Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 
Vorgon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 02.10.2007 - 09:06 Uhr  ·  #1
Eine Frage zur Commerzbank und EBICS.

Soweit mir bekannt ist nutzt die CoBa den CoCoNet Bankserver (Multicom).
Multicom Version 2.2 ist afaik aber noch in der Pilotierung.

Deshalb frage ich mich ob EBICS wirklich lauft (wäre ja möglich, dass man auf einen anderes Bankserver setzt).
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 02.10.2007 - 09:12 Uhr  ·  #2
Soweit ich weiss baut die Commerzbank auf der Travic-Produktfamilie von PPI auf. Zeitlich passt das, da die Commerzbank zusammen mit den Sparkassen frühzeitig rund um die Cebit 07 losgeschossen ist. Ich meine das auch im PPI Kundenmagazin gelesen zu haben.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 02.10.2007 - 09:23 Uhr  ·  #3
Korrekt, die CoBa nutzt PPI und ist damit schon lange produktiv (lt. PPI seit Mai 07).

Gruß
BW
dms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 05.10.2007 - 19:41 Uhr  ·  #4
hi

wie sieht es denn bei der hypovereinsbank aus?

würde dort gerne auf die avise zugreifen aber keine lust mich deswegen noch mit ftam rumzuärgern :evil:
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

FinanzIT-Sparkassen seit heute auch EBICS-fähig

 · 
Gepostet: 11.10.2007 - 09:38 Uhr  ·  #5
Hallo,

seit heute wären dann auch FinanzIT-Sparkassen EBICS-fähig.

Sind eigentlich die EBICS-Kundenbedingungen endlich verabschiedet?

Und sieht man irgendwo in Sfirm, welche EBICS-Version verwendet wird?

Otto
Kartenleser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 85
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: FinanzIT-Sparkassen seit heute auch EBICS-fähig

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 14:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von ottoager
Sind eigentlich die EBICS-Kundenbedingungen endlich verabschiedet?

Und sieht man irgendwo in Sfirm, welche EBICS-Version verwendet wird?



1. Die Kundenbedingungen sind verabschiedet, wir stellen Sie unserern Kunden jetzt zur Verfügung.

2. Um rauszubekommen welche EBICS-Version benutzt wird fält mir nur der etwas umständliche Weg über den Trace ein:
Im EBICS-Verzeichnis erstellst du eine Textdatei namens EBICS.INI. In diese Datei schreibst du dann folgendes:

[EBICS]
Trace=1

Dann SFIRM und den Automaten beenden und SFIRM neu starten. Nach einer EBICS-Übertragung schaust du in den Logfile im EBICS-Verzeichnis. Suche nach "ebicsversion".

ebicsversion=H001 -->EBICS Version 2.1
ebicsversion=H002 -->EBICS Version 2.2

Standardmäßig wird immer 2.1 genommen.

Gruß
HL
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 14:59 Uhr  ·  #7
@HL

zu 2:
Extra->Optionen->DFÜ Traces und ein Klick bei EBICS sollte einfacher sein....
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 16:06 Uhr  ·  #8
Hallo

und danke @ HL und CF, hab's so gemacht wie vorgeschlagen und festgestellt, das EBICS 2.1 verwendet wird.

Und zu den EBICS-Bedingungen: Entweder habe ich ein Verbands-Rundschreiben verpasst, oder es war denen kein eigenes Rundschreiben wert...

Otto
sfirm_ist_klasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 17.10.2007 - 11:37 Uhr  ·  #9
Tach zusammen,

unbestätigten Gerüchten zufolge sollen jetzt auch die GAD (West) und die WestLB EBICS-fähig sein...

Gruß, Thorsten
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 768
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 17.10.2007 - 12:10 Uhr  ·  #10
Moin,

dann möchte ich das Gerücht doch mal bestätigen:

die GAD ist komplett EBICS fähig.

Bis dann

Od
entity
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 17.10.2007 - 13:59 Uhr  ·  #11
Moin Odin

ist Ebics bei der GAD auch schon fest/offziel im Einsatz? Oder läuft der Pilot und der Einsatz kommt am 01.01?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8209
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 17.10.2007 - 18:57 Uhr  ·  #12
Für Neueinrichtungen ist das schon offiziell, ich hab´s eingetragen.

Gruß
Raimund
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 17.10.2007 - 22:01 Uhr  ·  #13
@Ray

Was meinst du mit Neueinrichtungen?
Ist es nicht gewünscht oder möglich alte FTAM-IDs auf EBICS umzustellen und über die Neuini zu gehen oder steht der Geschäftsvorfall zur automatischen Migration von FTAM in Richtung EBICS nicht zur Verfügung oder warum die Einschränkung?
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 768
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 11:27 Uhr  ·  #14
Moin,

bestehende Kunden können wir zur Zeit technisch nicht migrieren. Es muß dann ein neuer EBICS-Kunde angelegt werden und später der FTAM-Kunde gelöscht werden.

Es war anders geplant aber wohl nicht im Zeitrahmen umsetzbar.

Od
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 11:42 Uhr  ·  #15
Hallo,

ich meine, mal gelesen zu haben, dass die GAD für EBICS den PPI-Travic Bankrechner einsetzt.

Wenn das bisherige FTAM-System der GAD nun nicht von PPI, sondern von einem anderen Hersteller ist (Omikron, CoCoNet usw.), dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass eine einfache Migration von FTAM-Altnutzern (wie z.B. bei Spk, wo nicht nur EBICS, sondern auch FTAM über ein PPI-System laufen) nicht so ohne weiteres umsetzbar ist.

Otto
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 18.10.2007 - 12:04 Uhr  ·  #16
Es läuft bei der GAD definitiv ein anderer FTAM-Host (Multicom von Coconet), das ist bekannt. Deswegen fragte ich so speziell...
Was im Moment dann nicht geht ist die Stammdatenmigration zwischen den Rechnern (Kundendaten, Schlüsseldateien usw.).
dms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 22.10.2007 - 11:54 Uhr  ·  #17
hallo


darf ich nochmal auf meine frage bzgl hypovereinsbank hinweisen vor ca 15 post?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 22.10.2007 - 11:58 Uhr  ·  #18
Hallo dms,

solange uns die HVB nichts sagt, ein HVB Mitarbeiter hier schreibt oder öffentliche Dokumente zur Verfügung stehen wissen wir auch nicht mehr....

Du als Kunde hast in der Zwischenzeit die Chance über die Hotline der HVB an offizielle Infos zu kommen.
dms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 24.10.2007 - 15:18 Uhr  ·  #19
also


keiner hier von den hypo leute ... oder sprechen die alle nur noch italienisch :twisted:

naja ich werd es mal per email versuchen
spacesurfer
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Ergänzugen/Fragen zu: EBICS-fähige Kreditinstitute

 · 
Gepostet: 13.02.2008 - 09:23 Uhr  ·  #20
Sie sieht es jetzt in der EBICS -Landschaft aus.
Denke die meisten Banken werden EBICS unterstützen.
Habe nur gehört das die Deutsche Bank wohl noch nicht so weit ist?
Stimmt das?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0