Version 2.0 K gegen 2.0 K SP1 - HBCI mit Schlüsseldiskette

 
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Version 2.0 K gegen 2.0 K SP1 - HBCI mit Schlüsseldiskette

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 10:44 Uhr  ·  #1
Hallo,

im Zuge unseres Groß-Angriffs auf die restlichen TAN-Bögen bin ich an einen SFirm-Kunden geraten. Die Einrichtung mit einer HBCI-Schlüsseldatei (Sicherheitsdatei für FinTS 3.0 (rdh2)) hat an Rechner 1 (dies ist der mit SP1) gut funktioniert. Am Rechner 2 (der ohne SP1) gibt es aber den Punkt "Sicherheitsdatei FinTS 3.0 (rdh2)" nicht sondern nur "Sicherheitsdatei". Die Schlüsseldatei liegt auf einem USB-Stick und soll an beiden Rechnern genutzt werden. Die Datenbestände beider Rechner sind lokal.

Beim ersten Versuch der Einrichtung an Rechner 2 haben wir (oder ich? :oops: ) die Schlüsseldatei zerschossen. Als Sicherheitsmedium hatten wir "Sicherheitsdatei" ausgewählt.

Meine Vermutung: Das SP1 muss auf den Rechner 2 damit dort überhaupt FinTS 3.0 unterstützt wird. Liege ich da richtig?

Und die weitere Frage dazu: Geht es grundsätzlich überhaupt dass an beiden Rechnern mit dem selben Stick gearbeitet wird? Was ist ggfs. zu bedenken / beachten?

Vielen Dank + Gruß
Stefan
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Version 2.0 K gegen 2.0 K SP1 - HBCI mit Schlüsseldisket

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 11:20 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von StefanM
Meine Vermutung: Das SP1 muss auf den Rechner 2 damit dort überhaupt FinTS 3.0 unterstützt wird. Liege ich da richtig?


Yepp, IMHO war die FinTS3 Unterstützung erst in einem der letzten Patchlevel für 2.0k enthalten und RDH2-Dateien erst mit K-SP1.

Zitat geschrieben von StefanM
Und die weitere Frage dazu: Geht es grundsätzlich überhaupt dass an beiden Rechnern mit dem selben Stick gearbeitet wird? Was ist ggfs. zu bedenken / beachten?


Jedenfalls nichts weiter, sofern man nicht mit einer Kopie des Mediums arbeitet, also den Key auf mehreren Sticks gleichzeitig verwendet. Bei nur einem verwendeten Stick können die internen und die im RZ-geführten Zähler nicht auseinanderlaufen, was eine Syncronisation erforderlich machen würde.

Hauptsache der Stick bekommt nen festen Laufwerksbuchstaben, so das die Datei immer am eingestellten Pfad auffindbar ist.
StefanM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Pinneberg
Beiträge: 230
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Version 2.0 K gegen 2.0 K SP1 - HBCI mit Schlüsseldiskette

 · 
Gepostet: 15.02.2008 - 09:10 Uhr  ·  #3
Hallo Captain,

nachdem auf Rechner 2 jetzt die Version 2.2.1 läuft ist das mit dem Stick und der Nutzung an beiden Rechnern überhaupt kein Problem mehr und funzt einwandfrei. Juchu!

Was den Zähler angeht: Bei uns (RZ GAD) kommt zwar ein Hinweis auf die Doppeleinreichung, die Transaktion wird aber nicht abgelehnt. Das macht die Nutzung von Sicherheitskopien schön einfach...

Vielen Dank für Deine HIlfe!

Gruß
Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0