probleme mit sparkasse und hbci

 
real_gollum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 12:18 Uhr  ·  #1
hi,

folgendes problem tritt auf, wenn ich versuche, homebanking software zu konfigurieren:
Code

Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)
Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
Inhaltlich ungültig (HBMSG=10410)

folgende software habe ich propbiert:
- starmoney
- qbankmanager, aka aqbanking
- hibiscus
ich kriege überall denselben fehler. die antwort kommt so direkt vom server. kann man bei einem ethereal sniff im tcp datenpaket lesen.
die sparkassen-hotline ist bis jetzt auch nicht sehr hilfreich, obwohl ich schon diverse screenshots gemailt habe.
meine karte ist angeblich freigeschaltet. meine pin ist auch richtig. theoretisch muss es laufen.

gibt es denn keine möglichkeiten, am authentifizierenden server den fehler zu finden?

so langsam verzweifle ich. immerhin habe ich 90 e für das kartenlesegerät gelatzt, und dann funktioniert das alles garnicht. das ist schon ein bißchen deprimierend.

danke,
alex
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 15:57 Uhr  ·  #2
wenn du nicht bis zur Anmeldung durchkommst, ist es fast unmöglich serverseitig was zu finden.

Versuche mal die Karte im hbci-kernel von datadesign ddbac (bei www.windata.de kannst du die neueste laden). Nach der Installation ist das Programm unter homebanking-Kontakte in der Systemsteuerung. Du kannst auch dort das Protokoll aktivieren.

Schreib auch mal, welche Sparkasse du hast, evtl. ist das für die "roten KollegInnen" wichtig.

Gruß
Raimund
real_gollum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 16:46 Uhr  ·  #3
also, ich bin bei der sparkasse duisburg, also tippe ich mal auf rot, falls die firmenfarbe gemeint war..

so wie ich das bis jetzt verstanden habe, wird da etwas zum server übertragen. denn ich sehe ja traffic im ethereal zum und vom server. wie erwähnt, kommt der fehler als klartext vom server, nachdem verschlüsselte daten von mir offensichtlich angekommen waren.
weiterhin habe ich im forum nach ähnlichen fehlern gesucht. und bis jetzt deutet alles darauf hin, daß da irgendwas bei der sparkasse schiefgelaufen ist, speziell meine karte doch nicht freigeschaltet ist. (das soll wohl schon paar mal vorgekommen sein).

ich versuch mal eine von den windata testversionen, aber ich würde fast drauf wetten, daß ich dort denselben fehler bekomme, ob ich nun ins log schaue oder nicht.
hibiscus z.b. liefert mir einen sehr ausführlichen log, und unter linux kann ich mir auch den chipcardd3 daemon log anschauen, das ändert aber nichts an der tatsache, daß mir die gegenstelle sagt, "ne ne kollege, du nicht"...
und in einem serverlog sollte doch zumindest sowas stehen wie "permission denied for user...".

aber danke!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 18:07 Uhr  ·  #4
Ich habe gerade viel probiert, die Situation kann ich aber nicht nachstellen. Ich kann daher nur folgendes vermuten:

-Die Chipkarte existiert noch nicht im System der Sparkasse.

Warum? Die Karten liegen blanko im Schrank und werden erst später dem Kunden zugeordet. Solange das nicht erfolgt, kann der HBCI Server mit den Kartendaten nichts anfangen. Wir beispielsweise ordnen die Karte immer erst nach Rücksendung einer Quittung zu.

-Die Benutzerkennung auf der Karte existiert nicht oder ist von dir falsch auf die Karte geschrieben worden. Oder sonstige, vorgegebene Kartendaten wurden verändert, etwa die Kommunikationsadresse

---

In allen anderen Fällen, die mir eingefallen sind, kommt eine saubere Fehlermeldung zurück. Hier mal ne Aufstellung:

Institutsrückmeldungen für die Dialoginitialisierung:
Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349) (Code 9050) [G]
Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (Code 9010) [S]
HBCI-Karte nicht zugeordnet. (MOB90000000040) (Code 9330) [S]
=>Chipkarte existiert, ist nicht mit Online-Banking-Vertrag (Benutzerkennung) verknüpft

Institutsrückmeldungen für die Dialoginitialisierung:
Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349) (Code 9050) [G]
Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (Code 9010) [S]
Der HBCI-Zugang ist gesperrt. (MDC12300000005) (Code 9010) [S]
=> HBCI Funktion der Karte im Kartenvertrag deaktiviert

Institutsrückmeldungen für die Dialoginitialisierung:
Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349) (Code 9050) [G]
Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (Code 9010) [S]
Vertrag des Einreichers ist gesperrt. (MOB90000000030) (Code 9330) [S]
=> Online-Banking-Teilnehmervertrag (Benutzerkennung) gesperrt

Kontosperren oder Sperre der sog. Personenverträge würde nur einzelne Konten ausblenden oder Rechte einschränken, die Syncronisation aber nicht beeinflussen.
real_gollum
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 19:31 Uhr  ·  #5
so,
ich habe mal das dieses hbcikernel teil von datadesign ausprobiert.
da ich nicht genau weiß, was ich da für daten preisgebe, hier die letzten zeilen:
Code

Connecting to IP: 193.110.133.36  Port: 3000
----------------[DDBAC,2604,14.12.2006 19:13:52]
HNHBK:1:3+000000000243+220+5413819431914121+1+5413819431914121:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)+9800::Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)'
HIRMS:3:2:998+9210:7,3:Inhaltlich ungültig (HBMSG=10410)'
HNHBS:4:1+1'
----------------[rundll32,2604,14/12/2006 19:14:01]
CMD '20150100'
SAD 2 DAD 1:
SAD 1 DAD 2
SW '62 00'

wie ich schon vermutete, dasselbe ergebniss, wie schon von anderen programmen.
das was captain frag geschrieben hat, bestätigt auch meine vermutung, daß die karte einfach nicht "aktiviert" ist. ich weiß nur, daß mir die sparkassen hotline jedesmal bestätigte, daß meine karte, mit meiner benutzerkennung aktiviert sei. ich habe auch eine quittung abgegeben, als ich die chipkarte abholte, falls diese gemeint war.
auch die kommunikationsadresse, der port 3000, etc. wurde alles schon gecheckt.
ich weiß zwar nicht, wie tief die support leute am telefon im system reinschauen können, aber ich vermute nun, daß irgendwo meine aktivierung hängengeblieben ist. meine daten müssen langsam wohl korrekt sein.

ich werde mich also weiterhin an den support wenden,

und danke schonmal hier!
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 15.12.2006 - 10:03 Uhr  ·  #6
ruf deine hotline an, und baue parallel die kommunikation auf. dein berater kann im echtzeit-protokoll prüfen, ob und wie du verbunden bist. vielleicht lässt sich so der fehler eingrenzen......
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 15.12.2006 - 10:20 Uhr  ·  #7
Vielleicht ist nicht die Karte das Problem, sondern die Benutzerkennung.
Eventuell hast du einen Tippfehler, oder versehentlich eine andere benutzerkennung bekommen. Klären kann das bei dem Fehler wirklich nur deine Bank.

Bitte sonst deine Bank, die Karte einmal vom Vertrag zu lösen und wieder anzuhängen. wir hatten die Problematik auch mal, da trat es bei nahezu allen neu eingerichteten Verträgen auf.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: probleme mit sparkasse und hbci

 · 
Gepostet: 15.12.2006 - 10:34 Uhr  ·  #8
Ich vermute, das dich da HBCI-System schlicht nicht identifizieren kann. Daher die relativ blöde Fehlermeldung. Ausgelöst wird das durch eine falsche Benutzerkennung oder eine nicht existierende Chipkarte.

Fehler passieren dabei schon mal, du kannst theoretisch beliebige viele Benutzerkennungen haben, aber nicht alle müssen auch mit Chipkarte verfügbar sein.

Die Bank könnte dann in der Recherche zu deinem Zugang auch nichts erkennen (Logfile ist leer), aber das ist ja auch ein Ansatz :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0