Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 
n3cron
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 09.09.2006 - 14:41 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin Gesellschafter bei einem jungen IT-Dienstleistungsunternehmen (Rechtsform: GbR).

Die Gesellschaft besteht aus einem weiteren Gesellschafter.

Wir haben nach langen Überlegungen uns dazu entschlossen, ein eigenes Unternehmenssystem zu programmieren.
Die Umsetzung erfolgt mittels PHP/JS/ASP und einer DB-Anbindung (mySQL).

Es gibt lediglich zwei Module, bei denen wir nicht das erreichen können, was wir vorhaben:

- Banking (Finanzen)
- SV (Beitragsnachweis etc.)

Das erste Thema möchte ich mal näher aufgreifen:

Wie oben erwähnt, ist das System dazu gedacht, Unternehmensprozesse zu erfassen und zu verarbeiten.

Wir besitzen ein Geschäftskonto bei der Volksbank eG.

In dem sog. Finanz-Modul soll folgendes möglich sein:

- Controlling der Ausgaben
- Rechnungs-/Buchungsübersicht für die Steuererklärung
- Regelung des Zahlungsverkehrs

Wir brauchen also eine Anbindung die es uns ermöglicht

- die einzelnen Positionen auf dem Konto abzufragen, ob der Geldeingang der Kunden erfolgt ist (KTO, BLZ, BETRAG, ZWECK usw.)
- Nach Bestätigung des Geldeingangs sollen diese Informationen in der Datenbank (mySQL) hinterlegt werden
- Einzelüberweisungen zu tätigen, Vorlagen für Überweisungen zu erstellen
(ebenfalls mit Hinterlegung (Nachweis) im System)

Ich denke die Problematik ist damit dargestellt.

Nun habe ich mich auch schon bei der Bank direkt informiert und natürlich hier im Forum - und trotz allem bin ich zu keinem Ergebnis gekommen.

Wir sind Reseller bei unserem Webhoster - und dieser würde auch auf dem Server gegen Entgelt Softwarepakete oder Module installieren, die zu einem Betrieb der o.g. Vorschläge nötig sind.


Ich hoffe jemand kann uns mit fundierendem Fachwissen behiflich sein.

Vielen Dank vorab.
worf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 11.09.2006 - 11:23 Uhr  ·  #2
Es gibt da zwei Möglichkeiten, den Kontakt mit der Bank zu realisieren:
1. (eine Krücke) Man schreibt in php recht simpel einen Export in das DTA-Format. Das ist standadisiert und sehr gut beschrieben. Die Aufträge (Überweisungen/Lastschriften) kann man dann in DTA exportieren.
Die fertige DTA kann man in ein online banking Programm einlesen und dann per HBCI zur Bank schicken. Von der Bank holt man sich in diesem Zusammenhang die Kontoumsätze ab und lässt die automatisch vom Programm im MT940 Format (auch Standard und super beschrieben) in irgendeinen Ordner exportieren.
Im php-Script schreibt man eine kurze Routine, die die MT940-Daten einliest und in die mysql Datenbank schreibt.

2. Man programmiert den HBCI-Kontakt selbst. Habe mich schon ewig nicht mehr damit beschäftigt. Dazu gab es aber vor Jahren eine Anleitung im c't Magazin (vielleicht mal bei heise.de nachforschen). In dem Artikel konnte man einen HBCI-Kontakt mit MS-Access programmieren. Was mit Access geht geht auch mit php/mysql.

Viel Erfolg.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 11.09.2006 - 12:19 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von worf
Dazu gab es aber vor Jahren eine Anleitung im c't Magazin

Den Artikel gibt's bei DataDesign zum Download: http://www.datadesign.de/inter…orter3.pdf (278kB)
worf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 12:34 Uhr  ·  #4
Zitat
Den Artikel gibt's bei DataDesign zum Download:


Danke!
Das war zwar nicht der Artikel, den ich meinte, aber der ist sehr hilfreich.
In der Literaturangabe dieses pdf-Artikels steht unter [1] der Bericht, den ich meinte. (c't 17/2000 Ooops - wirklich etwas älter).
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 14:19 Uhr  ·  #5
Es gibt auch noch andere FinTS/HBCI APIs/Lösungen die man in Betracht ziehen sollte. Insbesondere bei einem Einsatz auf einem Server gibt es da besseres. Will jetzt nicht Eigenwerbung machen..
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 18:07 Uhr  ·  #6
wenn ihr noch eine Dta-Schnittstelle sucht, es gibt da wohl eine fertige php-Klasse für <10 Euro zu kaufen:
http://www.gama.de/cms/index.php?id=5

Evtl. sprart das ja Arbeit.

Gruß
Raimund
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 13.09.2006 - 20:29 Uhr  ·  #7
Ich würde mir auf jeden Fall Server-basierte Lösungen wie die von Andreas ansehen.
Allles andere ist nur Gefrickel und mit der c't-Lösung wird's wohl nichts werden, wel die auf die DDBAC aufsetzt und die sind Windows-only...

Wenn ich mich recht erinnere gab es da mal was auf Basis OpenHBCI, aber das war erstens recht unvollständig und zweitens ist es wohl auch nie released worden (sorry für das Denglisch...)

Gruß
BW
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking mit Hilfe einer PHP/MySQL-Anbindung

 · 
Gepostet: 14.09.2006 - 08:57 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
wenn ihr noch eine Dta-Schnittstelle sucht, es gibt da wohl eine fertige php-Klasse für <10 Euro zu kaufen:
http://www.gama.de/cms/index.php?id=5

Es gibt auch eine (kostenlose) php PEAR Klasse Payment_DTA.....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0