MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 
3238008
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 12:02 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich verzweifle wieder einmal mit der willkürlichen Umstellung von Online-Verfahren.

Die Berliner Sparkasse hat einfach auf iTAN umgestellt, ohne weitere Unterstützung zu bieten. Zuerst ging mit unserer Version 4.0.006 von MC-Light garnichts mehr. Als wir nach langem Suchen und probieren mal DDBAC auf DDBAC 4.0.13.0 aktualisiert haben, konnten wir schon mal Kontoauszüge wieder abholen.

Der nächste Schritt ÜW/Lastschriften scheiterte an der TAN, da keine indizierte TAN abgefragt wurde.

Was muss man tun, damit iTAN geht???

Danke für jegliche Hilfe!
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 12:24 Uhr  ·  #2
Hallo 3238008,

erstmal sollte die ganz aktuelle DDBAC 4.0.15.0 installiert werden. Die gibt's wie immer unter www.windata.de.

Danach bitte den Kontakt nochmals synchronisieren.

Den Kontakt nochmals öffnen (Schaltfläche 'Bearbeiten') und dann auf der Registerkarte das "richtige" TAN-Verfahren auswählen.

Stefan Balk
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.12.2006 - 17:52 Uhr  ·  #3
Das alleine wird nicht reichen.
Afaik ist es erforderlich, ein aktuelles MC light- Release (mind. 009er Basismodul mit 16er HBCI+-Modul) zu installieren.

Gruß
Michael
mkfusion
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 · 
Gepostet: 10.12.2006 - 23:25 Uhr  ·  #4
Die Anleitung von "WINDATA" ist absolut hilfreich und funktioniert soweit.

Ich kann jetzt wieder Auszüge holen und Überweisen. Bei den Überweisungen gibt es jedoch ein Problem was nur einen "Schönheitsfehler" hat:
Nach Eingabe der PIN poppt das Fenster "Bitte geben Sie eine TAN ein" auf.
Da kann ich irgendeine TAN eingeben. Danach poppt wieder ein Fenster auf, indem die ITAN (z.B. TAN 22) abgefragt wird. Nach deren Eingabe ist der Auftrag ausgeführt.
Hat jemand noch eine Idee, wie der "Schönheitsfehler" wegzubekommen ist?

Zu Mike 64:
Wo bitte bekomme das ich MC light- Release (mind. 009er Basismodul mit 16er HBCI+-Modul) her? Bei Omikron-> Servicepacks ist davon nix zu sehen.

Gruss an alle
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: MC-Light - iTAN mit Berliner Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.12.2006 - 10:05 Uhr  ·  #5
Zitat
Wo bitte bekomme das ich MC light- Release
Bei Omikron-> Servicepacks ist davon nix zu sehen


Das Update auf eine aktuellere Version bekommst du im Regelfall über dein Kreditinstitut (wo du wahrscheinlich ja auch deine ursprüngliche Version erworben hast).


Gruß

Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0