Sparkasse(n): AZV (außerhalb EU) über HBCI möglich?

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Sparkasse(n): AZV (außerhalb EU) über HBCI möglich?

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 11:06 Uhr  ·  #1
Ein Kunde von uns behauptet, dass seine Sparkasse ihm mitgeteilt hat, dass Auslandszahlungsverkehr nun über das Internet möglich wäre.

Mit Auslandszahlungsverkehr sind hier Zahlungen außerhalb EU-Standardüberweisungen gemeint.

Ist das korrekt? Läuft das nur über das Browser-Internetbanking oder funktioniert das auch mit ZV-Programmen über HBCI/FinTS?

Hylli
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sparkasse(n): AZV (außerhalb EU) über HBCI möglich?

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 11:32 Uhr  ·  #2
Hallo,
der Kunde kann recht haben. Die SI bietet den großen AZV im Internetportal an. Nur haben es nur wenige Institute freigeschaltet. Wir z.B. werden auch in Kürze den Schalter im I-Satz umlegen und danach selektiv auf Kundenanfrage Konten freischalten.
Bzgl. HBCI wird Cap hoffentlich gleich eine fundierte Antwort geben. Wenn die SI Standard-GVs für den AZV nimmt sollte es eigentlich funktionieren. Die Software muß es natürlich auch können.

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sparkasse(n): AZV (außerhalb EU) über HBCI möglich?

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 11:52 Uhr  ·  #3
Aber sicher! :)

EU und Z1 geht sowohl über Internet-Banking als auch mittels HBCI-PIN/TAN oder Chipkarte.

Für EU-Zahlungsverkehr wird der bekannte HKAOM verwendet, für Z1 der bekannte HKAUB. Zahlungen die EU-Kriterien entsprechen, aber als HKAUB gesendet werden, wandelt das System korrekt um. Somit komtm damit auch jede AZV fähige Kundensoftware klar.

Das funktioniert schon ziemlich lange.... würde aus dem Bauch heraus sagen so 1,5-2 Jahre.

Wir nutzen das gerne, wenn der Kunde wenige Bankverbindugen hat aber AZV braucht. Ansonsten ist FTAM immer noch die bessere und leistungsfähigere Schnittstelle.

Obiges gilt aber nur für SI-Sparkassen. Die Finanz-IT hat den HKAUB (Z1) via HBCI nicht, IZB glaube ich auch nicht.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sparkasse(n): AZV (außerhalb EU) über HBCI möglich?

 · 
Gepostet: 18.10.2006 - 15:04 Uhr  ·  #4
Wie immer perfekt !!
Danke, Cap !!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0