zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 
AlBarto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 11:11 Uhr  ·  #1
Hallo,
wir haben drei Konten, die wir mit db-dialog 3.2 verwalten. Bisher ein bei der Sparkasse per HBCI und entsprechender Karte und die anderen beiden (Dresdner und Deutsche Bank) per Pin/Tan. Jetzt war bei der Dresdner Bank ein Umstieg auf HBCI nötig. Laut Auskunft der Dresdner Bank können auf der ihrer Karte bis zu fünf Konakte gespeichert werden. Meine Problem ist jetzt nur, wie bekomme ich die Daten von der Sparkassenkarte auf die der Dresdner Bank, vor allem ohne die im Moment darauf hinterlegten Daten der Dresdner Bank zu löschen?

Ich bedanke mich schon mal herzlich für alle Antworten und wünsche einen schönen Tag.

Viele Grüße
David
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 13:09 Uhr  ·  #2
Moin,

da die beiden Karten und auch die jeweiligen Verschlüsselungstechniken nicht kompatibel sind, wird das nichts. Du mußt bei 2 Karten bleiben. Man kann nur dann "Karten verschmelzen", wenn die eingesetzte Technik gleich ist. Die Sparkassen haben leider einen eigenen Weg eingeschlagen.

Bis dann

Od
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8260
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 13:10 Uhr  ·  #3
das klappt nicht. Die Dresdner hat zwar recht, dass du 5 Banken/Kontakte auf der Karte unterbringen kannst, aber die Sparkassen gehören nicht dazu (bis auf eine oder zwei ruhmreiche Ausnahmen). Grob gesagt kannst du alle Banken unterbringen, die das "Diskettenverfahren" anbieten. In der Bankenliste auf www.hbci-zka.de findest du den Eintrag RDH-1 angekreuzt bei den Banken, die für die Karte eine Benutzerkennung liefern können.

Gruß
Raimund
/mist, ne Minute zu spät *wink@odin*
AlBarto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 14:43 Uhr  ·  #4
Herzlichen Dank für die super schnellen Antworten :)

hätte ja auch so einfach sein können *g ... also heißt es Karten tauschen, wer kommet vorbei und bringt das der Sekreterin bei *g... na ja kann man nix machen...

aber wenn ich schon mal dabei bin, hier etwas Wissen aufzusaugen... versteh ich das richtig, auf der Karte der Dresdner könnten alle Banken gespeichert werden, die als Sicherheitsverfahren dieses RDH-1 nutzen, oder gibt's da noch irgendwelche Schranken... denk da eventuell an unser Deutsche Bank Konto...
unsere Sparkasse mach laut der Webseite "nur" DDV (was immer das bedeutet...

sind die Sparkassen die einzigen, die da ihr eigenes Süppchen kochen? ... die restlichen Banken bei uns in der Gegnend haben alle dieses RDH-1.

Danke nochmal recht herzlich, hat mir viel Zeit erspart... falls mal einer Probs mit seinem Rechner hat, schaut mal bei PC-Treiber.net (hoffe solche Links sind nicht verboten, falls ja lösch ich's natürlich), versuch mich dann gern zu revanchieren.

Viele Grüße
David
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 15:26 Uhr  ·  #5
Moin,

jo - richtig verstanden.
Und es gibt in allen Lagern Sonderfälle: Es gibt Sparkassen, die bieten RDH an und es gibt Banken mit eigenen Lösungen: DB mit ihrer WebSign-Karte.

Damit man die Karte, die Du schon hast, nutzen kann, muß die andere Bank Dir die Zugangsdaten in Form eines INI-Briefes aushändigen. Mit den Daten wird dann der Schlüssel erzeugt auf die schon vorhandene Karte geschrieben.
Ob die jeweilige Bank, das auch wirklich anbietet - steht so in keiner Liste...

Und bei der Karte von der Dresdner handelt es sich wahrscheinlich um eine STARCOS-Karte. Diese Karte kann HBCI-Schlüssel mit einer Länge von bis zu 768 bit aufnehmen. Diese "kurze" Schlüssellänge wird im Laufe des nächsten Jahres von so einigen Banken nicht mehr unterstützt werden. Neu sind die SECCOS-Karten mit bis zu 2048 bit Schlüssellänge.
Also zumindest für das Jahr 2007 stimmt die Aussage der Dresdner noch - und dann wird es dünner.

Bis dann

Od
AlBarto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 25.06.2007 - 11:58 Uhr  ·  #6
einen wunderschönen, guten Tag,
ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen.

Nachdem wir jetzt auch bei dem Deutschenbankkonto auf HBCI umsteigen wollen, da es wieder häufiger genutzt werden soll, wollte ich den Schlüssel auf der Dresdner Bank Karte speichern, was ja auch prinzipel möglich ist... nur will mir das Programm DB-Dialog immer den Dresdnerbankeintrag überschreiben.

Ist es überhaupt möglich mit db-dialog einen "Zugang" hinzuzufügen ohne den Alten zu überschreiben? Bei anderen Programmen gibt's dafür ja, soweit ich das aus einigen Forumsbeiträgen entnommen habe, ne extra Menuepunkt.
Falls nicht:
- Gibt es irgendein Programm (Freeware oder Testversion) mit der dies möglich wäre?
- Kann DB-Dialog dann überhaupt auf den zweiten Schlüssel zugreifen?

Ich danke schon mal für Eure Mühe,
Viele Grüße
David
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 25.06.2007 - 12:26 Uhr  ·  #7
Zitat
- Gibt es irgendein Programm (Freeware oder Testversion) mit der dies möglich wäre?
- Kann DB-Dialog dann überhaupt auf den zweiten Schlüssel zugreifen?


Moin,

Frage 1: www.datadesign.de / download der DDBAC
nach Installation zu finden in der Systemsteuerung / HomeBankingKontakte

Frage 2: keine Ahnung / aber es ist nie von Vorteil mit einem abgekündigten
Programm unterwegs zu sein...;-)

Viel Erfolg

Od
AlBarto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: zwei Konten auf einer HBCI Karte in db-Dialog

 · 
Gepostet: 25.06.2007 - 13:09 Uhr  ·  #8
Herzlichen Dank ... werd's dann halt einfach mal testen

klar hast'e recht mit dem db-dialog... nur bring das mal der sparwütigen Chefin und der Sekretärin, die sich in das neue Programm einarbeiten muß, bei... die schlagen mich *g*, solang die mit den db-dialog noch machen können, wie bisher, geht da nix... auch wenn ich die Notwendigkeit eines neuen Programms, was halt noch supportet wird, schon mehrfach "angedroht" habe :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0