internationale Konten verwalten

 
badhabit
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

internationale Konten verwalten

 · 
Gepostet: 01.12.2006 - 09:03 Uhr  ·  #1
Ich suche bereits ziemlich verzweifelt ein online-Banking-Programm, dass auch Auslandskonten verwalten kann.

Z.B.
Handelsbanken Kopenhagen
IBAN DK52 0890 0001 050520

Und dort will ich auf ein Konto dann entsprechend Zugriff haben.

Mittlerweile bin ich eher der Ansicht, dass es sowas auf dem offenen Markt nicht gibt; oder doch?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: internationale Konten verwalten

 · 
Gepostet: 01.12.2006 - 09:18 Uhr  ·  #2
Doch, solche Software gibt es durchaus...

Die Frage ist, wie du auf das Konto in Dänemark zugreifen möchtest / bzw. kannst.
Dazu grundsätzlich zwei Wege:

-Die deutsche Software kann nativ mit einem dänischen Homebanking-Standard umgehen (existiert sowas?). Wenn überhaupt kann das nur die Software Multicash (unter verschiedenen Namen bei den Großbanken vertrieben) mit einem -hoffentlich existierenden- dänischen Zahlungsmodul.

-Die dänische Bank schickt Auszüge an deine deutsche Bank und nimmt von dieser auch Aufträge in deinem Namen entgegen. Dann benötigst du "nur" eine deutsche Software aus dem Firmenkundenportfolio, die einerseits Auslandskonten verwalten kann und andererseit das FTAM-Protokoll beherrscht und mit RFT-Aufträgen (Request for Transfer via Swift-Netz) umgehen kann.
Hier steht grundsätzlich wieder Multicash im Angebot, genausogut aber auch SFirm32 aus der Sparkassenwelt und vielleicht auch ProfiCash aus dem Genossenschaftlichen Lager (bei letzterem bin ich mir wegen RFT nicht sicher).

Dazu muss deine Hausbank aber auch mitspielen und einige Punkte mit der dänischen Bank klären. Alles in allem ist das leider ziemlich aufwändig und teuer.

Mit sehr viel Glück gibt es von der Handelsbank eine Niederlassung in D die ihrerseits von den dänischen Kollegen Infos über das Konto einsammelt und über eine deutsche FTAM Schnittstelle zur Verfügung stellen kann. Das wäre sicher die schönste Lösung.

Der eBanker des Vertrauens deiner Hausbank hat sicher ein paar Infos für dich, ansonsten auch mal wegen der letztgenannten Möglichkeit direkt bei den Handelsbanken anfragen.
badhabit
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: internationale Konten verwalten

 · 
Gepostet: 01.12.2006 - 09:35 Uhr  ·  #3
gut gut...
Eigentlich ist damit alles geklärt; zumindest dass ausländische Banken bzw. Konten in einer D-Bank "angemeldet" sein muss.
Denn die obig von mir genannte Bank ist mit der Dresdner zusammen und da würde ich über HBCI dann die Konten verwalten können.

Dann erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0