Hallo,
ich stehe vor einen Problem. Wir verwalten ca. 150 Bankkonten bei verschiedennen Banken (Sparkasse, Volksbanken, Postbank, Dresdener) für 5 verschiedene Bevollmächtigte und ca. 100 Klienten. Wir suchen nun ein Onlinesystem das alle Daten problemlos in ein netzwerktaugliches Programm einlesen kann. Die meisten unserer Banken favorisieren HBCI (via RDH). Die Sparkasse spricht sich aber für Ftam aus (Die Sparkasse unterstüzt nach eigenen Angaben nur DDV Karten). Lt. Sparkasse würden die vielen Konten bei einigen Programmen Performance Probleme machen.
Was spricht grundsätzlich für HBCI oder Ftam ?
Gibt tatsächlich Performance Probleme ab einer bestimmten Anzahl von Konten ?
Welches Programm wäre am zweckmäßigsten ?
Wird die Ftam Lösung Dauerhaft nur via ISDN angeboten werden ?
Gibt es schon jetzt Banken die kein Ftam mehr unterstützen ?
Ich bin für Hinweise und Tipps dankbar !
Mit freundlichen Grüßen
Alldo
ich stehe vor einen Problem. Wir verwalten ca. 150 Bankkonten bei verschiedennen Banken (Sparkasse, Volksbanken, Postbank, Dresdener) für 5 verschiedene Bevollmächtigte und ca. 100 Klienten. Wir suchen nun ein Onlinesystem das alle Daten problemlos in ein netzwerktaugliches Programm einlesen kann. Die meisten unserer Banken favorisieren HBCI (via RDH). Die Sparkasse spricht sich aber für Ftam aus (Die Sparkasse unterstüzt nach eigenen Angaben nur DDV Karten). Lt. Sparkasse würden die vielen Konten bei einigen Programmen Performance Probleme machen.
Was spricht grundsätzlich für HBCI oder Ftam ?
Gibt tatsächlich Performance Probleme ab einer bestimmten Anzahl von Konten ?
Welches Programm wäre am zweckmäßigsten ?
Wird die Ftam Lösung Dauerhaft nur via ISDN angeboten werden ?
Gibt es schon jetzt Banken die kein Ftam mehr unterstützen ?
Ich bin für Hinweise und Tipps dankbar !
Mit freundlichen Grüßen
Alldo