Hallo,
mich würde interessieren wie sicher das sog. Captcha-Verfahren im Bereich OnlineBanking ist.
Wie ist dieses Verfahren im Gegensatz zu HBCI Chipkarte, mTAN und eTAN-Plus zu sehen?
Anscheinend wird das Verfahren mit iTAN kombiniert und soll so sicher sein. (Beispiel: www.spardabank-augsburg.de).
Jede Bankengruppe bastelt sich ja zur Zeit ein vermeintlich sicheres System zusammen. In der Vielfalt der Variationen verliert der Kunde bald den Überblick. Was wird sich Eurer Meinung nach durchsetzen?
Kaum war z.B SmartTAN oder eTAN auf dem Markt spricht man schon nicht mehr davon. Auch mTAN setzt sich in der Masse nicht durch.
Das einzige Verfahren was seit Jahren als "sicher" gilt ist doch das Chipkartenverfahren. Wieso wird dieses Verfahren nicht gepuscht? An den Kosten alleine kannst doch nicht liegen - für ca. 50-70 EUR bekomme ich ein sicheres System und hab Ruhe.
Ist es wirklich billiger für die Rechenzentren andauernd an neuen Verfahren zu basteln, die dann doch nicht die gewünschte Sicherheit bringen und den Kunden nur noch mehr verunsichern?
Gruß
hbci-fan (immer noch)
mich würde interessieren wie sicher das sog. Captcha-Verfahren im Bereich OnlineBanking ist.
Wie ist dieses Verfahren im Gegensatz zu HBCI Chipkarte, mTAN und eTAN-Plus zu sehen?
Anscheinend wird das Verfahren mit iTAN kombiniert und soll so sicher sein. (Beispiel: www.spardabank-augsburg.de).
Jede Bankengruppe bastelt sich ja zur Zeit ein vermeintlich sicheres System zusammen. In der Vielfalt der Variationen verliert der Kunde bald den Überblick. Was wird sich Eurer Meinung nach durchsetzen?
Kaum war z.B SmartTAN oder eTAN auf dem Markt spricht man schon nicht mehr davon. Auch mTAN setzt sich in der Masse nicht durch.
Das einzige Verfahren was seit Jahren als "sicher" gilt ist doch das Chipkartenverfahren. Wieso wird dieses Verfahren nicht gepuscht? An den Kosten alleine kannst doch nicht liegen - für ca. 50-70 EUR bekomme ich ein sicheres System und hab Ruhe.
Ist es wirklich billiger für die Rechenzentren andauernd an neuen Verfahren zu basteln, die dann doch nicht die gewünschte Sicherheit bringen und den Kunden nur noch mehr verunsichern?
Gruß
hbci-fan (immer noch)