Facharbeit Online Banking

Suche unterstützung;)

 
and1x
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Facharbeit Online Banking

 · 
Gepostet: 27.12.2007 - 20:53 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!
ich bin neu in eurer community;) auf die frage warum ich hier bin, kann dich ganz leicht eine antwort geben: ich schreibe im fach wirtschaft und recht meine facharbeit über das thema: chancen und risiken von online banking.
Ich bin mir sicher, dass unter euch einige Spezialisten sind, die mir vll helfen könnten! ich stehe vor folgendem problem: ich hab etwas probleme bei der suche nach quellen- bzw weiß nicht in welchem maße ich auf einige punkte eingehen soll! ich poste mal meine bisherige Gliederung:
Chancen und Risiken von Online-Banking

1. Warum gerade dieses Thema? Motivation

2. Geschichte von Online-Banking

3. Arten von Online-Banking
-i-Tan Verfahren
-Tan Verfahren
-mTan Verfahren


4. Chancen von Online-Banking
-Mobilität
-Zeitersparnis
-Schnelle Reaktion(z.B auf Mahnungen)
-usw..

5. Risiken von Online-Banking
-Phishing
-Leichtsinnskäufe
-Gefahren bei der Datenübertragung
-Verlust des Kontakts zum Kunden
-Aus für kleine Banken
-usw..

6. Rechtliche Situation



könnt ihr mir evtl. quellen für die einzelnen Punkte nennen, z.B für die Geschichte von Online Banking? oder fallen euch quellen zu chancen und risiken ein? evtl irgendwelche fachliteratur oder ähnliches?
desweitern bin ich für anregungen zwecks der gliederung offen;)

Lg and1
thstricker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 42
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Facharbeit Online Banking

 · 
Gepostet: 03.01.2008 - 17:52 Uhr  ·  #2
Hallo and1x

Leider kann ich dir bei den Quellen zu Chancen und Risiken nicht helfen.
Bei deiner Gliederung fällt mir aber auf, das unter dem Punkt 3 noch einige Arten fehlen:
- Sm@rtTAN
- Sm@rtTANplus
Der ganze Block zu HBCI/FinTS, als da wären
- HBCI mit PIN/TAN
- HBCI mit Diskette
- HBCI mit Chipkarte (DES bei Sparkassen RSA bei allen anderen)
Wenn Du unter OnlineBanking wirklich ONLINE-Banking, also die Nutzung eines Web-Portals verstehst, dann fällt HBCI allerdings wieder raus. Das läuft idR nur über eine ZV-Software.
- FTAM / EBICS (ist eigentlich aber nur für Firmenkunden und auch SW gebunden)

Zur Geschichte fällt mit auf jedenfall das Sichwort BTX ein.
Damit hat alles mal angefangen, so Anfang der 1980er.
Bis aus BTX erst Datex-J und schließlich T-Online wurde war das Banking auch nur über diesen Provider möglich (wenn man das denn damals als Provider bezeichnen konnte.)
Mit der Verbreitung des WWW und der Schaffung des HBCI Standards anfang der 1990er wurde es dann auch möglich OnlineBanking über jede Art von Provider zu nutzen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0