Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 08:09 Uhr  ·  #1
Hallo alle zusammen,

ich hab da mal ne Frage und hoffe, daß jemand sich damit auskennt.

Also ich hab das Starmoney B 3.0 und damit eine Auslandsüberweisung gemacht. Keine EU.
Alle Felder in dem Formular waren ausgefüllt, mit Name, Adresse des Begünstigten und der Bank,
Kontonummer des Begünstigten:/55535551234567
BIC:MBTCPHMMXXX

u.s.w.

Ein Häckchen bei Sender ist nicht Zahlungspflichtig,
Bundesland 11 Firmennummer 00999.. stand schon drin.

Die Überweisung wurde ausgeführt und dann kam die Rechnung von der Commerzbank.
Entgelt für Ausführung/porto 12 € klar, ok.

Aber zusätzlich 10 € Repair Entgelt "auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben."

Dann hab ich mir das ZVTools von windata mal runtergeladen und die Überweisung als DTAZV exportiert und mit dem Tool überprüft.
So das Tool hat die Kontonummer als fehlerhaft bemängelt.
Gut ich hab die Kontonummer dann so geschrieben:/555-3-555-123456-7
Dann war kein Fehler mehr laut denm Tool, aber bei der nächsten Überweisung war es das gleiche.
10 Euro Repair Entgelt

Kann mir bitte mal jemand erklären, was da noch falsch sein kann? oder was hab ich da falsch ausgefüllt? :oops:

Ich hab des öftern mal so eine Überweisung zu machen und immer 10 € extra, da kommt auch was zusammen.

Vielen Dank erstmal
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 08:42 Uhr  ·  #2
Hallo JoeBoy,

in das Feld Kontonummer gehören keine Sonderzeichen sondern nur numerische Angaben. Du solltest so Dinge wie den Schrägstrich und die Bindestriche schlicht weglassen. Die gehören da nicht hin.... Früher haben auch deutsche Banken den Fehler gemacht, Ihren Kunden die eigene Kontonummer mit Bindestrichen darzustellen, aber nur aus Gründen der Lesbarkeit.

Es ist Aufgabe der Software, z.B. den Schrägstrich vor der Kontonummer bzw. bei der IBAN bei Bedarf in die Nachricht einzubauen und an die Bank zu übermitteln.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 08:47 Uhr  ·  #3
Hallo,
die Frage was genau falsch ist kann dir sicher am ehesten die ComBa beantworten. Mein Favorit ist das / am Anfang der Kontonummer. Grundsätzlich ist der AZV immer noch sehr viel aufwändiger als der IZV und die Folgen bei Fehlern sind auch gravierender. Hast du schon einmal versucht, eine Falschbuchung nach Indien zurückzuholen? Hier kommen schnell immense Kosten zusammen, weil sich jede auf dem Weg beteiligte Bank (das sind u.U. einige) ihr insbesondere im Sonderfall ihr massives Gebührenhäppchen (leicht 50-100€) nimmt. Deshalb kann es gut sein, dass eine Bank für die manuelle Berichtigung einer fehlerhaften IBAN/BIC eine Gebühr nimmt. Hier sind nämlich teilweise detektivische Fähigkeiten und auf jeden Fall sehr gut ausgebildete und spezialisierte (mit anderen Worten teure) Mitarbeiter gefordert.
Wie man an Dir sehen kann klappt die Erziehung der Kunden über den Geldbeutel immer noch am besten...

CU
Frank
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 11:00 Uhr  ·  #4
Hi Captain,
vielleicht falsch abgetippt von mir. klar der / ist schon im Formular vorgegeben, nicht von mir eingegeben. Selbst wenn ich wollte SMB nimmt den garnicht an.
Wenn ich die Bindestriche weglasse und die Kontonummer zusammen schreibe, sagt das ZVtool, Prüfsumme falsch.
Ich hab zwar an die comba ne mail geschickt, aber bisher keine Antwort.
Wahrscheinlich zu beschäftigt.
Noch irgendeine Idee eventuell?
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:37 Uhr  ·  #5
Nachtrag:
Die Antwort mail kam grad vom Comba support.
Ich soll die IBAN mit der Empfängerbank abgleichen, gut.
Es wär mir allerdings das Neueste, wenn die Bank auf den philippinen eine IBAN benutzen.
Also bin ich genauso schlau wie vorher. Dann bleibts halt dabei mit der fehlerhaften DTAZV
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:59 Uhr  ·  #6
Ne, in der Tat - die IBAN ist eher ein europäisches Gewächs.
Auch die Geschichte mit der Prüfsumme in den ZV-Tools finde ich komisch, erstmal müssten die Philippinischen Banken dazu mit Prüfziffern arbeiten, sie öffentlich dokumentieren und die ZV-Tools müssten die Berechnungsmethoden implementiert haben. Für mich ist das zu weit hergeholt.
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 16:11 Uhr  ·  #7
Ja Captain, ich versteh das ja auch nicht mit der prüfsumme, aber wie gesagt, wenn ich versuchsweise nach 3 nummern einen bindestrich einfüge, sagt das tool nix mehr.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 16:31 Uhr  ·  #8
Du kannst mir die AZV-Überweisung aus SMB -gerne auch anonymisiert- als PN schicken. In der SMB müsste sich die ÜW dazu als DTA(ZV) Datei ausgeben lassen. Hab hier noch eine alternative Testmöglichkeit....
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 07:13 Uhr  ·  #9
Der DTAZV-Test mit SFirm32 ergibt folgendes:
Keine besonderen Auffälligkeiten, insbesondere nicht in dem zuletzt benutzten Kontonummernformat (also nur die nackige Nummer mit automatisch vorausgestelltem "/").

Aber:
Im Feld T5 steht ein für meine Verständnis kaputtes/ungültiges Datum. Das ist das Datum der gewünschten Ausführung für diese einzelne Zahlung (T-Satz). Es gibt das Datum noch einmal für die Gesamtdatei im Q-Satz.

Im T-Satz ist es ein Kannfeld, etweder es wird nicht belegt (=blank) oder aber es wird mit einer Abweichung zum Q-Satz belegt. Bei dir steht "000000" drin - ich vermute da liegt der "Fehler".

Die Frage ist, ob man mit SMB auf das Feld überhaupt Einfluss nehmen kann.

Andererseits kann sich hier auch ein Inhaltlicher Fehler eingeschlichen haben, den eine Logikprüfung in einer Testsoftware eben nicht finden kann.
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 08:48 Uhr  ·  #10
Alles klar Captain,

ich werd bei der Bank nochmal nachhaken.
Vielen Dank nochmals für die superschnelle Hilfe. :D
Matthias23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 10:22 Uhr  ·  #11
Hallo,

Feld T5 ist numerisch. Nicht belegte Stellen sind mit "0" zu belegen. Die Belegung mit "000000" geht also in Ordnung. blanks finden sich nur in alpha bzw. alphanumerischen Feldern erlaubt.

Daran sollte es also nicht liegen.

Grüße

Matthias
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 10:29 Uhr  ·  #12
Ah, hervorragend....

Danke Matthias
Matthias23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 10:31 Uhr  ·  #13
Zitat
Ich soll die IBAN mit der Empfängerbank abgleichen, gut


Das wird wahrscheinlich von wenig Erfolg gekrönt sein. Im IBAN-Registry tauchen die Philippinen nicht auf: http://www.swift.com/index.cfm?item_id=61332

Ggf. die CoBa mal freundlich darauf ansprechen.

Grüße

Matthias
joeboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eichenau
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Repair Entgelt auf Grund Fehlerhafter DTAZV-Angaben

 · 
Gepostet: 20.09.2007 - 01:51 Uhr  ·  #14
Hallo alle zusammen,

die Sache wurde nun von der ComBa geklärt. Die im Web Portal angebotene Fremdwährungszahlung macht den Fehler.

"...........konnte ich den Sachverhalt klären.

Ursächlich für die Berechnung des Repair-Entgeltes ist, daß von Ihnen mit Erfassung des Zahlungsauftrages in EUR die Umrechnung in Philippinische Pesos in Auftrag gegeben wird.
Dies ist bezogen auf die Währung nicht möglich. Folglich muß von uns der Umrechnungsauftrag manuell herausgenommen werden was zur Berechnung des Repair Entgeltes führt. Letztendlich werden dann die in Auftrag gegebenen EUR überwiesen.
Bitte geben Sie künftig keine Umrechnung in Philippinische Pesos mehr in Auftrag."


Die Gebühren wurden erstattet. Alles geklärt.

Schade :( eigentlich, das es nicht auch automatisch geht wie beim Dollar.
Der Umtausch Kurs ist viel höher, wenn man gleich Peso angibt und dauert nur 2 Tage.
Wenn man direkt Euro überweist, kanns schon mal bis zu 2 Wochen dauern bis das Geld auf dem Konto ist, weil die phil. Bank wartet ab das der Euro-Peso Umtausch runter geht und dann wird erst gutgeschrieben.

Also vielen Dank nochmals. :thup:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0