwender gedacht sind.

Hier meine bisherige Liste:
WISO Mein Geld 2006
StarMoney 5.0
Lexware Quicken Deluxe 2007 (erscheint wohl erst, spärliche infos auf der hp)
MS Money (wird scheinbar nicht mehr weiterentwickelt)

Wer noch etwas in die Richtung kennt, darf sich gerne melden.


Ich wünsche allen eine gute Nacht und
freue mich auf Antworten.

Gruß duX
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 07:59 Uhr  ·  #2
Hallo,

Zitat geschrieben von dux
Ich bin selber aus der IT-Branche und dachte,
wenn StarMoney das DKB Visalonto über HBCI PIN/TAN abfragen kann,
dann muss das ja auch jedes andere Programm das HBCI PIN/TAN unterstützt tun können!?

Scheinbar ein irrglauben - den ich noch nicht ganz annehemen möchte.


In dem Forum lese ich immer, dass das nur mit StarMoney geht.
Meine Frage: Wieso? Was macht StarMoney, was andere nicht machen bzw. können?
Ich lese, das StarMoney Browsereinstellungen ändert, kann ich das evt. manuell machen, das es mit einem anderen Programm geht?


Die Abfrage des Kreditkartenkontos wird bei der DKB (ist am IZB Sparkassenrechenzentrum angeschlossen) nicht über die Standard HBCI Geschäftsvorfälle abgefragt, sondern über eigene von der Sparkasse definierte Geschäftsvorfälle. Leider ist die Spezifikation dazu nicht öffentlich. Als 100% Sparkassentochter hat die Star Finanz (Hersteller von StarMoney) natürlich Zugang zu dieser Spezifikation. Alle Anderen müssen draußen bleiben.

Ich finde es sehr schade, dass die Sparkassen und auch alle anderen Banken immer ihr eigenes Süppchen kochen müssen. Und wenn sie schon eigene Geschäftsvorfälle spezifizieren, dann sollten diese auch veröffentlicht werden.
Sebastian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 190
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 09:21 Uhr  ·  #3
Hm, also das ist nicht wirklich eine Sonderspezifikation oder irgendwelche Spezialgeschäftsvorfälle, sondern StarMoney macht nichts anderes als die HTML-Seiten des normalen Internetbankings via Screenscraping "auszulesen", d.h. StarMoney meldet sich im Hintergrund wie ein normaler Benutzer im unseren Internetbanking an, simuliert Tastatureingaben und liest den Bildschirminhalt aus.

Das Problem dabei ist, sobald sich was im Internetbanking ändert (nicht gerade Design, wenn aber plötzlich sich die Navigation ändert) muß StarFinanz dies erst anpassen und via Online-Update bereinigen.

Aber keine Sorge, voraussichtlich noch 2006 soll auch die Abfrage von Kreditkartenkonten über die standardisierten HBCI-Geschäftsvorfälle möglich sein (ohne Gewähr).

Grüße
Sebastian
dux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 09:38 Uhr  ·  #4
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Hinweise.
Das ist wirklich ärgerlich, das das bis dato nur über das auslesen der Internetmaske geht.
Jetzt verstehe ich auch, warum Einstellungen des Internet Explorer dazu angepasst werden müssen...
Keine sehr hübsche Art das auzulesen und fehleranträchtig zugleich.

Woher stammen die Informationen, das die Abfrage noch dieses Jahr über HBCI möglich ist?

Ich habe heute auf die Support-Mail geantortet und
gefragt ob es (und wenn ja, bis wann) es geplant ist,
einen standradisierten HBCI Zugang einzurichten.


Sobald ich was weiß werd ichs mal hier rein schreiben.

Ich weiß zwar nicht ob ihr zum Teil eh von der DBK seit und
ich - sozusagen - mit einunddenselben kommunizieren aber
vielleicht gibts ja was neues zu berichten.... :)

Bis dahin!

duX
Sebastian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 190
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 09:59 Uhr  ·  #5
Die Aussage kommt direkt von der IZB, unserem Rechenzentrum. Ein genaues Datum wurde aber noch nicht genannt, evtl. noch im 1. Halbjahr (wie immer ohne Gewähr :-) ).

Das "Problem" haben ja nicht nur wir, die DKB, sondern alle Banken/Sparkassen die an der IZB angeschlossen sind.

Von StarFinanz ist es sozusagen ein "Bonus", das diese Screenscraping-Schnittstelle implementiert ist (sonst würde es mit gar keinem Programm gehen).

Grüße
Sebastian
dux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 17.05.2006 - 14:07 Uhr  ·  #6
Hi Sebastian,

dank für die Aufklärung!
Da ist die DKB natl. relativ machtlos.
Aber zumindest wird dadurch gezeigt,
das das Thema beim Kunden auf Interesse stößt und
auch wirklich gewünscht/gefordert wird.

Wenn das so ist, dann werd ich erstmal das Visakonto manuell bebuchen und
am Tag X dann endlich online drauf zugreifen.

Aber die Antwort vom DKB-Support steht noch aus und
ich bin gespannt wie die offizielle Aussage ist bzw. ob eine gemacht wird...


Danke noch mal & Grüße

duX
dux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 18.05.2006 - 18:51 Uhr  ·  #7
Hallo Sebastian,

mich hat soeben der Support angerufen und mir folgendes erklärt (in Stichpunkten):

- DKB empfielt StarMoney

- Quicken und Mein Geld ziehen, innerhalb diesen Jahres, Ihre Software nach

- Mein Geld ist auch ein "super Programm" ;)

- Es kommt in der nächsten Zeit und ganz sicher noch in diesem Jahr.


Ok, außer das es hier auf die Software geschoben wurde,
was ich aus Support Sicht natl. auch gemacht hätte,
hört sich das doch ganz gut an.


So long!

Gruß duX
altes-kind
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ulm / München
Homepage: altes-kind.de
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 28.05.2006 - 15:32 Uhr  ·  #8
Hallo!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem kostenlosen Gehaltskonto und so auf die DKB gekommen.
Fürs Online-Banking und als Finanzverwaltung nutze ich die Software moneyplex.

Kann ich also davon ausgehen das es irgendwann 2006 möglich sein wird mit dieser Software (also ganz normal über HBCI) die Daten meines Visakontos abzufragen (wie die eines ganz normalen Kontos)?

So lange könnte ich das Visakonto ja auch "offline" als Dummy-Konto führen...

Danke!

altes-kind
Sebastian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 190
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 29.05.2006 - 09:38 Uhr  ·  #9
Hallo altes-Kind,
ja, davon kannst Du ausgehen.
Solange es noch nicht über HBCI geht bleibt ja als Alternative immer noch der normale Internetzugang um sich die Kreditkartenumsätze und -auszüge anzuschauen bzw. runterzuladen.

Grüße
Sebastian
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 29.05.2006 - 17:47 Uhr  ·  #10
Na lieber Sebastian :D ... da binsch ja mal gespannt, wenn dies nun kommt ... ohne Gewähr war gut ... :D
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 29.05.2006 - 17:49 Uhr  ·  #11
Dux, Du kannst ruhig den Aussagen von Sebastian vertrauen, der Kollege sitzt an der Quelle ... und hat mit die besten Informationen bei uns .. :D
Bib
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 11:48 Uhr  ·  #12
Geht denn die VISA-Abfrage und die Depot-Abfrage der DKB mit SFIRM? SFIRM ist doch auch ein Programm der Sparkasse, genauso wie Star Money.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 12:07 Uhr  ·  #13
Sfirm macht aber definitiv kein Screenscraping. Somit bleibt ohne HBCI also SM die einzige Möglichkeit.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 18.09.2006 - 13:19 Uhr  ·  #14
Ich bin froh das Sfirm kein Screenscraping macht.
Scrennscraping ist ein Krückenlösung und führt nachhaltig zu mehr Problemen als zu einem echten Nutzen.

Es wird mit Screenscraping ein Vorgang automatisiert, der dafür gar nicht gedacht war. In etwa so als würde ich einen Brief am PC schreiben, drucken und wieder scannen nur um eine gespeicherte Version zu bekommen.

Wenn eine Funktion fehlt, ist es besser bei der Bank nachzufragen ob es die Funktion gibt, und wenn nicht, ob die Aussicht besteht das diese Funktion kommt.
Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 17:48 Uhr  ·  #15
Also ich habe von der DKB leider folgende Aussage erhalten:
Zitat
"Aus technischen Gründen ist es uns leider weder aktuell noch in naher Zukunft möglich, Ihnen die Daten Ihres Kreditkartenkontos über HBCI für eine Banking-Software zur Verfügung zu stellen."


Gruß Ben
Sebastian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 190
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking: Visaabfrage bei DKB

 · 
Gepostet: 28.09.2006 - 09:21 Uhr  ·  #16
Stimmt so (leider)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0