Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.12.2007 - 11:05 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich versuche mit Multicash 3.21.004 über EBICS das Versenden von Dateien zu automatisieren. Die Dateien sollen per Begleitzettel autorisiert werden, also keine bankfachliche EU.
Hierzu habe ich in MC einen "Standardbenutzer" eingerichtet und dessen DFÜ-Passwort abgespeichert.

Allerdings wird bei der Dateiübertragung grundsätzlich eine EU verlangt (als Trnasportunterschrift).

Gibt es die Möglichkeit, das EU-Passwort des Standardbenutzers irgendwie zu hinterlegen? Oder eine andere Möglichkeit den Dateiversand zu automatisieren?

Bin für gute Ideen dankbar.
Grüße
goldie
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.12.2007 - 11:41 Uhr  ·  #2
Ich kenne Multicash nun weniger genau, vor allem nicht mit EBICS. Aber was willst du mit dem Speichern des DFÜ-Kennworts erreichen? EBICS kennt kein DFÜ-Kennwort mehr, das ist ja gerade durch den Authentifikationsschlüssel ersetzt worden. Daher müsste bei technischen Teilnehmern das Speichern des Zugriffspassworts auf die Unterschriftendateien für den Auth-Key, den Verschlüsselungskey und die Transportunterschrift erfolgen.
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.12.2007 - 12:39 Uhr  ·  #3
Das DFÜ-Passwort ist nur eine Begriff den Multicash verwendet. Letzlich dient es nur dem Zugriff auf den Authentifizierungsschlüssel.
Was ich erreichen möchte ist, dass die Benutzer ohne Eingabe irgendeines Passworted Dateien an die Bank schicken können (welche dann mit Begleitzetel autorisiert werden).
wolfes78
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Linz
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 20.12.2007 - 11:53 Uhr  ·  #4
Also meiner Meinung nach, bekommst du diese letzte Autorisierung (in dem Fall die "Transportunterschrift") mit MultiCash+EBICS nicht weg. (Haben allerdings EBICS mit MultiCash auch noch nicht so intensiv im Test).

Hier wäre ein anderes Produkt wie zB MultiCash-Transfer zu empfehlen. Dieses ist genau dafür gedacht, ohne manuellen Eingriff, Datenträger zu versenden. Bei MultiCash-Transfer ist die gewünschte Funktion, eine Transportunterschrift zu hinterlegen, implementiert.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 20.12.2007 - 15:57 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,

wenn das zutrifft, was wolfes schreibt, dürfte der Begriff "technischer Teilnehmer" in MultiCash aber auch nicht verwendet werden bzw. auffindbar sein. Ein Berechtigter mit T-Unterschrift ist ja nicht gleich ein technischer Teilnehmer.

Z.B. kann ich in Sfirm32 einen User mit T-Berechtigung explizit als technischen User definieren, der bekommt dann abweichend zu den normalen Berechtigten fest im Programm hinterlegte Schlüsselpaare zugeordnet und auch nur bei diesen technischen Teilnehmern können sämtliche Passwörter hinterlegt werden.
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 20.12.2007 - 15:59 Uhr  ·  #6
Witzigerweise heißt der technische Teilnehmer in Multicash auch nicht technischer Teilnehmer sondern "Standardbenutzer"
wolfes78
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Linz
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 20.12.2007 - 16:16 Uhr  ·  #7
Also in MultiCash kann man meines Wissens beim Standardbenutzer nur das "DFÜ" PW (Authentifikationsschlüssel wenn ich mich nicht irre) ablegen - nicht aber das EU - Passwort (Signaturschlüssel).

Wenns doch gehen sollte - wärs natürlich optimal, bin allerdings noch nicht zum austesten gekommen.

Wolfes
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 21.12.2007 - 07:11 Uhr  ·  #8
Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden. Ich nehme an es geht tatsächlich nicht.
Henk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Buxtehude
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.01.2008 - 11:33 Uhr  ·  #9
Also die Aussage des Bank Verlag ist das man nicht um die Eingabe des Passwortes für die Bankfachliche EU kommt.

Selbst wenn man bei der Erstellung der Zahlungsdatei sagt "ohne Unterschrift" muss man ein Passwort eingeben. Für dieses Passwort ist keine Möglichkeit zum Hinterlegen gegeben.

Für den Standardbenutzer wird dann allerdings die Unterschriftenklasse "T" hinterlegt.

:roll:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.01.2008 - 12:01 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Henk
Also die Aussage des Bank Verlag ist das man nicht um die Eingabe des Passwortes für die Bankfachliche EU kommt.

Selbst wenn man bei der Erstellung der Zahlungsdatei sagt "ohne Unterschrift" muss man ein Passwort eingeben. Für dieses Passwort ist keine Möglichkeit zum Hinterlegen gegeben.


Das ist aber (teilweise) ein Widerspruch.

Ein T-User hat keine bankfachliche Unterschrift, da die U-Klasse T keine Kontoberechtigung darstellt.

Aber ohne Unterschrift kann man in EBICS eh nicht senden. Wenn ein E/A/B User senden will, muss er auch direkt bankfachlich(!) unterschreiben oder einen "leibhaftigen" T-User oder einen echten technischen User zur Hilfe nehmen um die Aufträge zu senden.
Nur auf diesem Weg kann der E/A/B zeitverzögert -mittels VEU- unterschrieben.

Natürlich muss auch ein echter oder technischer User unterschreiben, aber nur zum Transport, zur Authentifikation und Verschlüsselung. Keine Unterschrift davon ist bankfachlich, erfordert aber natürlich ein Kennwort. Die Kennwörter für technische dürfen lt. Spezi speicherbar sein.
Matthias23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.01.2008 - 12:13 Uhr  ·  #11
Hallo,

ohne MC zu kennen, sehe ich das Passwort hier nicht als Widerspruch. Schließlich muss für EBICS immer auf die Schlüsseldatei zugegriffen werden, auch falls keine bankfachliche EU und "nur" eine T-Unterschrift notwendig ist. Das Passwort schützt die Schlüssel unabhängig von der Unterschriftsklasse.

Grüße

Matthias
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Multicash und EBICS technischer Teilnehmer

 · 
Gepostet: 18.01.2008 - 12:43 Uhr  ·  #12
Widerspruch war schlecht gesagt...
Der BV sagte, das man nicht um die Eingabe des Passwortes für die bankfachliche EU kommt. Das ist klar und unbestritten aber letztlich am Thema vorbei, da es um keine bankfachliche EU geht.

Es geht um die Transport-U + die beiden weiteren, welche natürlich passwortgeschützt sind. In Grenzen dürfen diese PW aber speicherbar sein.

Nur das scheint MC generell zu verweigern, egal ob es um einen echten oder technischen Teilnehmer mit T geht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0