Onlinebanking Dauer ?

Onlinebanking Dauer ?

 
Scarface23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 13:33 Uhr  ·  #1
Hallöchen zusammen !!


Diese Frage wurde sicher schon Tausende male gestellt und das ist wahrscheinlich noch weit untertrieben, aber ich muss einfach diese Frage stellen da mich meine Neugier sonst umbringt und ich nichts Handfestes was auf meine Situation zutrifft gefunden habe.

Also wie gesagt es geht um eine Überweisung per Onlinebanking innerhalb der EU. Man hat an mein Konto Geld überwiesen. Das Onlinebanking wurde am Freitag um 4 Uhr früh gemacht. Heute ist Dienstag und ich wollte wissen wie lange das im Schnitt dauert und ob ich Heute mit dem Geld rechnen kann.

Es sind verschiedene Banken und eine EU Überweisung von Deutschland nach Österreich. Weis nicht ob das als Innland oder Ausland zählt wegen EU Gesetze. Noch dazu würde ich gerne in Erfahrung bringen weil ich gehört habe der Erste Tag zählt nicht ? Würde da dieser Freitag auch nicht zählen ? Denn immerhin wurde das ja 4 Stunden vor Banköffnungszeit Überwiesen zwar leider am Selben Tag aber das sollte ja doch zählen.


Und noch was Wichtiges: Wie schauts da mit den Zeiten aus werden Überweisung eher Vormittag oder Nachmittags verbucht und nur in den Bank Zeiten oder auch Ausserhalb so das es erst Abends oben ist etc. Danke


Also dann bin über jede Hilfestellung dankbar und freue mich auf jede Antwort. Grüße von Scarface *sTiLL aLiVe
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 13:49 Uhr  ·  #2
Moin,

hier findet sich eine Aufstellung:

http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/azvframe.html

Fazit:
Bis Mittwoch kann es noch kommen. Und ob es Mittwoch dann auch wirklich da war - sieht man manchmal erst am Donnerstag.

Bis dann

Od
Scarface23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 13:53 Uhr  ·  #3
Hallo danke für die Antwort das beantwortet aber meine Fragen nicht wirklich.
Denn wieso ist das Ausland ? EU (Deutschland,Österreich) ist ja EU Innlandsüberweisung. Und warum Donnerstag ? das wär doch viel zu lange also Mittwoch ist ja ok aber Donnerstag wären 4 Tage. Zählt der Freitag als erster Tag ?

Mfg Scarface

Ps: auf der Seite stehen keine genauen Zeitangaben oder ich finde es nur nicht aber ich kenne die Seite
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 14:22 Uhr  ·  #4
Moin,

es gilt: Ausführungstag +3
Freitag ist der Ausführungstag
Dann Montag, Dienstag, Mittwoch... Am Mittwoch sollte dann die Gutschrift erfolgen. Ob diese aber dann auch wirklich mit Wertstellung Mittwoch auf dem Konto ist, kann man ggfs. erst am Donnerstag sehen - je nach Buchungssystem Deiner Bank.

Od
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 14:26 Uhr  ·  #5
Hallo,
hier dann mal die konkreten Daten und die weniger konkreten Ausführungen dazu:
Eine EU-Standardüberweisung (die haben wir hier und Inland wird das erst mit verpflichtender EU-weiter SEPA-Nutzung - also ca. 2015 bis 2020) muss innerhalb von 5 (Bankarbeits!-)Tagen beim Empfänfer sein. Die Frist beginnt mit dem Eingang der Zahlung. Hier muss jede Bank aber Annahmezeiten festlegen. Logisch, um 04:00 Uhr oder am Wochenede arbeiten auch Banken zumindest ZV-technisch nicht. Das gilt auch für das Onlinebanking, weil die Bank auch hier prüfen muss, ob der Auftraggeber überhaupt die Kohle auf dem Konto hat....
In deinem Fall ist die Überweisung also Freitag morgens eingegangen. Richtlinienkonform dürfte es also bis zum kommenden Freitag dauern, bis sie dein Konto erreicht. Wenn du kein Onlinebanking machtst, siehst du es dann je nach Bank erst am Montag in deinem Auszug.
In der Praxis ist es erst mal wichtig, ob die Bank oder der Kunde dir gesagt hat, die Überweisung ist auf dem Weg. Wenn es der Kunde sagt, ist Vorsicht angebracht: Ich kann jetzt eine Überweisung über 10 Mio abgeben und dir die Quittung (Auftrag ERHALTEN) schicken. Ob mein Arbeitgeber (zufällig auch meine Bank) den Auftrag ausführt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bei uns ist es so, dass deine Beispielbuchung morgens um 08:00 in die Verarbeitung gelangt und um 08:30 unser Haus verlässt. Sie ist dann im Normalfall am nächsten Arbeitstag (Achtung: also am Montag) in Österreich bei der Empfängerbank. Umgekehrt sollte es etwa genauso schnell gehen.
Wie gesagt, die Hauptfrage ist wann (bzw. ob überhaupt) die Österreicher dein Geld auf die Reise geschickt haben. Wenn du einen Nachweis haben willst, lass die eine Kopie des Kontoauszuges mit der Belastung oder eine Bestätigung der Bank schicken. Alles andere ist wertlos.

CU
Frank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 17:01 Uhr  ·  #6
Für Auslandszahlungen innerhalb der EU gilt generell Einreichungstag + 5. Das geht IMHO aus der EU Richtlinie zum Thema Europa-Überweisungen hervor. Für innerdeutsche Zahlungen gilt Einreichungstag + 3 mit einigen kürzeren Fristen für hausinterne Zahlungen.

Es gibt btw. keine EU Inlandszahlung, wir alle sind zwar EU Mitglieder, aber immer noch souveräne Staaten! Auch die EU-Nachbarländer sind Ausland...

Das der Europäische Zahlungsverkehr verschmolzen, vereinheitlicht und vereinfach werden soll ist aber längst beschlossen, aber noch keine Realität. Die nächsten Zeichen finden sich so Ende Januar 08 mit der neuen SEPA Überweisung. Die Fristen verkürzen sich dabei erstmal auf Einreichung + 3, später auf E+1. Belege generell 1 Tag mehr.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 04.12.2007 - 18:40 Uhr  ·  #7
...und dann kommt es immer auch sowohl auf die Auftraggeber- als auch die Empfängerbank an.

Manche Banken meinen die Richtlinien "flexibel" (und damit meine ich zum Nachteil des Kunden) auslegen zu müssen.

Hylli :)
octavian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 15.12.2007 - 15:54 Uhr  ·  #8
Was hat der Icon "Warnung" hier oben zu bedeuten?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8266
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 15.12.2007 - 20:29 Uhr  ·  #9
Welches Icon?
octavian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 15.12.2007 - 21:22 Uhr  ·  #10
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 15.12.2007 - 21:50 Uhr  ·  #11
Das solltest du scarface fragen...
Irony of Fate
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 22.12.2007 - 22:47 Uhr  ·  #12
Nabend zusammen,

bin bei meiner Suche über google zufällig auf dieses Forum gestoßen :)
Und zwar frage ich mich, warum die Banken bei einer Überweisung überhaupt so lange brauchen ;)

Klar ist: wenn ich eine Überweisung "einwerfe" und irgendwo eine nette Dame meine Daten checkt, die Überweisung einträgt uswusf - dann dauert das idR ~4 Tage. Verständlich.

Unklar ist: wenn ich eine Online-Überweisung tätige dauert die Überweisung idR wenige Stunden bis einen Tag - sofern die Überweisung an einem Werktag (und tagsüber ;)) i.A. gegeben wurde.

Da frage ich mich doch: Was macht die Bank bei einer Online-Überweisung? Darf ich mir also wirklich das so vorstellen, dass auch hier die nette Dame sich die Überweisung anschaut..kontrolliert, ob das Geld auf meinem Konto ist..kontrolliert, ob die Kontodaten des anderen auch passen so dass das Geld auch ankommen kann..um dann schließlich die Überweisung auch durchzuführen?
Ja..aber...warum?? ^^ Nicht, dass ich mit diesem Posting jetzt provozieren möchte, dass am Montag passend zu Weihnachten gleich mal 500k Bankmitarbeiter entlassen werden ;) Aber würde das nicht auch viel einfacher gehen?

Was ich mir vorstelle: Eine Software auf dem Server der Bank nimmt meine Online-Überweisung entgegen, checkt in einer kurzen Abfrage (WENN Geld auf Konto DANN überweisen, WENN NICHT Geld auf Konto DANN NICHT überweisen :roll:), ob alles i.O. ist und schickt dann gleich das Geld raus.
Somit wäre das Geld in max 60 Sekunden von meinem Konto zum Konto des Empfängers übermittelt. Zumindest, wenn beide Konten bei der gleichen Bank sind sollte das so problemlos möglich sein. Und zwar 24/7 !
Bei unterschiedlichen Banken sollte das Geld bei einer vernünftigen Vernetzung aller Banken (weltweit ;)) aber auch binnne 5mins möglich sein (mögliche Sicherheitsrisiken bei einer weltweiten Vernetzung aller Banken lass ich hier mal einfach außer Acht *g*).

Was sagt ihr dazu? :P Wo ist denn mein Denkfehler? Übersehe ich irgendetwas, was der Mensch hier leistet, was ein kleines Tool auf dem Server nicht ersetzen könnte?

:)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8266
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 11:45 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Irony of Fate
Somit wäre das Geld in max 60 Sekunden von meinem Konto zum Konto des Empfängers übermittelt. Zumindest, wenn beide Konten bei der gleichen Bank sind sollte das so problemlos möglich sein. Und zwar 24/7 !

da hast du Recht und bei uns, Volksbanken, ist das auch so. Nur normalerweise schneller als 60 Sekunden. Bei den Sparkassen ist das soweit ich weiß genauso.
Aber diesen Idealfall gibt es ja leider seltener.
Zitat
Bei unterschiedlichen Banken sollte das Geld bei einer vernünftigen Vernetzung aller Banken (weltweit ;)) aber auch binnne 5mins möglich sein (mögliche Sicherheitsrisiken bei einer weltweiten Vernetzung aller Banken lass ich hier mal einfach außer Acht *g*).

nun, was ist eine vernünftige Vernetzung.
Du musst erstmal wissen, dass das "Geldnetz" nicht so arbeitet wie das Internet. Im Internet ist´s ja nicht so schlimm, wenn das eine oder andere Datenpaket verloren geht und neu gesendet werden muss ;)
Die meisten Fragen solltest du hier beantwortet finden:
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisungsdauer.html

Frohes Fest!
Raimund
Irony of Fate
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 12:59 Uhr  ·  #14
Auszug aus deinem Link:

Zitat
Eine Onlinevernetzung aller Kreditinstitute ist bei einem niedrig bis gar nicht bepreisten Massengeschäft wie der Überweisung wirtschaftlich uninteressant.


Hmm..wirtschaftlich uninteressant.. nun gut.. ich bin bei der Sparda-Bank, zahle also kurz gesagt für alles nichts. ;) Bis auf gesonderte Aufträge etc. Aber selbst das wäre, wenns mal notwendig wäre, überschaubar.
Okay, eine zumindest bundesweite Vernetzung der Banken scheint nicht rentabel zu sein. Muss ich wohl so als Aussage hinnehmen :)

Zitat
da hast du Recht und bei uns, Volksbanken, ist das auch so. Nur normalerweise schneller als 60 Sekunden. Bei den Sparkassen ist das soweit ich weiß genauso.


Achja? Wie gesagt - bin bei der Sparda. Und das sind halt nunmal nicht gerade alle *g* Somit kommt es häufiger vor, dass Bank-externe Überweisungen getätigt werden als Bank-interne. Vor ein paar Jahren waren wir zwar auch bei der Volksbank, aber die Überweisungszeiten weiß ich leider nimmer :)

Da du dich mit den Volksbanken ja anscheinend etwas besser auskennst ;)
Wie läuft das denn jetzt ab in einer Bank? Wird wirklich jede Überweisung, auch die online ausgeführten, von einem Mitarbeiter manuell kontrolliert? Weil das ist ja eigntl das, was mich ursprünglich interessiert hat :) Und was genau wird dabei überprüft?

So oder so aber dir auch ein frohes Fest :)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6209
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Onlinebanking Dauer ?

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 13:50 Uhr  ·  #15
Hi Iron,

das ganze Thema ist etwas komplexer und hat zudem verschiedene Gründe und Ursachen.

1. Die Technik der verarbeitenden Systeme. Die Systemarchitektur der Banken ist eine gewachsene Struktur. Viele Systeme sind darauf ausgerichtet, die Daten intern in Blöcken zu bestimmten Zeiten zu verarbeiten. D.h. Du reichst deine Überweisung elektronisch ein und die landet erstmal in ein "Sammelbehälter", der dann regelmäßig oder zu bestimmten Zeiten oder bei bestimmten Volumen oder..... geleert und verarbeitet wird.
Wenn eine Bank ihre Systeme auf den Massenzahlungsverkehr ausgerichtet hat, sind deren Systeme darauf ausgelegt 100.000e oder Millionen Buchungungen eines Kunden zu verarbeiten. Dein einzelner Auftrag wird dann wie diese Aufträge verarbeitet und kommt ggf. in die Warteschlange hinter der Versicherung, die grade eine Millionen Monatsbeiträge einzieht.
Die eigentliche Verarbeitung der Daten ist zudem deutlich komplexer, als es für den Kunden zu sein scheint. Dein Datensatz muss auseinander gepflügt werden, die Daten in den verschiedenen Systemen geprüft, verbucht, archiviert usw. usw werden. Dann muss aus dem verarbeiteten Datensatz ein neuer Datensatz erstellt werden, der dann an die Zielbank geht.
2. Der Weg zur Zielbank
Die Aussage vom Raimund ist etwas falsch interpretierbar, liegt aber einfach daran, dass auch hier das System deutlich komplexer ist.
Die Banken sind durchaus untereinander vernetzt. Nur werden beim Datenaustausch zwischen den Banken nicht einzelne Aufträge übertragen, sondern eine viel größere Anzahl von Aufträgen. Damit die Datenmengen kalkulierbar sind (CPU Zeit ist teuer! Es bringt also nichts, wenn die CPUs zu bestimmten Zeiten zu 100% für die Zahlungen ausgelastet sind und in der restlichen Zeit "schlafen") gibt es in der Regel bestimmte Zeiten, zu denen Daten ausgetauscht werden.
Dann kommt hinzu, dass nicht jede Bank mit jeder anderen Bank vernetzt ist, sondern dass es in der Regel zentrale Knoten (z.B. die Bundesbank) gibt, über die die Zahlungen verteilt werden. Auch hier gelten entsprechende Verarbeitungszeiten.
3. Zeit ist Geld
Auch das: Jeder Tag, indem das Geld im System der Bank bleibt, bringt Erträge. Daher haben Banken durchaus Interesse daran, das die Gelder nicht sofort bei einer anderen Bank ankommen. Hierzu gibt es allerdings gesetzliche Fristen bei Privatkunden. Bei Firmenkunden gibt es im Rahmen der freien Vertragsgestaltung durchaus interessante Abrechnungsmodelle. z.B. Sofortige Ausführung der Aufträge, dafür ein entsprechender Preis pro Auftrag, oder kein Preis pro Auftrag, dafür Ausführung nach einem , zwei oder x Tage usw.

Auf europäischer Ebene geht die Vereinheitlichung übrigens auch voran! Es gibt inzwischen ein Format für dern Datenaustausch zwischen den Banken in Europa, das es ab Ende Januar 2008 auch für Endkunden gibt. D.h. in den nächsten Jahren werden Kontonummer und Bankleitzahl verschwinden und es wird für den Kunden egal sein, ob seine Bank in Österreich, Deutschland , den Niederlanden oder sonst wo in der EU ist. Die Laufzeiten werden überall den gleichen Rahmen haben.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0