Übersicht über die unterstützten Sicherungsverfahren

 
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Übersicht über die unterstützten Sicherungsverfahren

 · 
Gepostet: 22.02.2007 - 08:57 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

es gibt mittlerweile so viele Zahlungsverkehrsprogramme und so viele Sicherungsverfahren, da verliert man doch leicht den Überblick. Vielleicht können wir mal versuchen, hier eine Übersicht hinzubekommen. Ich werde dann das Ganze hier zusammenfassen.

VR-Networldsoftware:
HBCI-Diskette
HBCI-Chipkarte
PIN/TAN-Interface
mobileTAN (Verfahren der Volks- u. Raiffeisenbanken)
Sm@rt-TAN plus (Verfahren der Volks- u. Raiffeisenbanken)
iTAN (Verfahren der Sparkassen)
mTAN (Verfahren der Postbank)

Profi cash:
HBCI-Diskette
HBCI-Chipkarte
PIN/TAN-Interface
mobileTAN (Zweischritt-Verfahren der Volks- u. Raiffeisenbanken)
Sm@rt-TAN plus (Zweischritt-VerfahrenVerfahren der Volks- u. Raiffeisenbanken)
iTAN (Zweischritt-VerfahrenVerfahren der Sparkassen)
mTAN (Zweischritt-VerfahrenVerfahren der Postbank)
FTAM

Home cash (Wird nicht mehr weiterentwickelt):
HBCI-Diskette
HBCI-Chipkarte
PIN/TAN-Interface

OutBank
FinTS+/HBCI-PinTan
1-Schritt-TAN-Verfahren
2-Schritt-TAN-Verfahren (iTAN, indizierte TAN usw.)
Postbank (mTAN)
GAD (mobile TAN ab 03/2007)

Gruß

Daniel
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Übersicht über die unterstützten Sicherungsverfahren

 · 
Gepostet: 22.02.2007 - 14:30 Uhr  ·  #2
Hallo,

um genau zu sein müsste man noch folgende Unterscheidungen treffen:

* Unterstützte Sicherheitsprofile RDH-1, RDH-2, RDH-3, RDH-4, RDH-5 und welche RSA-Schlüssellängen werden dabei unterstützt.

* Schlüsseldateiformate: SIZ (.key), DDBAC (.rdh), Bdb (.fst), neues PPI Format (.key), ALF Banco (.key?), viele andere ...

* Chipkartentypen: G+D STARCOS, DDV Typ 0, DDV Typ 1, VR-NetWorld V1, SECCOS (VR-NetWorld V2 [basic]), Deutsche Bank WebSign, einige weitere proprietäre ...

* Weitere RDH Sicherheitsmedien wie z.B. die Certgate-Karte.

usw. usf. Könnte man endlos fortführen.

HBCI ist einfach kein konkreter Standard sondern nur ein grober Rahmen für die informationstechnische Selbstverwirklichung der Banken ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0