Onlinebankingsoftware für Webshop

 
maxwellqk
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 18.01.2007 - 13:58 Uhr  ·  #1
Hallo,

wir suchen für unseren Webshop eine geeignete Onlinebanking-Lösung. Wir bekommen täglich unzählige Überweisungen auf unsere zwei Konten bei der Raiffeisenbank und HypoVereinsbank und bis jetzt wurde händisch überprüft, ob das Geld eingegangen ist und daraufhin die Ware verschickt. Welche Software könnte dies direkt selbst verwalten und den Status automatisch z.B. auf "Verschicken" stellen? Unser Webshop läuft über PHP.

Desweiteren wäre es super, wenn es quasi eine "Server-Version" wäre, die zentral auf einem Rechner installiert wird und Buchhaltung/Controlling/Geschäftsführung direkten Zugriff auf alle Funktionen bei beiden Konten hat (Überweisungen tätigen, Kontoauszüge drucken, etc.), während der Versand nur bei einem Konto Leserechte besitzt.

Welche Software wäre für diesen Fall geeignet?

Danke und Gruß

maxwellqk
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 18.01.2007 - 14:20 Uhr  ·  #2
Hi Maxwell,

eine offene Postenverwaltung findest Du eigentlich nur in den gehobenen Businesslösungen, oder durch Kombination von einer Onlinebanking Software mit einem Kontierungsprogram.

Bei den Onlinebannkingprogrammen bin ich mir nur bei Windata professional sicher, dass es ein entsprechendes Modul gibt. Da die Zielgruppe hier Firmenkunden sind, sollten deine anderen Anforderungen bezüglich des gemeinsamen Zugriffs und der Rechteeinschränkungen auch abgebildet werden können.

Gruß

Holger
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 19.01.2007 - 00:52 Uhr  ·  #3
Welche Zahlungsarten bietet ihr denn im Webshop an? Setzt ihr eine virtuelle Kasse ein?
gutelaune
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 20.01.2007 - 18:19 Uhr  ·  #4
Hi allerseits,

ich habe ein sehr ähnliches Problem:

unsere Ware im webshop kann erst verschickt werden, wenn der Auftragsstatus auf 'bezahlt' gestellt wurde.
Das soll ein php-Script erledigen.

Dazu müsste dieses Script folgende Features aufweisen:

(1) periodisch, zB. täglich, online-Verbindung mit unserer Bank aufnehmen, via BLZ/Kontonummer/PIN (kein HBCI!)

(2) neue Kontoumsätze herunterladen, zB. die des aktuellen Tages

(3) Datenanalyse und offener Posten-Abgleich, Statusänderungen bei bezahlten Aufträgen


Der letzte Punkt (3) ist kein Hit und bekommen das selbst in den Griff. Unsere Schwierigkeit besteht darin, vom Webserver aus die Daten bei der Bank zu holen und auch dort zu analysieren, ohne Interaktion eines lokalen Nutzers!
HBCI erfordert einen lokalen PC mit Schlüssel. Das ist nicht praktikabel.

Derartige Problemdarstellungen habe ich schon oft gefunden (auch hier im Forum). Eine echte Lösung jedoch nicht. Gängige Homebanking-Programme nützen nix. Auch nicht der Tipp, sich um professionelle Software zu bemühen. :-)

Dank Euch für jeden Hinweis
mit rauchendem Kopf

Frank
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 20.01.2007 - 20:07 Uhr  ·  #5
Warum erfordert ein automatischer Kontorundruf mit nachfolgender automatischer Erstellung einer Exportdatei Interaktion des Users? Nach einmaliger Einrichtung macht der das, solange du willst ...
Also: Automatischer Abruf mit Bankingsoftware, danach export.txt in c:\eigene Dateien, script lauert auf Datei, verarbeitet und löscht sie danach. Wo ist das Problem?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 22.01.2007 - 09:12 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von gutelaune
(1) periodisch, zB. täglich, online-Verbindung mit unserer Bank aufnehmen, via BLZ/Kontonummer/PIN (kein HBCI!)

(2) neue Kontoumsätze herunterladen, zB. die des aktuellen Tages


Zumindest diese beiden Punkte decken die Subsembly FinTS Tools ab. Die Subsembly FinTS Tools enthalten ein einfaches Programm für die Kommandozeile mit dem das möglich ist.
gutelaune
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 11:41 Uhr  ·  #7
Fellini hat folgendes geschrieben (auf Anfrage von guteLaune):

Warum erfordert ein automatischer Kontorundruf mit nachfolgender automatischer Erstellung einer Exportdatei Interaktion des Users? Nach einmaliger Einrichtung macht der das, solange du willst ...
Also: Automatischer Abruf mit Bankingsoftware, danach export.txt in c:\eigene Dateien, script lauert auf Datei, verarbeitet und löscht sie danach. Wo ist das Problem?

gutelaune:

Das Problem besteht in der Bankingsoftware. WELCHE nehme ich? Welche Software kommt ohne HBCI-Karte/Diskette aus und exportiert ordentlich (automatisch)????
Bitte nur konkrete Hilfe.

Danke
Frank
gutelaune
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 11:49 Uhr  ·  #8
Zitat
gutelaune hat folgendes geschrieben:

(1) periodisch, zB. täglich, online-Verbindung mit unserer Bank aufnehmen, via BLZ/Kontonummer/PIN (kein HBCI!)

(2) neue Kontoumsätze herunterladen, zB. die des aktuellen Tages


Subsembly hat dazu geantwortet:

Zumindest diese beiden Punkte decken die Subsembly FinTS Tools ab. Die Subsembly FinTS Tools enthalten ein einfaches Programm für die Kommandozeile mit dem das möglich ist.


Subsembly FinTS Tools -> Sehr nettes Tool! Danke für den Tipp! Allerdings müsste ich mich da wohl in Visual C einarbeiten. Mit einer Windows-Umgebung hatte ich bisher nichts am Hut. Gibt es die API nicht eventuell auch als PHP-Klassen?

Dank Dir
Frank
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 11:55 Uhr  ·  #9
Hallo,

die "FinTS API" ist eine .NET API und kann mit vielen .NET kompatiblen Programmiersprachen, wie z.B. VisualBasic.NET oder C# genutzt werden.

Ich meinte in meinem Posting aber eigentlich die "FinTS Tools" und insbesondere das darin enthaltene Kommandozeilenprogramm "FinCmd". Dieses solltest Du aus PHP einfach mit allen erforderlichen Parametern starten können und die Ausgabe dann wiederum in PHP verarbeiten. Gar keine Programmierung erforderlich.
gutelaune
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 18:20 Uhr  ·  #10
Zitat
Hallo,

die "FinTS API" ist eine .NET API und kann mit vielen .NET kompatiblen Programmiersprachen, wie z.B. VisualBasic.NET oder C# genutzt werden.

Ich meinte in meinem Posting aber eigentlich die "FinTS Tools" und insbesondere das darin enthaltene Kommandozeilenprogramm "FinCmd". Dieses solltest Du aus PHP einfach mit allen erforderlichen Parametern starten können und die Ausgabe dann wiederum in PHP verarbeiten. Gar keine Programmierung erforderlich.


Hallo Andreas,

Dank Dir für die schnelle Antwort.

Sorry, wenn ich noch einmal nachfrage. Ausserhalb von php bewege ich mich echt wie ein Analphabet:

Habe Subsembly FindCmd installiert, aber

(1) das auf meinem lokalen Windows-Rechner, Deine Worte klangen aber so, als könnte ich die FindCmd-Konsole auf einem Webserver (Linux mit apache/php/mysql) starten. Wie geht das? Und wie komme ich an die Konsole ran?

(2) HBCI-Standard: Aus der Beschreibung der Tools entnehme ich, dass ein Bank-Account mit HBCI-Freischaltung notwendig ist. Das wollte ich aber explizit nicht (aufwendiger Umgang mit dem Sicherheitsmedium, wie bekomme ich das auf den webserver?)!!! Zugang/Kontoauszug holen nur über Kontonummer/BLZ/PIN.
Mit der Sicherheit habe ich da kein allzu großes Problem. Kann ja ein Konto einrichten, auf dem keine Online-Verfügungen (Überweisungen) getätigt werden dürfen ...

Krieg ich (1) und (2) hin? Und vor allem wie?

Frank
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 18:28 Uhr  ·  #11
Hallo,

(1) Sorry, Linux ist leider nicht. Das habe ich wohl übersehen. Man könnte evtl. mit Mono unter Linux das zum Laufen bringen. Das habe ich aber noch nicht versucht und ist sicher mit Aufwand verbunden.

(2) HBCI ist nicht gleich Sicherheitsmedium. Auch unter HBCI kann man mit PIN/TAN Sicherheit arbeiten.
gutelaune
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 18:46 Uhr  ·  #12
Hallo Andreas,

man bist Du fix!

mit (2) HBCI und PIN/TAN komme ich notfalls klar. Ist kein Problem.

ohne Linux-Webserver wird das schon schwieriger. Selbst wenn einer meiner (vielen smile) Provider den Apache unter Windows betreibt, wir er noch lange keine spezielle Anwendersoftware für mich auf dem Server installieren. Noch dazu im sensiblen FinanzData-Bereich.

Hast Du eine Idee, wie ich die Subsembly-Tools (FindCmd) auf meinem lokalen Rechner so automatisieren könnte, dass

(A) mehrmals täglich die aktuellen Umsätze heruntergeladen,
(B) von einem lokalen Script analysiert/aufbereitet und
(C) ebenfalls von diesem oder einem anderen Script auf den WEBserver geschickt werden?

Tipps oder Ansätze zu A/B/C würden echt schon sehr helfen!!

Dank + Gruss
Frank
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 25.01.2007 - 07:49 Uhr  ·  #13
Guten Morgen,

ich befürchte das ist alles nicht so leicht zu beantworten. Zudem kenne ich mich mit PHP gar nicht aus. Ein kleines Programm oder Skript, das die Punkte A-C abdeckt ist schon denkbar, wobei die Auswertung der Umsätze wohl das auswändigste daran ist. So ganz einfach ist es insgesamt aber nicht. Mit ein paar Tipps ist es leider nicht getan.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 25.01.2007 - 11:04 Uhr  ·  #14
Hallo Frank,

ich hatte deine Antwort auf meinen Post glatt übersehen :oops:
Das kann eigentlich jede "große" (SFirm, ProfiCash, ...)Bankingsoftware. Der Knackpunkt ist das Sicherungsmedium. Bei HBCI-Karte oder-Diskette wird das Medium auch beim Umsatzabruf gefordert. Ergo kann es nicht automatisch funktionieren. Wenn du aber einen HBCI-P/T-Zugang hast funzt es problemlos. Hier können die Zugangsdaten und de rPin im Prog hinterlegt werden. Es ist zumindest bei Sparkassen und Genossen möglich, einen P/T-Zugang ohne Transaktonsberechtigung (also nur für Abfragen) einzurichten.
Imho könntest du mit einer Investition für die Software und einem kleinen Script deine Anforderung recht einfach erfüllen.

CU
auch Frank
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebankingsoftware für Webshop

 · 
Gepostet: 25.01.2007 - 11:27 Uhr  ·  #15
Hallo allerseits,

im Paket HBCI4Java gibt es das Tool HBCIBatch mit dem man die HBCI-Kommunikation automatisieren kann (sowohl EU als auch PIN/TAN). Da es in Java geschrieben ist, ist es auch platformunabhängig einsetzbar.

Gruß

Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0