Fehlermeldung beim Einrichten einer neuen Chipkarte

 
fatharry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Fehlermeldung beim Einrichten einer neuen Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.09.2007 - 18:34 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich habe mir die letzten Tage über von der Sparkasse eine HBCI Chipkarte erstellen lassen.
Als Software setzte ich Hibiscus ein und als Kartenleser den Cyperjack Pinpad vom Hersteller Reiner SCT

Ich wollte nun gerade eben meine neue Karte personalisieren und testen.

Dazu habe ich auf "Kartenleser testen" geklickt und zuerst die Personalisierung vorgenommen. Meine Bank setzt das HBCI 2.20 Verfahren ein.

Anschließend habe ich die PIN eingegeben und dort kommt es dann zu folgender Fehlermeldung. Ich poste am besten die gesamte Log:

Code
[06.09.2007 18:26:02] Teste Sicherheits-Medium...
[06.09.2007 18:26:02] creating progress monitor for GUI
[06.09.2007 18:26:02] activating progress monitor
[06.09.2007 18:26:02] open ddv passport
[06.09.2007 18:26:02] using passport path C:\Dokumente und Einstellungen\andreas\.jameica\hibiscus/passports/
[06.09.2007 18:26:02] using library path C:\Programme\jameica\plugins\hibiscus\lib
[06.09.2007 18:26:02] using JNI lib C:\Programme\jameica\plugins\hibiscus\lib/hbci4java-card-win32.dll
[06.09.2007 18:26:02] using CTAPI driver C:\WINDOWS\system32\ctrsct32.dll
[06.09.2007 18:26:02] using Port COM2
[06.09.2007 18:26:02] using Port ID 1
[06.09.2007 18:26:02] using ctnumber 0
[06.09.2007 18:26:02] using biometric features false
[06.09.2007 18:26:02] using soft pin false
[06.09.2007 18:26:02] using entry index 1
[06.09.2007 18:26:02] Bitte legen Sie Ihre HBCI-Chipkarte in das Lesegerät.
[06.09.2007 18:26:02] callback [reason 2] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[06.09.2007 18:26:07] callback [reason 6] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[06.09.2007 18:26:07] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[06.09.2007 18:26:07] using passport key from wallet, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV
[06.09.2007 18:26:07] ddv passport opened
[06.09.2007 18:26:07] using HBCI version 220
[06.09.2007 18:26:07] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[06.09.2007 18:26:07] hole BPD
[06.09.2007 18:26:07] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[06.09.2007 18:26:07] versende HBCI-Nachricht
[06.09.2007 18:26:07] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:07] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:07] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.09.2007 18:26:07] callback [reason 3] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[06.09.2007 18:26:07] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein.
[06.09.2007 18:26:15] callback [reason 5] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[06.09.2007 18:26:15] PIN wurde eingegeben.
[06.09.2007 18:26:15] beende Dialog
[06.09.2007 18:26:15] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[06.09.2007 18:26:15] versende HBCI-Nachricht
[06.09.2007 18:26:15] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:15] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:15] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.09.2007 18:26:15] Dialog beendet
[06.09.2007 18:26:15] Abholen der BPD fehlgeschlagen: null:null: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler.
null:null: 9010 - Zugriff auf BPD nicht möglich. org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:218)
[06.09.2007 18:26:15] HBCI4Java Exception BEGIN ---Abholen der BPD fehlgeschlagen
null:null: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler.
null:null: 9010 - Zugriff auf BPD nicht möglich.
HBCI4Java Exception END ---
HBCI4Java stacktrace BEGIN ---org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
null:null: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler.
null:null: 9010 - Zugriff auf BPD nicht möglich.
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:219)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.updateDataFromNet(HBCIInstitute.java:320)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:326)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:146)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:127)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:135)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:74)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4$1.run(GUI.java:792)

HBCI4Java stacktrace END --- org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:850)
[06.09.2007 18:26:15] Fehlgeschlagen! - möglicherweise werden keine anonymen Anfragen unterstützt org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:223)
[06.09.2007 18:26:15] dieser Fehler wird vorerst ignoriert org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:224)
[06.09.2007 18:26:15] kann Unterstützung des angeforderten HBCI-Parameter nicht überprüfen
[06.09.2007 18:26:15] hole nutzerspezifische Daten
[06.09.2007 18:26:15] hole UPD
[06.09.2007 18:26:15] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[06.09.2007 18:26:15] signiere HBCI-Nachricht
[06.09.2007 18:26:15] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.09.2007 18:26:15] versende HBCI-Nachricht
[06.09.2007 18:26:15] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:15] warte auf Antwortdaten
[06.09.2007 18:26:17] entschlüssele Antwortnachricht
[06.09.2007 18:26:17] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.09.2007 18:26:17] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: error while opening chipcard; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes



Weiß jemand einen Rat? Die Karte wird einwandfrei erkannt. Das grüne Licht leuchtet die ganze Zeit und das orange beim Auslesen vermute ich!

Danke für eure Hilfe!

Grüße,

Flasher
fatharry
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Fehlermeldung beim Einrichten einer neuen Chipkarte

 · 
Gepostet: 06.09.2007 - 19:32 Uhr  ·  #2
Ohoh.... ich habe eine erste Vermutung woran es liegen könnte:

Ich habe beim Personalisieren der Karte bei Kundennummer ebenfalls die Benutzerkennung eingegeben, weil dies "meistens so ist" stand da.
Kann es sein, dass bei der Sparkasse hier die Kontonummer eingegeben werden muss?

Wie kann ich denn die Personalisierung nochmal durchführen?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0