fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 
n0rdmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 16:21 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe zusammen mit meinem Vater eine Firma, dort bin ich auch Geschäftsführer. (habe jedoch keine Bankvollmacht...) Zum Jahresende gab es neue HBCI Karten sowohl in der Firma als auch privat für mich, ich bin bei der selben Bank.
Und auf meiner privaten HBCI Karte habe ich plötzlich ein neues Girokonto :eek:, ich hole die Umsätze ab und sehe dann es ist unser Firmengiro Konto.
Ich war total baff...
Die Firma und ich sind zwei völlig verschiedene Personen, all meine anderen Konten sind auch auf der Karte...
Stellt Euch nur vor irgend jemand fremdes hätte das Konto auf seiner Karte.
Sicherlich mein Name und meine Anschrift sind identisch, wodurch der Fehler wohl entstanden ist, aber passieren darf dies nicht !

Ich bin noch total geschockt, zumal ich von meiner alten Bank zu dieser Bank privat gewechselt bin weil ich dort Kontoauszüge nach Hause bekommen habe von einer fremden Person, diese bezog Arbeitslosengeld hat aber 5.000,- EUR überwiesen bekommen und am nächsten Tag dafür Aktien gekauft, dies war vor zwei Jahren...
:oops:

Meine Frage ist nun, was kann ich machen damit sich die Sache für uns irgendwie auszahlt. Das Bankgeheimnis hat diese Bank ja nun eindeutig verletzt...

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Gruß n0rdmann
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 18:18 Uhr  ·  #2
Hallo n0rdmann!

Mal ganz langsam!

Das Bankgeheimnis ist NICHT verletzt. Du bist bei dem einem Konto (Privat) Inhaber des Kontos und bei dem anderen (Geschäft) Bevollmächtigter - auch wenn Dir das nicht bewußt ist.
BTW, haben Geschäftsführer nicht immer eine Vollmacht - alles andere hat in meinen Augen auch keinen Sinn.
Welcher Art ist die Vollmacht? "N" = nur Auskunftsberechtigt d.h. Kontoauszüge abfragen, "E" = volle Verfügungsberechtigung oder"A" bzw. "B" = eingeschränkte Verfügungsberechtigung? Das kann nur ein Gespräch mit Deinem Vater und/oder der Bank klären.


Zu den technischen Details:

Zugriff zu einem Konto kann immer nur eine natürliche Person bekommen - nie die juristische. In der Fa. sind das idR die Geschäftsführer (und die sind "natürlich").

Bei den Voba´s bekommst du per HBCI classic Zugriff auf alle Konten, zu denen Du eine Zugriffsberechtigung hast. Du kannst also mir einer HBCI-Karte alle Konten im Rahmen Deiner zugeordneten Vollmacht/en verwalten.

Im Umkehrschluß heißt das: Dein Vater hätte auf seiner Karte ebenfalls das Firmenkonto im Zugriff und seine privaten Konten bei dieser Bank.
Sollte er darüber hinaus eine Vollmacht zu Deinen privaten Konten haben, würde er diese ebenfalls angeboten bekommen - ohne Vollmacht nicht.

Das ist auch der Grund warum wir Banker Firmenleitern auch immer wieder nahelegen der "Sekretärin", die den Zahlungsverkehr macht, eine eigene Vollmacht auf dem Firmenkonto zu geben. Oftmals wird leider die Karte des Chefs UND die PIN -unerlaubterweise! weil im Online-Banking-Vertrag explizit verboten- weitergegeben. Diese "Sekretärin" kann dann natürlich auch auf Konten zugreifen, die sie nichts angehen.

Ich hoffe, Du siehst jetzt ein wenig klarer.

PS: Fremde Konten solltest Du natürlich nicht sehen.

Es gibt aber immer wieder Überraschungen. Vollmachten von denen man nichts weiß, z.B. Vollmachten zu den Konten der Eltern (für den Todesfall) oder Konten auf Deinen Namen, die von anderen (z.B. der Oma) angelegt wurden und von denen Du (noch) nichts wissen sollst.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 18:20 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von n0rdmann
Zum Jahresende gab es neue HBCI Karten sowohl in der Firma als auch privat für mich, ich bin bei der selben Bank.


Erzähl mal genauer, die Firma bekommt nämlich ganz sicher keine Karten, die bekommen nur natürliche Personen. Das ist nichts anderes als eine Vollmacht, schliesslich kann die Firma nicht selber handeln...

Solltest du zu dem Firmenkonto trotz der Funktion als Geschäftsführer keine echte "Verfügungsvollmacht" haben, könntest du aber wenigstens ein Recht auf Kontoauszüge haben. Dann wäre es nicht verkehrt, dieses Konto über deine Karte auch zur Verfügung zu stellen. Bisher ist jedenfalls nicht klar, in welcher Art dfas Konto für dich verfügbar ist.


Zitat geschrieben von n0rdmann
Meine Frage ist nun, was kann ich machen damit sich die Sache für uns irgendwie auszahlt.


Und zu dieser Frage hier habe ich mal bewusst überlesen. Auf jeden Fall lässt das tief blicken... Ich habe erst überlegt gar nicht zu antworten.
n0rdmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 18:50 Uhr  ·  #4
irgendwas ist falsch rueber gekommen.

das firmenkonto hat nichts auf meiner privaten karte zu suchen !

ich bin seit letztem jahr geschäftsführer, und wir hatten es bis jetzt noch nicht zeitlich geschaft einen termin bei der bank wahr zu nehmen.

sonst würde ich das hier wohl kaum schreiben...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 20:03 Uhr  ·  #5
Das ist wohl das Problem: es ist keine "private" Kontokarte, sondern eine Signatur-Karte, die dir als Person gehört, wie dein Personalausweis. Du hast einfach mit der Karte Zugriff auf alle Konten, an die du auch als natürliche Person genauso heran darfst. Du könntest in deiner Funktion als Geschäftsführer auch bei der Bank auftauchen - die dich ja kennt - und herausgabe der Belege verlangen.

Die HBCI-Karte repräsentiert eben kein Konto, sondern dich bzw. deine elektronische Unterschrift, mit allen Berechtigungen :)

Übertrieben formuliert, könntest du mit der Bank auch nicht vereinbaren: "Wenn ich mit links unterschreibe, dann gilt meine Unterschrift nur für mein Privatkonto, Geschäftsunterlagen unterschreibe ich grundsätzlich mit meiner rechten Hand".

Es ist natürlich technisch möglich, Konten vom Zugriff über die Karte zu entfernen, aber so richtig logisch ist das eigentlich nicht.


Gruß
Raimund
n0rdmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 22:28 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Das ist wohl das Problem: es ist keine "private" Kontokarte, sondern eine Signatur-Karte, die dir als Person gehört, wie dein Personalausweis. Du hast einfach mit der Karte Zugriff auf alle Konten, an die du auch als natürliche Person genauso heran darfst. Du könntest in deiner Funktion als Geschäftsführer auch bei der Bank auftauchen - die dich ja kennt - und herausgabe der Belege verlangen.


nein darf und kann ich nicht ...
weil da noch nicht fuer unterschrieben wurde...
ich habe keinerlei berechtigung für dieses konto 100 % !
da ich schon selber 2 mal den termin fuer die vollmacht verschoben habe, da mein vater und ich nie zur selben zeit "zeit" hatten ...

nochmal: sonst haette ich das hier nicht niedergeschrieben...
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 14.01.2007 - 23:22 Uhr  ·  #7
Hm, unterschrieben wird doch lediglich um eine Unterschriftsprobe zu haben, wie ein Geschäftsführer berechtigt ist geht doch entsprechend schon aus dem Registerauszug hervor und die Änderung wurde ja sicherlich auch entsprechend publiziert.

Andersrum hast du ja auch keine Vollmacht mehr, sobald der Bank aus welcher offiziellen Quelle auch immer die Löschung bekannt wird.
n0rdmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 15.01.2007 - 03:44 Uhr  ·  #8
nochmal:

ich habe null rechte im moment in bezug auf das forum.

*n0rdmann
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 15.01.2007 - 09:21 Uhr  ·  #9
Lass Dir das am besten von Deiner Bank erklären, Anruf sollte genügen!

Ich vermute, dass die Vollmacht bereits eingetragen wurde und daher hast Du auch Zugriff auf das Konto, fertig.

Hylli
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 15.01.2007 - 09:40 Uhr  ·  #10
Zudem ist es bei vielen Banken nicht möglich, getrennte Sicherungsmedien für Private Konten und Firmenkonten zu erstellen. Daher kommt es dann, dass ALLE Konten auf einer Karte sind. Die Berechtigungsproblematik würde ich auch etwas sehen. Da muss ich den Kollegen hier recht geben. Deswegen würde ich das ganze vielleicht etwas ruhiger angehen und nicht so aufblustern sondern mir erstmal den gesamten Sachverhalt von meinem Betreuer auf der Geschäftsstelle erörtern lassen. Das wäre zumindest der vernünftigste und richtige Weg!
WernerGoebl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 15.01.2007 - 17:56 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von n0rdmann

Meine Frage ist nun, was kann ich machen damit sich die Sache für uns irgendwie auszahlt. Das Bankgeheimnis ...


Das klingt ja fast wie "Jetzt muss da schon was rausspringen ..." :shock:

Sollte es den Geno-Sektor betreffen: Es können einer HBCI-Karte nur Konten zugewiesen werden, für die eine Vollmacht in irgendeiner Art besteht. Damit kann kein Bankgeheimnis verletzt werden. Das Thema Handelsregisterauszug wurde ja schon angeschnitten. Vielleicht hat ein gewissenhafter Sachbearbeiter das gleich erfasst.

Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen: Ab zum Berater, freundlich fragen, wie das zustande kommt und die Antwort abwarten. :)
n0rdmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 15.01.2007 - 18:22 Uhr  ·  #12
danke
EBL-Fuchs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schwaben
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 17.01.2007 - 16:36 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von klopfer


Bei den Voba´s bekommst du per HBCI classic Zugriff auf alle Konten, zu denen Du eine Zugriffsberechtigung hast. Du kannst also mir einer HBCI-Karte alle Konten im Rahmen Deiner zugeordneten Vollmacht/en verwalten.



Das ist so nicht ganz korrekt!
Bei den Genossenschaftsbanken KANN man mit den Sicherheitsmedien VR-NetKey, VR-NetWorld Card und HBCI-Karte(=VR-NetWorld Card basic oder HBCI-Diskette) Zugriff auf alle Konten bekommen, zu denen man eine Berechtigung hat. Man bekommt den Zugriff auf alle Konten aber nicht automatisch!

Manche Bankkunden wollen nämlich wie nordmann private und geschäftliche Konten getrennt haben und sie mit separaten Sicherheitsmedien verwalten. Teils wie Du ausgeführt hasts, um das in der Firma genutzte Sicherheitsmedium OB-vertragswidrig an Dritte (z.B. Sekretärin) weiterzugeben, teils aber auch, um sich weitere komplizierte Softwareeinstellungen (Administrativer Aufwand mit OB-Software mit verschiedenen Nutzern, die unterschiedliche Konten sehen/bedienen dürfen) zu ersparen.

Die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit sollte aus dem/den Online-Banking-Verträgen hervorgehen.
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 17.01.2007 - 17:52 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von EBL-Fuchs
Das ist so nicht ganz korrekt!
Bei den Genossenschaftsbanken KANN man mit den Sicherheitsmedien VR-NetKey, VR-NetWorld Card und HBCI-Karte(=VR-NetWorld Card basic oder HBCI-Diskette) Zugriff auf alle Konten bekommen, zu denen man eine Berechtigung hat. Man bekommt den Zugriff auf alle Konten aber nicht automatisch!


Ebenfalls Korrektur :)

Das mag im Bereich Fiducia so sein. Im Bereich GAD hat der Kunde automatisch erst einmal Zugriff auf alle Konten.
Die Einschränkung auf bestimmte Konten ist danach händisch vorzunehmen, aber wie du gesagt hast möglich.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 17.01.2007 - 21:18 Uhr  ·  #15
und noch eine Ergänzung: "Zugriff" bedeutet Umsatzinfos, nicht notwendigerweise Buchungsberechtigung.
BRBer
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: fremdes Konto auf meiner HBCI Karte, voller Zugriff !

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 20:34 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von klopfer
... Im Bereich GAD hat der Kunde automatisch erst einmal Zugriff auf alle Konten.
Die Einschränkung auf bestimmte Konten ist danach händisch vorzunehmen, aber wie du gesagt hast möglich.


Da sind wir wohl eine Ausnahme?

Ob man als Bevollmächtigter eines Kontos dieses auch ohne unterschriebenen Vertrag im OB sieht, hängt davon ab, wie die bankinternen Festlegungen (BB3-seitig eingestellt) gewählt sind. Bei uns (GAD-Bereich) sind alle Bevollmächtigten erstmal automatisch im OB mit dem SB-Kennzeichen "Institutssperre" voreingestellt, Kontoinhaber je nach Vollmacht im Konto (E, A, B). Erst nach Unterzeichnung des OB-Vertrages wird das gewünschte Konto für Bevollmächtigte manuell freigegeben.

Wenn nOrdmann noch keine Kontounterlagen unterschrieben hat, aber das Konto im OB schon sieht, wurde wahrscheinlich die Kontovollmacht für ihn in BB3 schon eingegeben (vielleicht hat der Vater ja um "Vorbereitung" der Vollmachtsänderung gebeten mit der Zusage, demnächst wegen der Unterschriften rumzukommen??). Unseren Firmenberatern reicht da auch schon mal die nette Bitte des Kunden, wenn HR-Auszug und PA-Daten vorliegen. Und institutsseitig sind Bevollmächtigte in den Bank von nOrdmann wohl für das Onlinebanking nicht mit Institutssperre "I" voreingestellt. War bei uns vor 2004 auch so. Persönlich finde ich die "I"-Sperre besser. Kunden versprechen schnell mal, wegen ausstehender Unterschriften rumzukommen und dann muss man ständig hinterhertelefonieren. Erst Vertrag+Unterschrift, dann Freischaltung!

Danke für Eure vielen Tipps hier. Haben mir schon oft geholfen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0