Anfrage - Problem (pin/tan)

 
spinn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 13:22 Uhr  ·  #1
hi

ich hab seit kurzen online-banking bei den volksbanken-raiffeisenbanken !
das online-banking per browser, mit pin/tan funktioniert ohne probleme !

nur...

ich hab die software >wiso-mein-geld<
als provider nutze ich aol (per software oder dfü-einwahl)

in den grundeinstellungen der software findet >wiso< auch aol...
aber wenn ich ein konto einrichte und >wiso< nach den möglichkeiten(offline,hbci, pin/tan) ..sucht...
findet >wiso< >>pin/tan t-online<<

t-online ????

nutze ich nicht...
ich bin trotzdem weitergegangen....bis zu den punkt..wo die software...daten haben wollte..wo anscheinend nur user bei t-online haben ?!

hm...
ich hab das ein pahr mal probiert...bin jeweils anders online gewesen (also per software oder dfü-einwahl)
nichts...immer das gleiche....

hab >wiso< auch nochmal install. und probiert..nichts...immer das gleiche...

----

hab jetzt starmoney bestellt..mal schauen ob es damit geht...

meine anfrage:

geht >wiso/starmoney< nur mit t-online bei den volksbanken-raiffeisenbanken (bei pin/tan)


danke


langer...text... :roll:

trotzdem...bitte um hilfe !

danke

m.s.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

hmmmmmm...

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 13:58 Uhr  ·  #2
Hallo m.s.,

PIN/TAN in Verbindung mit Zahlungsverkehrssoftware gibt es in 2 verschiedenen Ausprägungen. Einmal über T-Online (aussterbende Art) und als sogenanntes PIN-TAN-Interface (oder auch HBCI+ oder auch PIN/TAN erweitert genannt) über einen beliebigen Provider.

Interessant wäre es jetzt zu wissen, um welche Genossenschaftsbank es sich handelt. Dann könnten wir rausbekommen, an welcher Rechenzentrale die Bank hängt und ob die Rechenzentrale das PIN/TAN-Interface zur Verfügung stellt. Da gehe ich aber eigentlich von aus.

Was ich viel eher vermute: Für die Software fehlt ein Update der Bankzugänge, welches Du entweder einmal einspielen solltest (Online-Update Funktion ?) oder welches vielleicht noch gar nicht zur Verfügung steht (das wäre dann schlecht...).

Die Art und Weise des Verbundungsaufbaus spielt keine Rolle ebensowenig wie die Auswahl des Providers. Daher hat Dir das auch nicht weitergeholfen.

Du merkst aber schon, so richtig qualifiziert weiterhelfen kann ich Dir nicht, dazu kenne ich Wiso zu wenig. Was ich aber definitiv sagen kann: Mit StarMoney hast Du, bei aktuellem Programmstand (ggfs. online-update mehrfach durchführen), sehr gute Chancen, PIN/TAN ohne T-Online nutzen zu können. Aber eine Garantie geb´ ich Dir nicht ... :D

Gruß
Stefan
spinn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 14:08 Uhr  ·  #3
hi

raiffeisenbank raisting

update von wiso-mein-geld hab ich natürlich gemacht...leider ohne erfolg !
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 16:50 Uhr  ·  #4
Hallo Spinn,

die Infos zu PIN/TAN vom Stefan sind nicht ganz richtig.
Leider gibt es derzeit eine Vielzahl von PIN/TAN Zugängen zu den Banken. und zur Zeit unterstützt nur rund 1/3 der Volks und Raiffeisenbanken das PIN/TAN Interface (soll sich aber ändern!)

Standardisiert sind zur Zeit nur das PIN/TAN Interface (HBCI mit PIN/TAN) und der ZKA Dialog über BTX/T-Online.

Dazwischen gibt es viele properitäre Lösungen, die von dem BTX Dialog ohne T-Online (z.B. CAT Client - oder auch InterCEPT/S) bis hin zum sogenannten Scrennscrapping (auslesen des Browserbanking mit einer Software) reichen.

Deine Bank unterstützt zur Zeit nur das klassische HBCI mit Diskette oder Chipkarte, PIN/TAN via T-Online und den sogenannten CAT Client. Beim Letzteren weiß ich nicht, ob WISO dies für deine Bank unterstützt.

Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt Dir wohl vorerst nichts anderes übrig, als HBCI zu machen, oder die Software zu wechseln. Was Du auch versuchen kannst: Eine T-Online Kennung für T-Online by Call besorgen und dich dann für das Classic Gate freischalten lassen.

Gruß

Holger
spinn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 17:13 Uhr  ·  #5
fuck :twisted: :evil: :evil: :evil: (sorry)

ich hoffe starmoney verträgt sich mit meiner bank 😉

wenn nicht...

k.a.

.....werd ich mal mit meiner bank reden :twisted: müssen :twisted:

danke

servus

m.s.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 17:52 Uhr  ·  #6
Hallo Spinn,

bevor Du noch mal Geld für eine neue Software ausgibst, reicht es, Dir einfach eine HBCI Kennung geben zu lassen. Die funktioniert dann auch mit der RaiBa.

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 28.12.2003 - 23:29 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Holger Fischer
bevor Du noch mla Geld für eine neue Software ausgibst...........

um noch einen d´rauf zu setzen: das gesparte Geld würde ich für eine Chipkarte mit Leser investieren :)
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 29.12.2003 - 08:45 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Deine Bank unterstützt zur Zeit nur das klassische HBCI mit Diskette oder Chipkarte, PIN/TAN via T-Online und den sogenannten CAT Client. Beim Letzteren weiß ich nicht, ob WISO dies für deine Bank unterstützt.

Wiso Mein Geld unterstützt ab der Version 4.0 das sogenannte InterCept/S-Verfahren. Ich habe es mal mit einer Demoversion ausprobiert und es hat funktioniert. Allerdings bin ich damals über eine VR-Web-DFÜ gegangen, nicht über AOL-DFÜ. Mittlerweile habe ich leider die Demo wieder deinstalliert, kann also nicht mehr genau sagen, welche Einstellungen ich vorgenommen hatte.

Gruss

Gerhard
spinn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 29.12.2003 - 14:29 Uhr  ·  #9
hi

hatte nur die wiso-version 3 !


so...

also starmoney funktioniert :) :)

aber..boa...
unübersichtlicher gehts wohl nicht :roll: :?: :roll:

ich habe zwei konten eingerichtet... die werden leider in der statistik..etc immer zusammengerechnet...

manuell kann ich eine "ausblenden" ist leider nicht sehr komfortabel !

danke

m.s.
Gerhard Kreutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 36110 Schlitz
Beiträge: 192
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 29.12.2003 - 15:39 Uhr  ·  #10
Hallo Spinn,

ich weiß ja nicht, welche Anforderungen Du an die Software stellst, aber hast Du denn schon mal mit Deiner Bank gesprochen? Die bietet doch bestimmt auch eine Software für Onlinebanking an. Evtl. die neue VR-NetWorld-Software. Die Funktionen sind zwar nicht so umfangreich wie bei Starmoney, aber das kann ja auch wieder ein Vorteil bei der Bedienerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit sein.

Gruss

Gerhard
spinn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 29.12.2003 - 16:45 Uhr  ·  #11
ich wollte eigentlich wissen..wie ich im menü-punkt "finanzstatus"

für jeweils >1< konto ein balken/linien-diagramm bekomme ?!

bisher werden dort alle meine konten zusammengeworfen...und "ausgewertet"

danke

m.s.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anfrage - Problem (pin/tan)

 · 
Gepostet: 29.12.2003 - 21:00 Uhr  ·  #12
Hallo spinn,

du redest doch sicherlich jetzt von Starmoney? Von der Version 4.0? Dem "Finanzstatus" im Menüpunkt "Auswertung"?

Der "Finanzstatus" ist in SM nur für "Kontoarten" gedacht. Einzelne "Konten" kannst du nicht in einem Balkendiagramm darstellen. Nur wenn du mit dem Mauszeiger über den entsprechenden Balken (z.B. Giro) fährst, erhältst du die einzelnen Kontostände separat angezeigt.

PS: Bitte schreibe deinen Beitrag nach Möglichkeit in die passende Kategorie des Forums, damit jeder sofort sieht welches Programm gemeint ist.

Gruß
Daniel
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0