Giropay Wettbewerb

 
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:27 Uhr  ·  #1
Hallo,

mir stellt sich die Frage, ob Giropay nicht ein Monopol aufbaut und Wettbewerber keine andere Chance haben, als über HBCI/FinTS unter Verwendung von PIN/TAN die Überweisung an die Bank zu übertragen.

Die Banken werden wohl kaum jedem Wettbewerber eine Schnittstelle in ihre Systeme einbauen. Postbank und Sparkasse werden das erst recht nicht machen, weil sie an Giropay beteiligt sind.

Welche Chance hat der Wettbewerb in dem Bereich?

Gruß,
root66
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:35 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von root66
Die Banken werden wohl kaum jedem Wettbewerber eine Schnittstelle in ihre Systeme einbauen. Postbank und Sparkasse werden das erst recht nicht machen, weil sie an Giropay beteiligt sind.

Nicht zu vergessen sind die Volksbanken/Raiffeisenbanken, die mit ihren IT-Dienstleistern ebenfalls beteiligt sind.

Zitat geschrieben von root66
Welche Chance hat der Wettbewerb in dem Bereich?


c't 3/2007, Seite 172 "Online-Kasse - Sicher und bequem bezahlen im Internet"
-> http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/03/172_Online-Kasse

Eine Alternative ist die Kaufabwicklung per Geldkarte.
-> http://www.geldkarte-online.de

Gruß
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:46 Uhr  ·  #3
Das kann aber keine Lösung sein, auf andere Bezahlsysteme auszuweichen. Es muß dem Wettbewerber möglich sein, genau dieses System anzubieten.
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:49 Uhr  ·  #4
Meinst Du damit andere Banken(gruppen) die nicht an Giropay beteiligt sind, aber vom Ablauf her das gleiche Bezahlverfahren anbieten wollen, oder wie?
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:53 Uhr  ·  #5
@root66

Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst. Natürlich können sich auch andere Institute Giropay anschließen. Oder willst du selber als "Acquirer" oder "Payment Service Provider" auftreten? Details unter http://www.giropay.de/index.php?id=171
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 12:57 Uhr  ·  #6
Halt halt,

an der (oder besser den) Schnittstelle(n) zur Bank soll es mal nicht scheitern, diese existiert/existieren ja schon. Nutzbar ist die erst einmal von jedermann, der dazu berechtigt ist - also Zugangsdaten zu Konten hat. Jemand anderes darf sie aus verschiedenen Gründen eben nicht Nutzen, eine Grund ist Sicherheit, ein anderer das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. Das letzte ist aber eher nur Nebensache.

Das Problem liegt woanders, nämlich bei der Sicherheit der Daten, insbesondere den geheimen Zugangsdaten des Nutzers.

Da er diese nicht verraten darf, hat ein alternatives System dass eben nicht von der Bank selbst betrieben wird, gar keine Chance.
Oder willst du deine Zugangsdaten zu deinem Konto etwa aus der Hand geben? Oder als Betreiber einer Alternative die Preisgabe von geheimen Zugangsdaten vom Nutzer verlangen? Das kann und darf es nicht geben.

Und die Geschichte mit dem Wettbewerb verstehe ich hier auch nicht so ganz. Giropay ist eine Initiative der Banken selbst, also letztlich ein Zusatzangebot an den eigenen Online-Banking Kunden, damit dieser beim Online-Kauf von einer beschleunigten Abwicklung profitieren kann.

Im übertragenen Sinne erwartest du ja auch nicht, das du die Bankkarte zu deinem Konto nicht nur bei deiner eigenen Bank bekommen kannst, sondern beim Händler um die Ecke.
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 13:02 Uhr  ·  #7
@hochexplosiv: So sehe ich das auch.

@root66: Eine Zeit lang gab es ein paar Shops und Portale bei denen an ueber halbseidene Bezahlloesungen (in die Webseite eingebundene Internet-Banking-Seiten von Banken mit vorheriger Eingabe aller wichtigen Daten -> BLZ, Konto, VR-NetKey, PIN, TAN) bezahlen konnte. Dies war eine sehr erschreckende Entwicklung, da man nicht sicher sagen konnte wer nun alles diese Daten lesen kann. Die Banken haben dovon erst relativ spät erfahren und entsprechende Bedenken geäußert und gehandelt.
In der Anfangsphase wurde es scherzhaft auch als Phising-Deluxe bezeichnet.

Mit 'Giropay' versucht die Deustche Kreditwirtschaft eben genau diesen unsicheren Wildwuchs zu verhindern und eine sichere Plattform für Online-Zahlungen bereitzustellen.

Nach meinen Infos steht es jedem frei sich dem 'Projekt' anzuschließen oder eben nicht.
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 13:27 Uhr  ·  #8
@TEO: Giropay ist zwar nett gemeint, aber 1,5 % vom Warenwert ist für viele Händler untragbar.

Wenn alle so denken würden, würde die Telekom der einzige Anbieter für Telefonanschlüsse sein.

Ich möchte nur, daß der Wettbewerb ermöglicht wird. Sich bei Giropay als Aqquirer anzuschliessen und ein paar Prozentpunkte Rabatt zu bekommen, bringt den Onlineshops auch nichts.

Wie sieht es eigentlich mit der Deutschen Bank, Dresdner Bank etc. bei Giropay aus? Haben die überhaupt Interesse, ihren Konkurrenten Geld in die Tasche zu spielen, wenn sie Giropay integrieren?
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 13:38 Uhr  ·  #9
1,5% sind also untragbar? Deshalb akzeptieren auch verhältnismäßig viele Händler Kreditkarten. Und deshalb sind auch so viele Shops an eBay und PayPal angebunden. Die Kosten und Provisionen möchte ich jetzt nicht im Einzelnen aufführen.

Was hindert andere Banken(Gruppen) eine ähnliche Plattform zu entwickeln und zu vermarkten? Wettbewerb ist doch also mehr als gegeben, oder bin ich grad ein bischen auf dem falschen Dampfer?

Ich persönlich finde es prima, daß es nicht mehr jedem x-beliebigen Anbieter möglich ist, per JavaScript (XSS) die Internet-Banking-Dienste der Banken mit den Eingaben der Endanwender automatisch zu befüllen. Es muß ja auch eine gewisse Sicherheit für den Kunden gewährleistet sein. Auch für den Fall, es geht etwas schief. Ohne eine ordentliche Zertifizierung sollte das also gar nicht von statten gehen.

Darüber hinaus ist das betreiben eines virtuellen Terminals (Webshop mit Bezahl-Anbindung an einen Netzbetreiber) vergleichsweise zu Giropay, PayPal, eBay wesentlich teurer. Dafür muß ich als reiner Online-Anbieter auch keine Ladenmiete bezahlen usw. Da führt Eins zum Anderen =)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 13:44 Uhr  ·  #10
Du siehst, so glaube ich zumindest, noch nicht ganz klar.

Giropay ist keine Konkurrenz z.B. zur Deuba, Dreba o.ä. Giropay wäre wenn nur eine Erweiterung des Leistungsangebots an die eigenen Kunden. Natürlich kostet das erst einmal Geld.

Dein Vergleich zur T-Com passt nicht. Es geht hier nicht um banale Dinge wie einen Telefonanschluss, sondern um die Erbringung von Zahlungsverkehrsdienstleistungen die nicht umsonst sehr strengen Anforderungen und Auflagen unterworfen sind.

Mache einen Vorschlag für ein Zahlungsverfahren das sicher und preiswert ist und alle sind begeistert.

Ein Zahlungsverfahren aufzusetzen, das von fremden Leistungen profitiert und nebenbei den Verstoß der Kunden gegen die Bedingungen mit Ihrer Bank voraussetzt, ist jedenfalls keine solche.

Paypal ist übrigens ein Wettbewerber zu Giropay. Paypal hat zur Abwicklung der Zahlungen im eigenen System eine Banklizenz und führt dazu Konten. Paypal integriert aus Eigeninteresse um das eigene Angebot zu erweitern auch Giropay.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 13:57 Uhr  ·  #11
Hallo @root66,

ich denke, Du hast da was falsch verstanden.

giropay bezeichnet das Bezahlsystem. Du wirst als Händler / Shopbetreiber keinen Vertrag mit der Firma giropay GmbH machen, sondern mit einem Acquirer (welche das sind: siehe den Link von "hochexplosiv" weiter oben. Und diese machen ihre Konditionen selbst. Es besteht also bereits Wettbewerb unter den Acquirern.

Sinn der giropay GmbH ist es z.B., das System publik zu machen, die Website zu diesem Verfahren zu betreiben und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.

Des weiteren steht auch giropay als Bezahlsystem im Wettbewerb zu anderen Bezahlsystemen, z.B. Kreditkarte (SSL), Lastschrifteinzug, Nachnahme usw.

Otto
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 14:12 Uhr  ·  #12
@Captain Frag:

Es gibt eine Person, die sowohl bei Giropay, als auch Paypal im Vorstand sitzt. Die beiden Firmen arbeiten eng zusammen und ergänzen sich sehr gut.

Ein Zahlungsverfahren, das sicher und preiswert ist, setzt die Unterstützung aller Banken voraus und da scheitert es schon an den Banken, die an Giropay beteiligt sind. Die haben überhaupt kein Interesse, sich Konkurrenz zu machen.

@ottoager
Es gibt mehrere Kreditkarten, mehrere Firmen, die Lastschrift realisieren, mehrere Transportunternehmen, die Nachnahme anbieten, mehrere Online-Payment Anbieter (Paypal, Moneybookers, Pago etc.), aber nur eine Firma, die eine Anbindung an das Überweisungssystem der Postbank, Sparkassen und Volksbanken/Raiffeisenbanken hat.

Wo ist da der Wettbewerb? VISA hätte sich auch nicht damit zufriedengegeben, eine AMEX nur mit ihrem Logo zu versehen und weiterzuverkaufen. Man möchte unabhängig sein.

Die Acquirer bei Giropay haben auch technische und wirtschaftliche Grenzen. Was muß denn z.B. Paypal von den 1,5% für Giropay an Giropay selbst abführen? Wäre es möglich, für einen kleineren Anbieter auch 0.5% zu nehmen? Wahrscheinlich nicht, ohne ein eigenes System aufzubauen.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 14:31 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von root66
Ein Zahlungsverfahren, das sicher und preiswert ist, setzt die Unterstützung aller Banken voraus und da scheitert es schon an den Banken, die an Giropay beteiligt sind. Die haben überhaupt kein Interesse, sich Konkurrenz zu machen.

Falsch. giropay ist ein offenes System. Weitere Banken können sich jederzeit daran beteiligen und es ihren Kunden anbieten (Issuing). Meines Erachtens ist es ein Ziel von giropay, soviele Banken wie möglich anzubinden.
Zitat geschrieben von root66
Es gibt mehrere Kreditkarten, mehrere Firmen, die Lastschrift realisieren, mehrere Transportunternehmen, die Nachnahme anbieten, mehrere Online-Payment Anbieter (Paypal, Moneybookers, Pago etc.)

... und mehrere giropay-Acquirer, mit denen ein Händler / Shopbetreiber Akzeptanzverträge abschließen kann.

Auch die Banken können aus mindestens zwei giropay-Abwicklern bei der Anbindung wählen.

Ergo: Wettbewerb aller Orten!

Otto
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 14:40 Uhr  ·  #14
*Ironie an*Es ist wirklich ein Unverschämtheit, dass Dacia keine Mercedes S-Klasse anbietet. Wo ist da der Wettbewerb? Ich kann die S-Klasse tatsächlich nur bei Mercedes bestellen!! Dacia wird völlig vom Geschäft mit der Oberklasse ausgeschlossen !! Das kann doch wohl nicht sein. *Ironie aus*

Du vergleichst hier wie schon mehrmals gesagt Äpfel mit Birnen. Giropay ist ein (und nicht das schlechteste) Zahlverfahren, das in einen Shop eingebunden werden kann. Der Betreiber kann zwischen verschiedensten Verfahren und Aquirern wählen (Das könnte man Wettbewerb nennen...).
Die Aquirer wollen für ihre Dienstleistung (mal mehr, mal weniger) Geld haben ?? Unverschämtheit !!!

Ich verstehe nicht, was du uns sagen willst.

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 14:48 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von root66

[...]aber nur eine Firma, die eine Anbindung an das Überweisungssystem der Postbank, Sparkassen und Volksbanken/Raiffeisenbanken hat.


Das kann man so nicht stehen lassen.

Der einzige, der eine Anbindung an das Online-Banking System der Bank hat, ist der Bankkunde/Nutzer selber. Das ist so und muss alleine aus Sicherheitsgesichtspunkten so sein. Das Prinzip wird durch Giropay nicht durchbrochen, da Giropay eine Applikation der Bank selbst ist. Die Zahlung wird vom Kunden alleine in dem ihm bekannten Banksystemen ausgelöst.
Diese Dienstleistung des direkten Kontozugriffs kann naturgemäß nur die Bank ihrem eigenen Kunden anbieten. Ein Dritter kann und darf in diesen Prozess nicht eingreifen.

Diese Leistung kann man auch nicht mit anderen Zahlverfahren vergleichen.
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 15:28 Uhr  ·  #16
@captain Frag:

Zitat
Diese Dienstleistung des direkten Kontozugriffs kann naturgemäß nur die Bank ihrem eigenen Kunden anbieten. Ein Dritter kann und darf in diesen Prozess nicht eingreifen.


Und wenn jetzt die Deutsche Bank Giropay in Ihre Systeme integriert, dann greift ein Dritter in den Prozess ein. Und Giropay ist kein hauseigenes System der Deutschen Bank.

Wenn Giropay und die beteiligten Banken wie Sparkasse, Postbank und Volksbanken/Raiffeisenbanken das nur für ihre Konten anbieten, dann kann ich nachvollziehen, warum Du sagst, es ist eine Applikation der Bank selbst, aber nicht, wenn Giropay auf externe Banken expandiert.
root66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 15:32 Uhr  ·  #17
@fellini:

Wenn Mercedes als einziger in Deutschland die Autohäuser betreibt, die von den potentiellen Kunden besucht werden können und es keinen anderen Vertriebsweg gibt, dann kann Dacia noch so tolle Autos bauen. Niemand kann sie kaufen.

Und die Autohäuser sind nunmal die Banken. Ohne deren Unterstützung kommt man nicht an die Bankkunden, ausser über HBCI/FinTS und dafür muß die TAN ausserhalb der Bankumgebung eingegeben werden.
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 15:47 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von root66
Und wenn jetzt die Deutsche Bank Giropay in Ihre Systeme integriert, dann greift ein Dritter in den Prozess ein. Und Giropay ist kein hauseigenes System der Deutschen Bank.

Falsch. Wenn die Dt. Bank das anbietet, dann wird giropay "hauseigenes System der Bank", um Deine eigenen Worte zu gebrauchen. Liest Du es gar nicht, oder verstehst Du es nur nicht? Der Kunde darf PIN und TAN nur auf Systemen der Bank eingeben, und das ist bei giropay immer gewährleistet.

Zitat geschrieben von root66
Wenn Mercedes als einziger in Deutschland die Autohäuser betreibt, die von den potentiellen Kunden besucht werden können und es keinen anderen Vertriebsweg gibt, dann kann Dacia noch so tolle Autos bauen. Niemand kann sie kaufen.

Und die Autohäuser sind nunmal die Banken. Ohne deren Unterstützung kommt man nicht an die Bankkunden, ausser über HBCI/FinTS und dafür muß die TAN ausserhalb der Bankumgebung eingegeben werden.


So wird ein Schuh draus: Im diesem Vergleich wäre giropay eher der Autohersteller, und die Acquirer wären die Autohäuser. Jedes Autohaus macht seine Konditionen selbst, genauso wie jeder giropay-Acquirer seine Konditionen selbst macht. Und jedes Autohaus steht im Wettbewerb mit anderen Autohäusern der selben Marke (Wettbewerb unter giropay-Acquirern); und der Autohersteller steht ebenso im Wettbewerb mit anderen Autoherstellern (giropay und andere Zahlungssysteme wie Kreditkarte, Lastschrift, Nachnahme usw.).

Otto
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 15:56 Uhr  ·  #19
[SPASS]
Psssst.... vielleicht will er ja nur unsere Geduld auf die Probe stellen =)
[/SPASS]
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Giropay Wettbewerb

 · 
Gepostet: 09.08.2007 - 15:59 Uhr  ·  #20
... und ergänzend noch der Hinweis, dass es wenig überraschend ist, dass Sparkassen, Postbank und VR-Banken hier beteiligt sind, denn diese drei Bankengruppen dürften zusammen weit mehr als 75% der Privatkunden angebunden haben.

Für die Großbanken ist das ganze System also wesentlich weniger interessant.

Mit fehlendem Wettbewerb hat das jedenfalls nichts zu tun.

Gruß
BW

PS: Ich kenne die letzten Zahlen nicht genau, kann auch sein, dass es nur 70% sind oder über 90% => auf jeden Fall viele Kunden ;)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0